Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Einen Gartentisch lackieren

Gartentisch streichen
Der Lack für den Gartentisch sollte für den Außenbereich geeignet sein Foto: /

Einen Gartentisch lackieren

Gartenmöbel müssen besonders robust sein, da sie den Witterungsverhältnissen stark ausgesetzt sind. Besonders hoch beansprucht wird natürlich ein Gartentisch. Was beim Lackieren von einem Gartentisch zu beachten ist, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Anforderungen an Gartenmöbel

Gartenmöbel werden natürlich dazu benötigt, in Freien sitzen zu können. Doch hier gelten andere Gesetzmäßigkeiten als im Innern eines Gebäudes:

  • Lesen Sie auch — Tisch ölen oder lackieren?
  • Lesen Sie auch — Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
  • Lesen Sie auch — Tisch lackieren – wie man es am besten macht
  • Nässe und Feuchtigkeit
  • hohe Temperaturen und Frost
  • UV-Strahlung der Sonne
  • Bildung von Moosen oder Algen, wenn Wasser auf den Gartenmöbeln steht
  • oftmals etwas „rauerer“ Umgang mit Gartenmöbeln

Besonders betroffen sind Sitz- und Tischflächen. Handelt es sich um eine Garnitur, betreffen die nachfolgenden Tipps und Anleitungen natürlich auch die Sitzflächen.

Gartentisch aus Holz oder Metall lackieren

Wenn der Gartentisch lackiert werden soll, muss es sich um Metall oder Holz handeln. Grundsätzlich können Sie so vorgehen, wie auch andere Metall- oder Holzteile lackiert oder gestrichen werden. Wir bieten Ihnen hier eine umfassende Anleitung zum Streichen von Holzmöbeln. Jedoch gibt es Unterschiede.

Gartentisch aus Holz lackieren

Sie können lediglich solche Produkte verwenden, die auch für den Außeneinsatz geeignet sind. Zunächst muss zudem zwischen Lacken und Lasuren unterschieden werden. Lacke werden nach dem Grundieren aufgetragen, Lasuren in der Regel direkt auf das Holz. Wichtig ist, dass die verwendeten Produkte UV-beständig sind. Weil es im Freien hohe Temperaturunterschiede geben kann, wird sich der Lack ebenso wie das Holz unterschiedlich ausdehnen und zusammenziehen.

Anforderungen an Lacke und Lasuren

Die verwendeten Lacke müssen folglich auch elastisch genug sein. Keinesfalls dürfen sie wasserlöslich sein. Zudem sollten sie nicht gegen leicht saure Flüssigkeiten wie Säfte (Orangen- oder Zitronensaft) oder Alkohol empfindlich sein. Sind diese Anforderungen erfüllt, muss auch gewährleistet werden, dass die verwendete Lackierung nicht gesundheitsschädlich ist. Als Schlagwort seien hier Holzschutzlasuren mit Fungiziden und anderen Bestandteilen genannt, die zum Teil sehr aggressiv sind.

Welches Holz oder welcher Holzverbundwerkstoff

Lackierungen müssen natürlich auch erneuert werden. Dabei ist wieder zu berücksichtigen, welches Holz oder Holzverbundprodukt verwendet wurde. Einheimische Hölzer sind extrem empfindlich gegen Wasser und Feuchte. Tropenhölzer sind stark ölhaltig und besitzen daher einen guten Eigenschutz. Natürlich darf dieser auch nicht überstrapaziert werden und eine neue Lackierung sollte zügig erfolgen.

Besonders empfindlich gegen Witterungseinflüsse und Nässe sind viele Holzverbundmaterialien. Gartentischplatten aus MDF sollten daher erneut lackiert werden, bevor es zu tiefen Rissen oder Abblätterungen kommt. Für die Farben gilt dasselbe wie für Holzlasuren und Lacke: witterungsbeständig und nicht schädlich für die Gesundheit müssen sie sein. Hier erhalten Sie eine generelle Anleitung zum Lackieren von MDF-Platten.

Gartentisch aus Metall lackieren

Beim Lackieren von einem Gartentisch aus Metall gibt es ebenfalls viele Punkte zu berücksichtigen. Handelt es sich um herkömmliches Blech, um verzinktes Metall oder Aluminium, ändert das die jeweilige Vorgehensweise erheblich. Die Lacke müssen zunächst dieselben Anforderungen (ohne Risiko für die Gesundheit, witterungsbeständig) wie für Holz erfüllen. Zudem ist die Ausdehnung von metallen bei hohen Temperaturunterschieden erheblich höher. Die Elastizität des verwendeten Lacks ist also besonders wichtig.

Herkömmliches Blech, verzinkt oder aus Aluminium

Eine allgemeine Anleitung zum Streichen von Metallen erhalten Sie hier. Was beim Streichen von Zinkblech zu beachten ist, haben wir hier zusammengetragen. Zu den Besonderheiten beim Lackieren von Alublech erfahren Sie hier mehr.

Tipps & Tricks
Zusätzlich zum Streichen vom Gartentisch ist natürlich die Pflege entscheidend über die Lebensdauer. Mehr zum Gartenmöbel überwintern erfahren Sie daher hier. Mehr Infos zum Renovieren einer Bierzeltgarnitur bieten wir Ihnen ebenfalls.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
Gartenmöbel Lasur
Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
holz-lasur-oel-unterschied
Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.