Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beton gießen

Beton gießen: Die richtigen Formen finden & verwenden

Von Christian Schideck | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Beton gießen: Die richtigen Formen finden & verwenden”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/beton-giessen-formen

Betonformen bilden die Grundlage für kreative Projekte im Garten. Ob schlicht oder detailreich, die Wahl des richtigen Materials und die sorgfältige Vorbereitung entscheiden über das Endergebnis.

Beton gießen in Formen

Die richtige Gussform für Ihr Betonprojekt

Die Auswahl der passenden Gussform ist entscheidend für den Erfolg Ihres Betonprojekts. Unterschiedliche Materialien und Formen bieten je nach Anforderungen und Vorlieben spezifische Vor- und Nachteile.

Lesen Sie auch

  • Zement Dekor

    Zement gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps

  • Betonpfosten gießen

    Betonpfosten gießen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Beton gießen Überblick

    Beton gießen: Anleitung, Tipps & Tricks für jedes Projekt

Gussformen aus Silikon

Silikonformen sind vielseitig einsetzbar und ideal für detaillierte Designs. Ihre Flexibilität erleichtert das Entformen, ohne den Beton zu beschädigen.

  • Vorteile: Hohe Detailgenauigkeit, einfache Entnahme des Betons, Wiederverwendbarkeit
  • Nachteile: Höhere Anschaffungskosten

Gussformen aus Kunststoff

Kunststoffformen sind robust und in vielen Formen und Größen erhältlich. Sie eignen sich besonders für größere Betonobjekte mit einfachen bis mittelkomplexen Formen.

  • Vorteile: Kostengünstig, langlebig, vielfältig
  • Nachteile: Weniger flexibel, geringere Detailgenauigkeit im Vergleich zu Silikon

Gussformen aus Metall

Metallformen bieten hohe Stabilität und Formfestigkeit, was sie für große Projekte ideal macht.

  • Vorteile: Sehr stabil, langlebig, formbeständig auch bei schweren Betonmischungen
  • Nachteile: Schwer, schwieriger zu entformen, in der Regel teurer

Formen aus Alltagsgegenständen

Sie können auch Haushaltsgegenstände wie Plastikflaschen, Joghurtbecher oder Tetrapacks nutzen, um individuelle Gussformen zu erstellen.

  • Vorteile: Kostengünstig, recyclingfreundlich, individuell anpassbar
  • Nachteile: Einmalige Verwendung, geringere Stabilität

Selbstgebaute Gussformen

Individuelle Anforderungen können Sie mit selbstgebauten Gussformen aus Materialien wie Holz, Styropor und Pappe erfüllen. Achten Sie auf eine ausreichende Versiegelung gegen Feuchtigkeit.

  • Vorteile: Individuelle Gestaltung, kostensparend, Nutzung vorhandener Materialien
  • Nachteile: Zeitaufwendig, erfordert handwerkliches Geschick

Latex- und Kautschukformen

Für extrem detailreiche oder spezielle Formen können Sie Latex oder Kautschuk verwenden, da diese Materialien sehr flexibel sind und präzise Strukturen ermöglichen.

  • Vorteile: Extreme Detailtreue, hohe Flexibilität, mehrfache Verwendung
  • Nachteile: Höhere Kosten, spezielle Pflege notwendig

Wählen Sie Ihre Gussform entsprechend dem gewünschten Detaillierungsgrad und der Formstabilität, die Ihr Projekt erfordert, sowie der geplanten Wiederverwendung.

Vorbereitung der Gussform

Eine gründliche Vorbereitung der Gussform ist essenziell, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  1. Reinigung: Säubern Sie die Form gründlich, um Staub, Schmutz und Rückstände zu entfernen. Eine saubere Oberfläche verbessert die Betonqualität.
  2. Einölen der Form: Tragen Sie eine dünne Schicht Öl auf alle Kontaktflächen der Form auf. Verwenden Sie handelsübliches Speiseöl, das Sie gleichmäßig mit einem Pinsel verteilen. Dadurch wird das Entformen erleichtert.
  3. Kontrolle der Form auf Schäden: Überprüfen Sie die Form auf Risse oder andere Beschädigungen. Beheben Sie eventuelle Mängel, um die Stabilität sicherzustellen.

Diese Maßnahmen legen die Grundlage für einen erfolgreichen Betonguss und eine einfache Entformung.

Beton anrühren und gießen

Stellen Sie im Vorfeld alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereit. Dies umfasst Zement, Wasser, Zuschlagstoffe wie Sand oder Kies sowie eventuelle Farbpigmente und das notwendige Equipment zum Mischen und Gießen.

