Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Bauen » Baustoffe » Zement
Zement Dekor

Dekorstücke aus Zement werden immer beliebter

Zement gießen

Beim Gießen von Zement muss unterschieden werden, wie der Zement mit anderen Baustoffen zunächst gemischt wird. Beim Zementgießen ist meist das Gießen von Dekorgegenständen gemeint. Was hier zu beachten ist, können Sie im Anschluss lesen.

Zement und seine Anwendungen

Zement ist der wohl wichtigste Baustoff unserer Zeit. In allen Lebensbereichen und überall im Alltag begegnet uns Zement. Hier die wichtigsten Anwendungen für Zement:

  • Beton
  • Putz (Zementputz)
  • Fliesenkleber (Zementfliesenkleber)
  • Mörtel (Zementmörtel)

An den Beschreibungen in den Klammern können Sie erkennen, dass die jeweiligen Baustoffe auch ohne Zement hergestellt werden können. Nur Zement wird in der Regel nicht verwendet, da es viel zu kostspielig wäre. Zumindest gilt das so für den gewöhnlichen Baubereich.

Zement gießen als Hobby von Dekorgegenständen

Anders sieht das aber im Bereich von Dekorgegenständen aus. Denn längst hat Zement auch hier Einzug gehalten. In Baumärkten und im Internet werden zahlreiche Formen zum Gießen von Zement angebotenen mit den unterschiedlichsten Formen.

Dazu gibt es auch Farben, die Sie in den Zement mischen können. Um einen entsprechenden Farbeffekt zu erzielen, ist es bei den meisten Farben notwendig, dass Sie nicht einen herkömmlichen grauen, sondern einen weißen Zement verwenden.

Vorbereiten der Schalungen und Mischen des Zements

Für die Schalungsformen, die meist aus Kunststoff bestehen, benötigen Sie entweder spezielle Schalungsöle oder ein neutrales Pflanzenöl. Damit wird die Schalung eingestrichen. Den Zement können Sie mit einem Mörtelquirl und einer Bohrmaschine mischen.

Achten Sie darauf, dass der Anteil des Wassers nicht zu hoch wird. Soll noch ein Zuschlag in den Zement gemischt werden (Kies, Sand), beträgt das Mischungsverhältnis 4:1 zwischen Zuschlag und Zement, die Wassermenge entspricht ungefähr der Hälfte der Zementmenge.

Einfüllen und Verdichten des Zements

Der Zement sollte nach dem Mischen zähflüssig sein, sodass er gut in die Form gegossen werden kann. Bei kleineren, einmaligen Gießvorgängen sollte es ausreichend sein, die Gussform mit dem noch frischen Zement immer wieder auf den Untergrund zu klopfen, um ihn zu verdichten.

Es gibt aber auch spezieller Rüttler, die außen an der Gussform oder innen im flüssigen Zement verwendet werden. Das Verdichten ist wichtig, damit Luftblasen ausgetrieben werden. Zu intensives Verdichten trennt jedoch die verschiedenen Materialien.

Tipps & Tricks
Wenngleich Sie den Zement nur als Hobby gießen möchten, müssen Sie dieselben Punkte wie bei handwerklichen Anwendungen beachten. So können Sie Zement nur bedingt lagern. Auch das Entsorgen von Zement ist an verschiedene Vorschriften gebunden.

Autor: Tom Hess

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Zement Abfall

    Zement

    Zement entsorgen

  • Zement aufbewahren

    Zement

    Zement lagern

  • Zement trocknen

    Zement

    Zement aushärten

  • Gehwegplatten selber gießen

    Betonplatten

    Gehwegplatten – so kann man sie selber gießen

  • Zementmörtel verarbeiten

    Mörtel

    Zementmörtel verarbeiten – wie man ihn selber macht

  • Beton gießen Überblick Artikelserie 1/6

    Beton gießen

    Beton gießen – Überblick

  • Betonmauer gießen

    Betonwand

    Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen

  • Mörtel mischen

    Mörtel

    Mörtel mischen – so geht es

  • Keramik gießen

    Keramik

    Keramik gießen: Wie geht das?

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Zement
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Zement Abfall Zement entsorgen
  • Mörtel anmischen Mörtel anmischen – so machen Sie es richtig
  • Zement aufbewahren Zement lagern
  • Zement trocknen Zement aushärten
  • Gehwegplatten selber gießen Gehwegplatten – so kann man sie selber gießen
  • Zementmörtel verarbeiten Zementmörtel verarbeiten – wie man ihn selber macht
  • Beton gießen Überblick Serie 1/6 Beton gießen – Überblick
  • Betonmauer gießen Betonmauer per Hand oder mit der Pumpe gießen
  • Mörtel mischen Mörtel mischen – so geht es
  • Keramik gießen Keramik gießen: Wie geht das?
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal