Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Betonstufen gleichmäßig und in richtiger Steighöhe setzen

Kaum jemand achtet beim Benutzen von Betonstufen auf die baulichen Details, die dabei erforderlich sind. Wenn allerdings beim Setzen ein Fehler gemacht wurde, fällt das bei jedem Betreten auf. Zu irritierenden und störenden Faktoren gehören ungleichmäßig Steighöhen und Trittflächentiefe und zu hohe oder zu niedrige Steigungen.

betonstufen-setzen
Höhe und Breite der Stufen sind besonders wichtig für ein gutes Laufgefühl

Grundregeln beim Setzen von Betonstufen

Im Garten können Böschungen und Gefälle mit dem Setzen von Betonstufen gut begehbar gemacht werden. Vorteil der Betonstufen ist die gleiche Größe der Steine, die eine komfortable und sichere Konstruktion erleichtern.

Lesen Sie auch

  • Treppenstufen setzen

    Treppenstufen mit oder ohne Betonunterbau setzen

  • Treppe setzen

    Treppe setzen im Außenbereich – so geht es

  • Betontreppe Garten

    Die Betontreppe im Garten

Um die spätere Nutzung irritations- und störungsfrei zu gestalten, sind folgende Kriterien wichtig:

  • Die Tritthöhen jeder Betonstufe müssen identisch sein
  • Die Stufen müssen ein leichtes Gefälle besitzen, damit Wasser abläuft
  • Die Steigung darf nicht zu flach und nicht zu steil ausfallen

Kalkulation der Stufenanzahl

Maßgebend ist der zu überwindende Höhenunterschied. Dieser Wert wird durch die Anzahl der Stufen geteilt, um die erforderliche Höhe jeder einzelnen Stufe zu ermitteln. Als gängiges und als komfortables Maß haben sich Höhen von etwa 18 Zentimetern etabliert, von denen möglichst geringfügig abgewichen werden sollte.

In der Praxis sind die Höhenunterschiede selten ein exaktes Vielfaches der Einzelstufenhöhe. Hier gibt es mehrere folgende Lösungsansätze:

  • Der Antritt (erste untere Stufe) kann durch Unterfütterung von den restlichen Stufenhöhen abweichen
  • Am Austritt (obere letzte Stufe) wird das Bodenniveau durch Aufschüttung erhöht
  • Eine Höhentoleranz von plus/minus einem Zentimeter wird gleichmäßig angewendet

Mehr als einen Zentimeter sollte von den 18 Zentimetern nicht abgewichen werden. Unbedingt müssen alle Stufen die exakt gleiche Steigung (Höhe) besitzen.

Praktische Hinweise und Tipps

  • Die Stufen müssen ein Gefälle von etwa fünf Millimetern ein Prozent zur vorderen Stufenkante haben
  • Die Betonstufen müssen mit einer Überlappung von mindestens zwei Zentimetern gesetzt werden
  • Lagerfugen unter den Überlappungen müssen fünf bis zehn Millimeter hoch sein
  • Der Aufstieg wird immer von unten nach oben gesetzt
  • Als bequeme, komfortable und sichere Stufentiefe gelten 27 Zentimeter
Tipps & Tricks
Wenn Sie ein Betonfundament unter den Stufen gründen, nutzen Sie wasserdurchlässigen Magerbeton. Ohne Fundament müssen Sie das terrassierte Erdreich sehr gut verdichten und gegebenenfalls mit eingebrachten Steinen verstärken.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen setzen
Treppenstufen mit oder ohne Betonunterbau setzen
Treppe setzen
Treppe setzen im Außenbereich – so geht es
Betontreppe Garten
Die Betontreppe im Garten
Treppenstufen pflastern
Treppenstufen in fünf Schritten pflastern
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
Treppenstufen Garten
Treppenstufen im Garten lose setzen oder mauern
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe berechnen
So berechnen Sie eine Gartentreppe
fundament-treppe
Fundament für eine Treppe
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen setzen
Treppenstufen mit oder ohne Betonunterbau setzen
Treppe setzen
Treppe setzen im Außenbereich – so geht es
Betontreppe Garten
Die Betontreppe im Garten
Treppenstufen pflastern
Treppenstufen in fünf Schritten pflastern
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
Treppenstufen Garten
Treppenstufen im Garten lose setzen oder mauern
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe berechnen
So berechnen Sie eine Gartentreppe
fundament-treppe
Fundament für eine Treppe
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen setzen
Treppenstufen mit oder ohne Betonunterbau setzen
Treppe setzen
Treppe setzen im Außenbereich – so geht es
Betontreppe Garten
Die Betontreppe im Garten
Treppenstufen pflastern
Treppenstufen in fünf Schritten pflastern
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
Treppenstufen Garten
Treppenstufen im Garten lose setzen oder mauern
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe berechnen
So berechnen Sie eine Gartentreppe
fundament-treppe
Fundament für eine Treppe
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.