Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Betonmauer streichen – hier muss einiges beachtet werden

Betonmauer streichen
Wie man fachgerecht Beton streicht Foto: /

Betonmauer streichen - hier muss einiges beachtet werden

Auch eine Betonmauer lässt sich farblich gestalten und an die Umgebung anpassen. Beim Streichen von Betonmauern sind aber häufig Vorarbeiten nötig. Wie das Streichen professionell geht, und worauf geachtet werden muss, sagt Ihnen die folgende Anleitung.

Eventuell nötige Vorbehandlungsmaßnahmen vor dem Streichen

  • Behandlung mit TNP (Trinatriumphosphat)
  • Beseitigung von Rissen und Unebenheiten
  • Versiegelung
  • Grundierung mit PUR (Polyurethan)
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Wohnung streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Tiefgrund streichen

Nicht alle Vorbehandlungsmaßnahmen sind bei jeder Betonmauer nötig. Das hängt vom jeweiligen Einzelfall ab.

Behandlung mit TNP

Ist die Betonmauer mit Schalöl oder Trennöl behandelt, ist es nötig, vor dem Streichen die Mauer mit einer Lösung aus Trinatriumphosphat gründlich abzuwaschen.

In manchen Fällen können PUR Grundierungen auch auf Schalöl halten. Das ist aber nicht empfehlenswert.

Erkennbar ist eine Behandlung mit Schalöl daran, dass die Oberfläche sich sehr glatt anfühlt.

Beseitigung von Rissen und Unebenheiten

Betonmauern, die Risse oder Unebenheiten aufweisen, sollten mit Betonspachtelmasse (Reparaturspachtel) verspachtelt werden.

Versiegelung

Versiegelungen und entsprechende Beschichtungen verhindern, dass Feuchtigkeit in den Beton eindringt. Je nach Lage der Betonmauer kann eine Versiegelung empfehlenswert sein.

Grundierung mit PUR

Die Grundierung bildet eine Sperrschicht, die den Beton abdichtet und Farben besser halten lässt.

Auswahl der Farbe

Neben Betonfarben mit unterschiedlichen Eigenschaften können auch spezielle Betonlasuren eine Möglichkeit sein. Sie verbinden sich mit dem Betonleim und färben so die Betonoberfläche.

Farbe und Grundierung müssen aufeinander abgestimmt sein. Im Handel sind auch Fertigfarben erhältlich, die ohne Grundierung auskommen können.

Betonmauer streichen – eine Anleitung

  • Wasser, ev. Reiniger
  • ev. TNP
  • ev. Versiegelung
  • passende Grundierung
  • Betonfarbe oder -lasur
  • Hochdruckreiniger
  • Bürste
  • Schwamm
  • Spachtel
  • je eine Lackrolle für Lasur, Versiegelung, Grundierung und Farbe

1. Betonmauer reinigen

Die Betonmauer gründlich mit dem Hochdruckreiniger säubern. Alternativ auch eine intensive Reinigung mit Wasser, Bürste und Reiniger (auf Seifenbasis).

2. TNP anwenden

Bei Betonmauern, die mit Schalöl oder Trennöl behandelt wurden: die Betonmauer mit einem Schwamm und TNP-Lösung gründlich abwaschen.

3. Versiegelung/Grundierung aufbringen

Falls nötig und gewünscht die passende Versiegelung oder Grundierung mit der Rolle aufbringen und trocknen lassen. Bei Betonlasuren und gebrauchsfertigen Betonfarben entfällt dieser Schritt.

4. Streichen

Betonfarbe mit der Rolle gleichmäßig auftragen. Manche Farben lassen sich auch spritzen.

Tipps&Tricks
Eine bewährte Betonlasur in vielen Farbtönen ist beispielsweise die TBK Betonlasur.
Es gibt sie auch als Complete Beschichtung mit gleichzeitiger Nano-Versiegelung.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton streichen
Beton fachgerecht und nachhaltig streichen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Betonwand streichen
Betonwand grundieren und streichen
betonwand-streichen-keller
Betonwand im Keller streichen – so gehen Sie vor
Beton lackieren
Beton schrittweise lackieren
Sichtbeton streichen
Sichtbeton streichen – worauf muss man unbedingt achten?
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Betonsteine streichen
Beim Streichen der Betonsteine ist die Betonart ausschlaggebend
Betonboden streichen innen
Betonboden im Innenbereich streichen
Mauer streichen
Das Streichen einer Mauer ist nach der richtigen Vorbereitung leicht
Betonplatten streichen
So können Sie Betonplatten streichen
Beton mit Silikatfarbe streichen
Hält Silikatfarbe auch auf Beton?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.