Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bewegungsmelder

Bewegungsmelder und Sicherheit

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Bewegungsmelder und Sicherheit”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/bewegungsmelder-sicherheit

Bewegungsmelder ermöglichen nicht nur ein komfortables An- und Ausschalten von Beleuchtung, sie bieten auch entscheidende Sicherheitsfunktionen. Dieser Artikel enthüllt die vielfältigen Sicherheitsaspekte, von der Vermeidung von Stolperfallen bis hin zur Einbruchsprävention, und beleuchtet, warum die richtige Wahl des Bewegungsmelders entscheidend ist.

Bewegungsmelder Einbruchschutz
Ein Bewegungsmelder erhöht die Sicherheit im Heim enorm
AUF EINEN BLICK
Wie erhöhen Bewegungsmelder die Sicherheit im Haus?
Bewegungsmelder erhöhen die Sicherheit, indem sie Stolpergefahren im Dunkeln reduzieren, nächtliche Übersichtlichkeit bieten und als präventiver Einbruchschutz dienen. Sie können auch mit Alarmanlagen und Smart-Home-Systemen verbunden werden, um zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ermöglichen.

Lesen Sie auch

  • Einbruchschutz Beleuchtung

    Einbruchschutz beleuchten: So machen Sie Ihr Zuhause sicher

  • Bewegungsmelder Typen

    Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen

  • Bewegungsmelder Stromverbrauch

    Stromverbrauch Bewegungsmelder: Kosten & Einsparpotenziale

Sicherheitsaspekte beim Bewegungsmelder

Die meisten Menschen denken bei einem Bewegungsmelder an eine Lichtschaltung insbesondere im Eingangsbereich von Gebäuden. Den hauptsächlichen Grund für einen Bewegungsmelder sehen die meisten Menschen dabei im zusätzlichen Bedienkomfort. Doch im Grunde genommen beginnt hier bereits die Sicherheit durch einen Bewegungsmelder. Je nach definiertem Risiko bewahrt ein Bewegungsmelder vor verschiedenen Gefahren:

  • Stolpergefahr im Dunkeln bzw. nachts
  • auch nachts ist alles überschaubar
  • präventiver Einbruchschutz durch Licht

Schon so im Eingangsbereich installiert, erhöht ein Bewegungsmelder die Sicherheit maßgeblich. Insbesondere der präventive Einbruchschutz ist dabei keinesfalls zu vernachlässigen. Dafür sprechen die seit vielen Jahren steigenden Zahlen von Einbruchsdelikten und Einbruchsversuchen.

Installation mit Alarmanlage

Doch Bewegungsmelder können noch viel mehr Sicherheit bieten. Neben einer Lichtschaltung können Sie einen Bewegungsmelder natürlich ebenso mit einer Alarmanlage verbinden. Insbesondere auf das Smart Home sei hier hingewiesen. Dann wissen Sie sogar sofort, wenn es zu ungewöhnlichen Aktivitäten rund um Ihr Haus oder Ihre Wohnung kommt, selbst, wenn Sie nicht zu Hause oder sogar im Ausland sind.

Unterschiede bei den Bewegungsmeldern entscheidend

Allerdings gibt es deutliche Unterschiede bei Bewegungsmeldern. Beispielsweise gibt es Bewegungsmelder mit Relais-Schaltung oder Bewegungsmelder mit Impulsfunktion. Es muss sich in jedem Fall um einen Melder handeln, der sich mit dem vorhandenen System kombinieren lässt.

Insbesondere HF-Bewegungsmelder sind sehr gut geeignet, da sie sich nur sehr schwer überlisten lassen. Sie können versteckt hinter Vorbauten oder selbst Wänden installiert werden. Sie reagieren ausschließlich auf ein ungewöhnliches Bewegungsprofil, nicht jedoch ausschließlich auf einen Wärmeunterschied im überwachten Bereich.

Wählen Sie den Melder aus, der Ihren Anforderungen entspricht

Fazit: es gibt zahlreiche Optionen, wie Sie einen Bewegungsmelder einsetzen können, um die Sicherheit zu erhöhen. Ob mit Lichtschaltung, an die Alarmanlage oder das Smart Home angeschlossen – gerade in Zeiten mit steigenden Einbruchszahlen schafft ein Bewegungsmelder so ein deutlich verbessertes Sicherheitsgefühl.

Tipps & Tricks
Falls Sie nun einen Bewegungsmelder anschließen möchten, finden Sie im Hausjournals dazu passende Ratgeber und Anleitungen. Hier zeigen wir Ihnen auch, wie Sie einen Bewegungsmelder ausschalten oder überbrücken können.
Artikelbild: ricardoreitmeyer/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz beleuchten: So machen Sie Ihr Zuhause sicher
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
Bewegungsmelder Stromverbrauch
Stromverbrauch Bewegungsmelder: Kosten & Einsparpotenziale
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder Tiere
Bewegungsmelder nur für Menschen: Technologien & Tipps
Bewegungsmelder ausgelöst
Bewegungsmelder auslösen: So klappt es garantiert!
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
So funktionieren Bewegungsmelder: PIR, HF und Ultraschall
Bewegungsmelder wie hoch
Montagehöhe für Bewegungsmelder: So wählen Sie richtig
Bewegungsmelder funktioniert nicht
Bewegungsmelder reagiert nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder & Wind: Fehlalarme vermeiden – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz beleuchten: So machen Sie Ihr Zuhause sicher
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
Bewegungsmelder Stromverbrauch
Stromverbrauch Bewegungsmelder: Kosten & Einsparpotenziale
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder Tiere
Bewegungsmelder nur für Menschen: Technologien & Tipps
Bewegungsmelder ausgelöst
Bewegungsmelder auslösen: So klappt es garantiert!
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
So funktionieren Bewegungsmelder: PIR, HF und Ultraschall
Bewegungsmelder wie hoch
Montagehöhe für Bewegungsmelder: So wählen Sie richtig
Bewegungsmelder funktioniert nicht
Bewegungsmelder reagiert nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder & Wind: Fehlalarme vermeiden – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchschutz Beleuchtung
Einbruchschutz beleuchten: So machen Sie Ihr Zuhause sicher
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
Bewegungsmelder Stromverbrauch
Stromverbrauch Bewegungsmelder: Kosten & Einsparpotenziale
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Bewegungsmelder Tiere
Bewegungsmelder nur für Menschen: Technologien & Tipps
Bewegungsmelder ausgelöst
Bewegungsmelder auslösen: So klappt es garantiert!
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder
So funktionieren Bewegungsmelder: PIR, HF und Ultraschall
Bewegungsmelder wie hoch
Montagehöhe für Bewegungsmelder: So wählen Sie richtig
Bewegungsmelder funktioniert nicht
Bewegungsmelder reagiert nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Bewegungsmelder Empfindlichkeit einstellen
Bewegungsmelder-Empfindlichkeit einstellen: So geht’s richtig
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Sturm
Bewegungsmelder & Wind: Fehlalarme vermeiden – So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.