Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel für den Außenbereich

Biertischerhöhung: So wird Ihr Biertisch zum Stehtisch

Von Zoe van der Berg | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Biertischerhöhung: So wird Ihr Biertisch zum Stehtisch”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.08.2025, https://www.hausjournal.net/biertischerhoehung

Biertische sind beliebte Allrounder für Feste und Veranstaltungen. Mittels Biertischerhöhungen lassen sie sich im Handumdrehen in Stehtische verwandeln und bieten so flexible Einsatzmöglichkeiten.

Biertisch erhöhen
Einen Biertisch zu erhöhen, ist nicht ganz einfach

Höhenverstellbare Biertische: So einfach geht’s

Sie können Ihren Biertisch mit Leichtigkeit an verschiedene Veranstaltungen und Bedürfnisse anpassen, indem Sie eine Biertischerhöhung verwenden. Diese praktischen Zubehörteile verwandeln in kürzester Zeit einen herkömmlichen Biertisch in einen komfortablen Stehtisch. Befestigen Sie einfach die Erhöhungen an den Tischbeinen – dieser Prozess erfordert lediglich wenige Handgriffe.

Lesen Sie auch

  • Biertisch Eigenbau

    Biertisch selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps

  • Biertischgarnitur lagern

    Biertischgarnitur aufhängen: So geht’s sicher & platzsparend

  • Gartenmöbel säubern

    Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten

Vorteile höhenverstellbarer Biertische

  1. Vielseitigkeit: Ein Biertisch mit Erhöhung kann als Stehtisch oder Theke genutzt werden. Durch zusätzliche Einlagen entsteht eine Fläche für Hocker und eine Fußablage, was den Tisch besonders flexibel macht.
  2. Schneller Umbau: Für Festivals oder private Feierlichkeiten lassen sich Biertischerhöhungen schnell anbringen und schaffen in wenigen Minuten eine stabile Tischoberfläche. Abhängig vom Produkt können Sie die Höhe flexibel zwischen etwa 105 cm und 120 cm einstellen.
  3. Robustheit: Die meisten Erhöhungen bestehen aus stabilen Materialien wie verzinktem Stahl. Diese Materialwahl garantiert eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit, auch auf unebenem Gelände.
  4. Flexible Anordnung: Mehrere erhöhte Biertische können zu einer langen Bartheke kombiniert werden. Die Konstruktion lässt sich einfach auf- und abbauen, was den Transport erheblich erleichtert.
  5. Platzsparende Lagerung: Nach dem Gebrauch können die Erhöhungen leicht entfernt und kompakt verstaut werden. Dies ist besonders praktisch für gelegentliche große Events.

Biertischerhöhungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Tische individuell anzupassen und optimal in Szene zu setzen, egal ob bei kleinen Gartenpartys oder großen Veranstaltungen.

Verschiedene Arten von Biertischerhöhungen

Es stehen unterschiedliche Varianten von Biertischerhöhungen zur Verfügung, die sich jeweils durch ihre spezifischen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten auszeichnen:

  1. Biertischerhöhungen mit fester Höhe: Diese Versionen erhöhen die Tischfläche um einen festen Betrag, was sie ideal für Anlässe macht, bei denen eine konstante Arbeitshöhe benötigt wird.
  2. Biertischerhöhungen mit variablen Höheneinstellungen: Diese Modelle erlauben eine flexible Tischhöhe, sodass Sie den Tisch je nach Bedarf anpassen können.
  3. Erweiterbare und modulare Systeme: Diese Systeme ermöglichen die Verbindung mehrerer erhöhter Tische, um eine längere Thekenfläche zu schaffen. Sie sind häufig klappbar und lassen sich einfach transportieren und aufbauen.
  4. Anpassbare Breiten: Viele Biertischerhöhungen sind für verschiedene Gestellbreiten ausgelegt. Es ist wichtig, die passende Breite zu wählen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
  5. Materialvarianten: Die meisten Biertischerhöhungen bestehen aus robustem Stahl oder verzinktem Blech, was Langlebigkeit und hohe Standfestigkeit garantiert.

Durch die Wahl der richtigen Biertischerhöhung können Sie Ihren Biertisch optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und vielseitig nutzen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Erwerb einer Biertischerhöhung sollten Sie einige wesentliche Punkte berücksichtigen:

  • Kompatibilität: Prüfen Sie die Maße Ihrer Biertische. Biertischerhöhungen sollten zur Breite und dem Design Ihrer Tischgestelle passen.
  • Materialqualität: Hochwertiges Material wie verzinkter Stahl oder robustes Blech bietet Langlebigkeit und Stabilität, insbesondere auf unebenem Boden.
  • Höhenverstellung: Entscheiden Sie, ob Sie eine feste oder flexible Erhöhung bevorzugen. Höhenverstellbare Modelle ermöglichen individuelle Anpassungen für verschiedene Anlässe.
  • Einfache Handhabung: Achten Sie darauf, dass die Erhöhung leicht montiert und demontiert werden kann. Modelle ohne viele Einzelteile sind besonders benutzerfreundlich.
  • Standfestigkeit und Sicherheit: Ein sicherer Stand ist unverzichtbar. Überprüfen Sie, ob die Erhöhung einen festen Sitz am Tischgestell garantiert und nicht schwingt.
  • Transport und Lagerung: Kompakte, zusammenklappbare Modelle sind ideal, wenn Sie die Erhöhungen häufig transportieren müssen.

Durch die Berücksichtigung dieser Punkte finden Sie die Biertischerhöhung, die Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt und Ihre Outdoor-Events bereichert.

Artikelbild: Arand/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Biertisch Eigenbau
Biertisch selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
Biertischgarnitur lagern
Biertischgarnitur aufhängen: So geht’s sicher & platzsparend
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen: Hausmittel für jedes Material
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Ledersofa pflegen
Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön
glaswaschtisch-ja-oder-nein
Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Möbel mit Wandfarbe streichen: Anleitung & Tipps für ein Top-Ergebnis
Tischplatte zu dünn
Tischplatte verstärken: So geht’s richtig & effektiv
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Biertisch Eigenbau
Biertisch selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
Biertischgarnitur lagern
Biertischgarnitur aufhängen: So geht’s sicher & platzsparend
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen: Hausmittel für jedes Material
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Ledersofa pflegen
Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön
glaswaschtisch-ja-oder-nein
Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Möbel mit Wandfarbe streichen: Anleitung & Tipps für ein Top-Ergebnis
Tischplatte zu dünn
Tischplatte verstärken: So geht’s richtig & effektiv
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Biertisch Eigenbau
Biertisch selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
Biertischgarnitur lagern
Biertischgarnitur aufhängen: So geht’s sicher & platzsparend
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen: Hausmittel für jedes Material
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Ledersofa pflegen
Lederpflege-Sofa: So bleibt es lange schön
glaswaschtisch-ja-oder-nein
Glaswaschtisch: Stilvoll oder problematisch für Ihr Bad?
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Möbel mit Wandfarbe streichen: Anleitung & Tipps für ein Top-Ergebnis
Tischplatte zu dünn
Tischplatte verstärken: So geht’s richtig & effektiv
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.