Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Betonmischer mit Wasser und Stein reinigen

Betonmischer reinigen

Betonmischer mit Wasser und Stein reinigen

Beim Reinigen eines Betonmischers ist der Aufwand am geringsten und der Erfolg am größten, wenn die Reinigung sofort nach der Nutzung ausgeführt wird. Oft reicht das Einfüllen von Wasser und das flache Weiterlaufen lassen. Das Wasser sollte zwei- bis dreimal gewechselt werden, bis keine Zementschlieren mehr erkennbar sind.

Wenn Zementreste in der Trommel anhaften, hilft das Auskehren mit einem Handbesen oder das Abbürsten mit einer Hartborstenbürste. Alternativ können auch Kieselsteine, Kies oder Splitt eingefüllt werden. Hier sollten ungefähr zehn Prozent der Höchstfüllmenge erreicht werden. Nach einigen Minuten Laufenlassen sollten alle Zementanhaftungen verschwunden sein. Abschließend mit Wasser befüllen und den Zementstaub ausspülen.

Angetrockneter Zement in der Trommel kann durch Abklopfen von außen mit einem Gummihammer gelöst werden. Sollten kleine Reste hartnäckig in der Trommel haften bleiben, kann verdünnte Salzsäure (6,95 € bei Amazon*) zum Lösen verwendet werden, was allerdings aufgrund der Umweltschädlichkeit nur eine reine Notlösung darstellt.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonmischer Preis
Der Preis für Betonmischer teilt sich in drei Klassen auf
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Wasser reinigen
Wasser reinigen – wann es notwendig ist, und welche Methoden es gibt
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
warmwasserspeicher-reinigen
Warmwasserspeicher reinigen: Das tut auch der Gesundheit gut!
Betonpalisaden Maße
Die Maße runder Betonpalisaden
Betondachsteine Haltbarkeit
Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine
Betonsteine säubern
Betonsteine ohne chemische Mittel säubern
Betonsockel verkleiden
Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden
Natursteintreppe reinigen
Natursteintreppe möglichst nur mit Wasser reinigen
Wassertank reinigen
Wassertank reinigen – wie, wie oft, womit?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.