Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fichtenholz

Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten

Fichtenholz ist eines der wenigen Nadelhölzer, die relativ problemlos alle Oberflächenbehandlungen vertragen. Auf einige Dinge sollten Sie dabei jedoch dennoch achten. Worauf es ankommt, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Fichtenholz streichen

Oberflächenbehandlung von Fichtenholz

Im Innenbereich muss man Fichtenholz nicht unbedingt streichen, hier genügt auch ein Schutz durch Ölen oder Wachsen. Wird das Fichtenholz allerdings im Außenbereich eingesetzt, oder besteht die Gefahr, dass es feucht werden könnte (z.B. Regale im feuchten Keller, Schwitzwasser, etc.) dann sollte auf jeden Fall ein umfassender Schutz mit geeigneten Mitteln vorgenommen werden. Hier muss auf jeden Fall gestrichen werden.

Welche Teile streichen?

Fichtenholz muss unbedingt an allen Stellen gestrichen werden, wenn man einen umfassenden Schutz haben möchte. Das heißt, bei Bausätzen aus Fichtenholz oder selbst zugeschnittenen Konstruktionen muss jedes Teil an allen Seiten gestrichen werden – und zwar vor dem Zusammenbau. Vergessen Sie auch die Schnittflächen nach dem Zuschneiden nicht.

Lesen Sie auch

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

  • Holz streichen außen

    Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

  • Fichtenholz behandeln

    Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten

Richtiges Schleifen

Eventuell vorhandene alte Anstriche müssen vor dem Streichen auf jeden Fall komplett abgeschliffen werden. Achten Sie darauf, dass geöltes Fichtenholz für den Innenbereich oft noch unter der Oberfläche Spuren des Öls aufweist. In diesem Fall müssen Sie mindestens 1 – 2 mm von den Oberflächen abtragen. Bei allen anderen Altanstrichen genügt ein völliges Entfernen.

Erforderliche Holzoberfläche

Um das Streichen von Fichtenholz problemlos möglich zu machen, muss die Oberfläche vollständig intakt sein:

  • immer bis auf den rohen, hellen Untergrund abschleifen
  • vergraute Stellen komplett abschleifen (ziehen sonst Feuchtigkeit unter den Anstrich wie ein Docht)
  • die Oberfläche muss völlig staubfrei sein
  • die Oberfläche muss völlig eben sein (Spalten, Risse und Vertiefungen mit Holzkitt ausfüllen und überschleifen)
  • die Oberfläche muss vor dem Streichen immer sauber und trocken sein
  • die Oberfläche muss fettfrei sein

Problem Polieren

Fichtenholz lässt sich zwar gut streichen und auch Lackieren – das Polieren von Fichtenholz ist wegen der Holzstruktur und den speziellen Holzeigenschaften allerdings meist problematisch. Denken Sie daran, wenn Sie Ihr Projekt planen und verwenden Sie am besten anderes Holz, wenn Sie polierte Oberflächen haben möchten.

Tipps & Tricks
Ob eine farbige Lasur noch intakt ist, oder überstrichen werden muss, können Sie mit einem einfachen Test herausfinden: Legen Sie ein feuchtes Tuch auf das Holz und sehen Sie nach 3 Minuten nach, ob es sich dunkel verfärbt hat. Wenn ja, muss die Lasur erneuert werden.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Lärchenholz streichen
Lärchenholz streichen
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen – was Sie unbedingt beachten müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Lärchenholz streichen
Lärchenholz streichen
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen – was Sie unbedingt beachten müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Lärchenholz streichen
Lärchenholz streichen
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen – was Sie unbedingt beachten müssen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.