Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Die halb gewendelte Betontreppe

Betontreppe halbgewendelt

Die halb gewendelte Betontreppe

Betontreppen unterscheiden sich zunächst einmal in den grundsätzlichen Abmessungen. Daneben gibt es aber ebenso massive Unterschiede bei der Formgebung. Eine besondere Betontreppe stellt hier die halb gewendelte Betontreppe dar. Nachfolgend die wichtigsten Merkmale zu halb gewendelten Betontreppen.

Die drei Aufgaben von Treppen

Funktionalität

Primär sind Betontreppen wie jede andere Treppe aus beliebigen Baustoffen und Materialien Elemente, deren Funktionalität im Mittelpunkt steht. Eine Treppe muss zwei verschiedene Ebenen miteinander verbinden und so einfach begehbar machen. Daneben sind Treppen aber ebenso stilprägende architektonische Elemente, die als solche gezielt eingesetzt werden können.

  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe verschönern
  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe
  • Lesen Sie auch — Betontreppe mit Holzstufen

Stilprägende Architektur und pragmatische Betrachtung

Damit aber noch immer nicht genug. Schlussendlich bestimmt die Treppenform nicht nur die stilbildenden Eigenschaften, es ist zugleich ein völlig pragmatisches Attribut. Denn über die Formgebung einer Treppe kann auch ganz gezielt Platz gespart werden. Doch zunächst eine Unterscheidung der verschiedenen Treppenformen:

  • der gerade Treppenlauf
  • der entgegengesetzt gerade Treppenlauf
  • die um 90 Grad gewinkelte Treppe
  • die Wendeltreppe

Gewinkelte und gegenläufige Treppenläufe mit Podest

Die zueinander entgegengesetzten Treppenläufe benötigten an ihrem Schnittpunkt ein Podest. Dabei ist aber zu beachten, dass die Betontreppe mit Podest rein aus funktionalen Gründen wie hier eingesetzt werden kann, aber ebenso als stilgebendes Element Verwendung findet. Als Beispiel sei der geradläufige Treppenlauf mit einem Mittelpodest genannt. Aber auch an den Endpunkten könnte sich jeweils ein Podest befinden. In diesem Fall steht aber zumeist auch wieder die Funktionalität im Vordergrund.

Die verschiedenen Formen der gewendelten Betontreppen

Um das Podest besser nach Stil- oder vordergründig rein funktionales Element identifizieren zu können, müssen wir zunächst einen Blick auf die gewendelte Betontreppe werfen. Denn die gewendelte Betontreppe kann sich im Detail ebenfalls unterscheiden. So gibt es noch die folgenden gewendelten Betontreppen (und natürlich auch alle anderen Treppen):

  • die durchgehend gewendelte Betontreppe
  • die viertelt gewendelte Betontreppe
  • die halb gewendelte Betontreppe
  • die zwei Mal viertelt gewendelte Betontreppe
  • die frei Mal viertelt gewendelte Treppe

Zwei Mal viertelt gewendelt gleich ein Mal halb gewendelt?

Zunächst muss angemerkt werden, dass die zwei Mal viertelt gewendelte Betontreppe oft mit der halb gewendelten Betontreppe gleichgesetzt wird. Grundsätzlich stimmt das zwar, allerdings ist es bei der halb gewendelten Betontreppe eben nur eine Wendel, die folglich in einem Stück gewendelt sein muss. Die zwei Mal viertelt gewendelte Betontreppe dagegen macht zunächst die erste viertelte Wendel, dann kommt ein Stück geraläufiger Verlauf, bevor es dann in die zweite viertelte Wendel geht.

Die Differenzierung ist wichtig

Es handelt sich also um zwei völlig unterschiedlich konstruierte Wendeln. Da aber umgangssprachlich diese Begriffe immer wieder durcheinandergebracht werden, sollten Sie sich bei seriösen und rechtlich zugesicherten Planungen immer vergewissern, dass dieser Unterschied zwischen halb und zwei Mal viertelt gewendelt hervorgehoben wird. Daneben gibt es auch einen gegenläufig geradlinigen Treppenverlauf, der oftmals fälschlich als halb gewendelte Treppe bezeichnet wird.

Ebenfalls beinahe wie eine halb gewendelte Treppe

Das ist dann immer wieder möglich, wenn zwischen beiden Treppenläufen ein Podest ist, welche nicht rechteckig, sondern als Kreissegment ausgebildet ist. Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Wendel. Allerdings steigt die Wendel in der Drehung, während das Kreissegment lediglich eine halbe Drehung macht, ohne dass die Treppe gleichzeitig ansteigt. Der weitere Treppenanstieg erfolgt dann mit dem zweiten geradlinigen Treppenlauf.

Tipps & Tricks
Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal von Wendeltreppen und damit auch halb gewendelten Treppen ist die Tatsache, dass es sich dabei um die Betontreppe mit dem geringsten Platzbedarf handelt. Daher werden explizit Wendeltreppen meist da eingesetzt, wo eine Treppe auf möglichst wenig Grundfläche begrenzt bleiben soll.Im Hausjournal bieten wir Ihnen zahlreiche weitere Artikel rund um Betontreppen. So beispielsweise auch zum Abreißen einer Betontreppe: geht das überhaupt oder trägt eine Treppe gar Teile der Gebäudestatik?

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe abreißen
Eine Betontreppe abreißen
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe fliesen
Eine Betontreppe fliesen
Betontreppe berechnen
Eine Betontreppe berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.