Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Bilder wetterfest machen: So schützen Sie Ihre Fotos

Von Katharina Winkler | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Bilder wetterfest machen: So schützen Sie Ihre Fotos”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/bilder-wetterfest-machen

Bilder im Außenbereich sind Wind und Wetter ausgesetzt. Mit der richtigen Materialwahl und Schutzmaßnahmen können Sie jedoch ihre Lebensdauer verlängern und ihre Farbenpracht bewahren.

bilder-wetterfest-machen
Farbe lässt sich mit Haarspray fixieren

Die besten Methoden, um Bilder wetterfest zu machen

Das Wetter kann selbst die schönsten Bilder im Freien schnell verblassen lassen oder beschädigen. Daher ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Bilder gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen zu schützen. Hier sind einige effektive Methoden:

Lesen Sie auch

  • Acrylfarbe Versiegelung

    Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke

  • Fichtenholz streichen

    Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz

  • Holzhaus innen malern

    Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken

Laminierung anwenden

Eine Laminierung bietet eine effektive Schutzschicht gegen äußere Einflüsse.

  • Folienlaminierung: Klebefolien aus dem Kunsthandel bieten eine solide Barriere gegen Wasser und UV-Strahlen. Sie sind einfach anzuwenden und bieten langfristigen Schutz.
  • Flüssigbeschichtung: Diese Methode verwendet ein flüssiges Laminiermittel, das entweder gesprüht oder gestrichen wird. Es bildet eine dünne, klare Schutzschicht über Ihrem Bild.

Wetterfeste Materialien wählen

Das Material, auf dem Ihr Bild gedruckt wird, spielt eine wesentliche Rolle:

  • Aluminiumplatten: Der Druck auf Aluminiumplatten sorgt nicht nur für optimale Farbwiedergabe, sondern schützt auch vor Witterungseinflüssen. Diese sind ideal für Außeninstallationen.
  • PVC-Banner: Diese sind besonders reißfest und resistent gegen Feuchtigkeit sowie UV-Strahlung. Sie eignen sich hervorragend für großformatige Outdoor-Dekorationen.
  • Forex-Platten: Diese Hartschaumplatten sind nicht nur leicht, sondern auch extrem wetterbeständig. Sie bieten eine kostengünstige Option für den Außeneinsatz.

Schutzlacke und Fixative

Schutzlacke und Fixative sind besonders hilfreich, wenn Sie eine zusätzliche Schutzschicht auftragen wollen.

  • Sprühlack: Wählen Sie einen transparenten, wasserfesten Sprühlack. Sprühen Sie in mehreren dünnen Schichten, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
  • Fixativ: Vor allem für empfindliche Farben geeignet, bildet Fixativ eine Schutzschicht, die vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt.

Schattige Plätze nutzen

Suchen Sie schattige Plätze für Ihre Bilder, um deren Lebensdauer zu verlängern.

Leinwände aus Canvas-Gewebe: Diese sind zwar wasserfest, aber die Farben können durch direkte Sonneneinstrahlung ausbleichen. Hängen Sie Ihre Bilder unter einem Dachvorsprung oder an einer wandgeschützten Stelle auf.

Regelmäßige Pflege

Eine regelmäßige Pflege Ihrer Bilder trägt wesentlich zu deren Langlebigkeit bei.

Reinigen Sie die Oberfläche Ihrer Bilder regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Neben der Wahl des richtigen Materials und der Anwendung spezifischer Schutzbehandlungen gibt es weitere Maßnahmen, die zur Langlebigkeit Ihrer Outdoor-Bilder beitragen:

  • Schutzabdeckungen verwenden: Decken Sie Ihre Bilder nachts oder bei schlechtem Wetter mit einer wasserfesten Abdeckung ab, um sie zusätzlich vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
  • Spezielle Aufhängesysteme: Verwenden Sie Aufhängesysteme, die für den Außeneinsatz konzipiert sind. Diese Systeme sind oft wetterbeständig und können flexibel angebracht werden, ohne dass Sie auf herkömmliche Nägel oder Schrauben zurückgreifen müssen.
  • Luftzirkulation sicherstellen: Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder ausreichend belüftet sind. Eine gute Luftzirkulation verhindert die Bildung von Kondenswasser und Schimmel und trägt somit zur Langlebigkeit der Bilder bei.
  • Austauschbarer Schutzfilm: Verwenden Sie einen austauschbaren, klaren Schutzfilm, der speziell für den Außeneinsatz geeignet ist. Dieser Film kann bei Bedarf erneuert werden und bietet zusätzlichen Schutz vor Kratzern und UV-Strahlung.
  • Stabile Befestigung: Achten Sie darauf, dass die Befestigung Ihrer Bilder starkem Wind standhält. Sicherheitsverschlüsse oder verstärkte Rahmenaufhängungen können hier Abhilfe schaffen.

Mit diesen zusätzlichen Schutzmaßnahmen erhöhen Sie die Beständigkeit Ihrer Outdoor-Bilder und können Ihre Kreativität im Freien voll ausleben.

Artikelbild: Yeti studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Holzhaus innen malern
Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen: So geht’s richtig!
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen: Auswahl & Anwendung leicht gemacht
holzhaus-streichen
Holzhaus streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sperrholz Versiegelung
Sperrholz versiegeln: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Sperrholz lackieren
Sperrholz wasserfest machen: So gelingt die Versiegelung
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen: Methoden & Materialien
fotos-auf-leinwand-kleben
Fotos auf Leinwand kleben: So einfach geht’s!
spielhaus-streichen
Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Holzhaus innen malern
Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen: So geht’s richtig!
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen: Auswahl & Anwendung leicht gemacht
holzhaus-streichen
Holzhaus streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sperrholz Versiegelung
Sperrholz versiegeln: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Sperrholz lackieren
Sperrholz wasserfest machen: So gelingt die Versiegelung
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen: Methoden & Materialien
fotos-auf-leinwand-kleben
Fotos auf Leinwand kleben: So einfach geht’s!
spielhaus-streichen
Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Holzhaus innen malern
Holzhaus innen streichen: Tipps zu Farben und Techniken
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen: So geht’s richtig!
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen: Auswahl & Anwendung leicht gemacht
holzhaus-streichen
Holzhaus streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sperrholz Versiegelung
Sperrholz versiegeln: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Sperrholz lackieren
Sperrholz wasserfest machen: So gelingt die Versiegelung
holzplatte-wasserfest-machen
Holzplatte wasserfest machen: Methoden & Materialien
fotos-auf-leinwand-kleben
Fotos auf Leinwand kleben: So einfach geht’s!
spielhaus-streichen
Spielhaus streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.