Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zement

Zement mit Quarzsand mischen

Zement mit Quarzsand anrühren
Zement wird vor allem für Modellierarbeiten mit Quarzsand gemischt Foto: /

Zement mit Quarzsand mischen

Quarzsand wird vornehmlich von Modellbauern benutzt, die Dekorgegenstände aus entsprechendem Beton gießen. Allerdings gibt es durchaus Bereiche, in denen Heimwerker und Handwerker Zement mit Quarzsand mischen. So beispielsweise beim Verfugen von Beton- oder Waschbetonplatten oder zum Herstellen bestimmter Zementböden.

Zement mit unterschiedlichem Zuschlag mischen

Durch das Mischen von Zement mit anderen Stoffen werden unterschiedliche Baustoffe hergestellt. Typische, aus Zement hergestellte Baustoffe wären:

  • Lesen Sie auch — Zement selber mischen
  • Lesen Sie auch — Zement mischen
  • Lesen Sie auch — Zement gießen
  • Beton
  • Mörtel (5,88 € bei Amazon*)
  • Fliesenkleber

Ein weiterer Anwendungsbereich wären Zementböden. Dabei muss es sich nicht zwingend um einen Zementestrichboden gemäß entsprechender Normen handeln. Der größte Unterschied bei den genannten Baustoffen, die mit Zement gemischt werden, liegen in der Größe der Zuschläge. So beträgt der maximale Querschnitt des Zuschlags bei Mörtel bei 4 mm.

Zement mit feinem Quarzsand mischen

Quarzsand dagegen besitzt eine noch kleinere Körnung. Diese beträgt bei den meisten der angebotenen Quarzsandpackungen zwischen 0,1 bis 0,3 mm, es gibt aber auch Körnungen, die bis circa 2 mm reichen.

Insbesondere bei filigranen Bauteilen lässt sich mit Quarzsand daher eine besonders glatte, homogene Oberfläche erzielen. Das ist auch der Grund, weshalb Zement bei der Herstellung von Dekorgegenständen in der Regel mit Quarzsand gemischt wird. Es gibt auch spezielle Quarzsandzementböden. Diese werden aus Weißzement mit Quarzsand hergestellt. Allerdings werden diese Bodenbeläge auf einen bestehenden Estrich aufgespachtelt.

Eigenschaften von Zement mit Quarzsand

Das Problem beim Mörtel oder Kleber, der entsteht, wenn ausschließlich feiner Quarzsand mit Zement gemischt wird, ist die viel größere Oberfläche des Sandes. Das hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Festigkeit des entstandenen Mörtels. Dafür ist aber die Oberfläche glatter.

Darüber hinaus ist es natürlich auch ein Kostenfaktor. Die größere Oberfläche von Quarzsand bedingt einen signifikant höheren Zementbedarf. Bei der Herstellung von Dekorgegenständen wird oft ein Mischungsverhältnis des Zements von 1:2 angegeben. Das ist natürlich ein deutlicher Kostenfaktor.

Zement-Quarzsand-Mischung zum trockenen Verfugen

Außerdem wird Quarzsand auch zum Verfugen verwendet. Beispielsweise bei Fugenmörtel (34,99 € bei Amazon*) , nur, dass dieser heute meist noch zum Erreichen einer höheren Flexibilität mit Kunststoffgranulat vergütet ist. Handwerker und Heimwerker stellen Fugenmörtel aber durchaus aus Zement und Quarzsand her. Dabei wird dann aber kein Anmachwasser zugegeben.

Verwendet wird die Zement-Quarzsand-Mischung beim Verfugen von Waschbetonplatten und anderen Betonsteinen, die im Freien verlegt sind. Der Zement wird mit dem Mischungsverhältnis 1:8 mit Quarzsand einfach in die Fugen eingekehrt. Im Prinzip besitzt dieser „Mörtel“ dann auch ähnliche Eigenschaften wie Magerbeton im größeren Maßstand: eine hohe Druckbelastbarkeit.

Tipps & Tricks
Entfernen Sie überschüssige Zement-Querzsand-Mischung umgehend von der Oberfläche der Betonsteine. Diese würden zu unregelmäßigen Verfärbungen führen. Nach dem Einkehren der Mischung können Sie die Fugen auch wässern.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Zement

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflasterfugenmoertel-selber-mischen
Einen Pflasterfugenmörtel aus den Basiszutaten selber mischen
fugenmoertel-pflaster-selber-machen
Den Fugenmörtel für Pflaster selber machen
Mörtel mischen
Mörtel mischen – so geht es
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
Zement anmischen
Zement mischen
Beton Mischungsverhältnis
Das Mischungsverhältnis von Beton
Zement selber anrühren
Zement selber mischen
Mörtel anmischen
Mörtel anmischen – so machen Sie es richtig
Beton und Zement
Beton und Zement – uralt und hochmodern
Zement selber anrühren
Zement selber mischen
Zement anmischen
Zement mischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.