Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten

Gartenmöbel säubern
Das Abbrausen ist bei Gartenmöbeln aus Metall oder Kunststoff eine gute Möglichkeit Foto: /

Gartenmöbel reinigen - so geht es am besten

Was im Freien draußen steht, bekommt auch mehr Schmutz ab als im Haus – das gilt auch für Gartenmöbel. Die unterschiedlichen Materialien, die hier verbreitet sind, haben dabei einen ganz unterschiedlichen Reinigungsaufwand. Wie man bei jedem Material am besten vorgeht, lesen Sie in unserem Beitrag.

Regelmäßige Reinigung

Um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden, und damit schwierige und aufwändige Reinigungsaktionen, empfiehlt sich eine regelmäßige und häufige Reinigung der Gartenmöbel.

  • Lesen Sie auch — Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
  • Lesen Sie auch — Gartenmöbel ölen oder lasieren
  • Lesen Sie auch — Gartenmöbel selbst gestalten – kreative Ideen für Ihren Garten

Flecken sollten möglichst sofort entfernt werden, vor fleckenbildenden Stoffen sollten die Gartenmöbel möglichst auch geschützt werden (zum Beispiel durch Tischdecken oder eine Glasplatte auf dem Gartentisch).

Um Verschmutzungen so gut wie möglich vorzubeugen lohnt es sich, Gartenmöbel beim Nichtgebrauch mit Abdeckhauben abzudecken. So haben der Schmutz aus der Umwelt und eventuell schwierig zu entfernende Verschmutzungen (wie Vogelkot) kein Chance.

Grundreinigung mit Seifenlauge

Um einfache Verschmutzungen zu entfernen und eine Grundreinigung durchzuführen können sie am besten Seifenlauge oder Spülmittelwasser verwenden. Als Seife verwenden Sie dabei am besten Kernseife.

Wenn sie dabei handwarmes Wasser benutzen, erhöht sich der Reinigungseffekt noch. Trocknen Sie Gartenmöbel nach der Reinigung am besten immer etwas ab.

Spezialreiniger

Für jedes Material gibt es bestimmte Spezialreiniger und Pflegereiniger. Der Einsatz ist zwar empfehlenswert, übertreiben brauchen Sie es damit aber nicht. Für die gewöhnliche Reinigung reichen einfache Mittel, Pflege- und Spezialreiniger müssen nur gelegentlich eingesetzt werden.

Achten Sie auch immer darauf, dass der Reiniger auch tatsächlich für das Material Ihrer Gartenmöbel geeignet ist – so sind Kunststoffreiniger zum Beispiel nicht immer für alle Arten von Kunststoffen gleich gut geeignet.

Was Sie nicht verwenden sollten

Einige Reinigungsmaterialien sollten Sie grundsätzlich, unabhängig vom jeweiligen Material, vermeiden:

  • Scheuermittel
  • kratzende und scheuernde Reinigungsschwämme
  • grobe Bürsten
  • Stahlwolle
  • Reinigungsmittel, die Lösungsmitel enthalten
  • starke Säuren oder Laugen

Überlegen Sie zudem auch, ob Sie durch den den Einsatz von einfachen und billigen Hausmitteln ihren Reinigungsmittelverbrauch nicht senken können.

Tipps & Tricks
Die pflegeleichesten Materialien sind sicherlich Edelstahl und Aluminium. Bei Kunststoffen brauchen Sie nicht viel Pflege zu treiben, wenn sie lackiert sind und über einen guten UV-Schutz verfügen. Ansonsten können sie im Lauf der Zeit einen Grauschleier bilden, der sich nur schwer wieder entfernen lässt.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Möbel für den Außenbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: ein Tipp mit Haken
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So geht es richtig!
verwittertes-teakholz-aufarbeiten
Verwittertes Teakholz aufarbeiten
eukalyptusholz-streichen
Eukalyptusholz: Streichen oder Ölen?
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
teakholz-auffrischen
Altes Teakholz auffrischen – schön wie am ersten Tag
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen – kann man das empfehlen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.