Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzhaus

Holzhaus mit Naturprodukten innen streichen

Holzhaus innen malern
Beim Streichen im Innenbereich sollten nur biologisch unbedenkliche Materialien verwendet werden Foto: /

Holzhaus mit Naturprodukten innen streichen

Im Mittelpunkt des Streichens eines Holzhauses im Innenbereich sind die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Farben, Lasuren oder Öle. Generell sollte auf chemische Inhaltsstoffe und Lösemittel vollständig verzichtet werden. Mittlerweile sind viele biologisch unbedenkliche Produkte mit oder ohne deckende Wirkung erhältlich.

Wundermittel Leinöl

Generell gilt beim Streichen von Holzbalken und Holzflächen im Innenbereich, das Lasieren oder Ölen zu empfehlen ist. Offenes unbehandeltes Holz nimmt Staub und Luftfeuchtigkeit auf, kann in der Heizperiode reißen und splittern und ist nicht gegen Gebrauchsspuren wie Kinderhände geschützt.

  • Lesen Sie auch — So oft empfiehlt sich das Streichen bei einem Holzhaus
  • Lesen Sie auch — Welche Farbe sich zum Streichen eines Holzhauses eignet
  • Lesen Sie auch — Ein Holzhaus professionell und nachhaltig streichen

Als Streichmittel im Innenbereich kommen wasserbasierte Lasuren und Produkte auf Harz- oder Leinölbasis in Betracht. Ein spezieller Nachdunkelungsschutz wird durch Bienenwachsbalsame erzielt. Für Boden- und Sitzflächen eignen sich auch andere Holzwachse. In keinem Fall sollten bei der Auswahl der Farben für ein Holzhaus Außenfarben im Innenbereich verstrichen werden. Sie können auch noch nach langer Zeit gesundheitsgefährdende Ausdünstungen entwickeln.

Sättigen und versiegeln

Die Lasur sollte beim Auftragen im Innenbereich immer ziemlich dünnflüssig eingestellt sein. Ein häufiges wässriges „Baden“ der Holzoberflächen befördert das Einziehen der Lasur oder Öle tief in das Holz. Eine Art eintupfen mit fünf und mehr Durchgängen bekommt den Holzoberflächen im Innenbereich am besten.

Der Ausgangstoff Leinöl ist eine in Skandinavien seit Jahrhunderten bewährte Art, Holzhäuser von innen zu streichen. Die typischen Schlammfarben, zu denen auch das populäre Schwedenrot zählt, sind mit Stärke angereichert. Sie haben den Nachteil, nicht abriebfest zu sein. Weiterentwickelte Leinöllasuren und Firnisse entwickeln beim Austrocknen einen abriebfesten Film. Schlammfarben und Kalke können mit Schellack versiegelt werden.

Streichintervalle für innen

Beim Streichen sollte das Holz im Innenbereich mit der Lasur oder dem Öl gesättigt werden. Wenn beim Auftragen mit einem Pinsel oder Lappen die Lasur oder das Öl Ablaufnasen bildet, ist das Holz gesättigt. Dieser Anstrichgrad wird auf mindestens fünf Jahre angelegt sein.

Tipps & Tricks
Streichen Sie Ihr Holzhaus innen bei moderaten Temperaturen von 15 bis 25 Grad Celsius sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses. Achten Sie in den Trockenphasen darauf, Temperaturabfälle von mehr als fünf Grad, auch nachts, zu vermeiden. In geölten Holzbalken können Lasuren und Öle sonst eindicken und eine gleichmäßige Verteilung erschweren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wann Holzhaus streichen
So oft empfiehlt sich das Streichen bei einem Holzhaus
Holzhaus malern Farbe
Welche Farbe sich zum Streichen eines Holzhauses eignet
Holzhaus streichen
Ein Holzhaus professionell und nachhaltig streichen
Holzhaus Außenwände
Ein Holzhaus mit einer stilechten Fassade aus Holz
Holzhaus Sanierung
Holzhaus systematisch sanieren
Holzhaus Putz
Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzhaus Boden
Das passende Fundament für ein Holzhaus
Beton streichen innen
Beton innen streichen dauert seine Zeit
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
weisskalk-streichen
Mit Weißkalk innen und außen streichen
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.