Methode 1 – Holz mit Öl versiegeln
Wird trockenes Holz mit Öl versiegelt, nimmt es nicht so leicht Schmutz und Feuchtigkeit an. Diese Versiegelung ist allerdings lediglich Wasser abweisend. Bei längerer Feuchtigkeit nimmt das Holz dennoch Schaden.
Methode 2 – Lackieren oder lasieren von Holz
Beim Lackieren werden die Poren des Holzes komplett verschlossen. Wird auf dem Holz etwas verschüttet, kann es einfach abgewischt werden. Je nach Qualität des verwendeten Lacks kann das Holz auch im Außenbereich für mehrere Jahre der Feuchtigkeit widerstehen.
Methode 3 – Holz beschichten
Komplett wasserdicht wird die Holzplatte aber erst mit einer Beschichtung. Durch Kunststofffolien oder Epoxidharz kann keinerlei Feuchtigkeit mehr an das Holz gelangen. Es ist aber dann in jedem Fall an der Oberfläche mit Kunststoff überzogen.