Schritt für Schritt Anleitung

1. Betonmischung vorbereiten:

  • Vermischen Sie Zement und Zuschlagstoffe in einem Eimer. Ein typisches Mischverhältnis kann beispielsweise 1 Teil Zement zu 2 Teilen Sand und 2 Teilen Kies sein.
  • Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, um eine gleichmäßige, zähflüssige Masse zu erhalten. Ein Rührstab oder eine Bohrmaschine mit Rührquirl erleichtert diese Arbeit erheblich.

2. Optional: Farbpigmente hinzufügen:

Wenn Sie farbigen Beton wünschen, mischen Sie die Farbpigmente gleichmäßig unter die angerührte Betonmasse.

3. Beton in die Form gießen:

  • Gießen Sie den Beton zügig und gleichmäßig in die vorbereitete Gussform.
  • Klopfen Sie die Form leicht auf den Tisch oder Boden, um Luftblasen zu entfernen. Ein dünner Stab kann ebenfalls helfen, Lufteinschlüsse zu vermeiden.

4. Beton hart werden lassen:

  • Lassen Sie den Beton mindestens 24 Stunden trocknen.
  • Stören Sie den Beton während der Trocknungsphase nicht, um eine gleichmäßige Aushärtung zu gewährleisten.

Entformen und Nachbearbeitung

Nach der vollständigen Härtung können Sie das Betonelement vorsichtig aus der Form lösen. Silikonformen lassen sich meist leicht entformen. Bei festeren Formen aus Kunststoff oder ABS kann ein Gummihammer helfen. Falls die Form festsitzt, nutzen Sie ein Cuttermesser, um bestimmte Stellen anzuritzen.

Nachbearbeitung des Betonelements

Nach dem Entformen können Sie das Betonelement weiterbearbeiten:

  1. Kanten glätten: Glätten Sie scharfe oder unebene Kanten mit Schleifpapier.
  2. Oberflächenreinigung: Entfernen Sie grobe Betonreste mit einer Stahlbürste oder einem groben Schwamm.
  3. Strukturen einarbeiten: Verwenden Sie spezielle Bürsten oder Schwämme, um zusätzliche Oberflächenstrukturen zu erzeugen.
  4. Veredelung: Imprägnieren oder versiegeln Sie das Betonelement, um es vor Feuchtigkeit zu schützen und die Haltbarkeit zu erhöhen. Alternativ können Sie das Element bemalen oder beschichten.

Abschließende Empfehlungen

Wenn Ihr Werkstück Grate oder Unebenheiten aufweist, können diese durch Entgraten oder Spachteln behoben werden. Größere Fehlstellen lassen sich durch Löt- oder Schweißarbeiten korrigieren, je nach verwendetem Material. Mit sorgfältiger Nachbearbeitung und Kreativität gestalten Sie aus Ihrem Betonprojekt ein einzigartiges und langlebiges Dekorationsobjekt.

Artikelbild: akiyoko/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zement Dekor
Zement gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Betonpfosten gießen
Betonpfosten gießen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Beton gießen Überblick
Beton gießen: Anleitung, Tipps & Tricks für jedes Projekt
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber gießen: Anleitung für Garten & Terrasse
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Beton gießen: Mischungen für zähen und fließfähigen Beton
Betonboden gießen
Betonboden gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonmauer gießen
Betonmauer gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betonsockel gießen
Betonsockel gießen: Anleitung für ein stabiles Fundament
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
betonschale-dekorieren
Verschönerungstipps: Betonschale dekorieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zement Dekor
Zement gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Betonpfosten gießen
Betonpfosten gießen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Beton gießen Überblick
Beton gießen: Anleitung, Tipps & Tricks für jedes Projekt
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber gießen: Anleitung für Garten & Terrasse
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Beton gießen: Mischungen für zähen und fließfähigen Beton
Betonboden gießen
Betonboden gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonmauer gießen
Betonmauer gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betonsockel gießen
Betonsockel gießen: Anleitung für ein stabiles Fundament
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
betonschale-dekorieren
Verschönerungstipps: Betonschale dekorieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zement Dekor
Zement gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
Betonpfosten gießen
Betonpfosten gießen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Beton gießen Überblick
Beton gießen: Anleitung, Tipps & Tricks für jedes Projekt
Betonsteine selber gießen
Betonsteine selber gießen: Anleitung für Garten & Terrasse
Beton gießen Mischung zäher Beton und Fließbeton
Beton gießen: Mischungen für zähen und fließfähigen Beton
Betonboden gießen
Betonboden gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonmauer gießen
Betonmauer gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker
Betonsockel gießen
Betonsockel gießen: Anleitung für ein stabiles Fundament
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
duenne-betonplatte-giessen
Dünne Betonplatten gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
betonschale-dekorieren
Verschönerungstipps: Betonschale dekorieren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.