Oberflächenbehandlung von Fichtenholz
Im Innenbereich muss man Fichtenholz nicht unbedingt streichen, hier genügt auch ein Schutz durch Ölen oder Wachsen. Wird das Fichtenholz allerdings im Außenbereich eingesetzt, oder besteht die Gefahr, dass es feucht werden könnte (z.B. Regale im feuchten Keller, Schwitzwasser, etc.) dann sollte auf jeden Fall ein umfassender Schutz mit geeigneten Mitteln vorgenommen werden. Hier muss auf jeden Fall gestrichen werden.
Welche Teile streichen?
Fichtenholz muss unbedingt an allen Stellen gestrichen werden, wenn man einen umfassenden Schutz haben möchte. Das heißt, bei Bausätzen aus Fichtenholz oder selbst zugeschnittenen Konstruktionen muss jedes Teil an allen Seiten gestrichen werden – und zwar vor dem Zusammenbau. Vergessen Sie auch die Schnittflächen nach dem Zuschneiden nicht.
Richtiges Schleifen
Eventuell vorhandene alte Anstriche müssen vor dem Streichen auf jeden Fall komplett abgeschliffen werden. Achten Sie darauf, dass geöltes Fichtenholz für den Innenbereich oft noch unter der Oberfläche Spuren des Öls aufweist. In diesem Fall müssen Sie mindestens 1 – 2 mm von den Oberflächen abtragen. Bei allen anderen Altanstrichen genügt ein völliges Entfernen.
Erforderliche Holzoberfläche
Um das Streichen von Fichtenholz problemlos möglich zu machen, muss die Oberfläche vollständig intakt sein:
- immer bis auf den rohen, hellen Untergrund abschleifen
- vergraute Stellen komplett abschleifen (ziehen sonst Feuchtigkeit unter den Anstrich wie ein Docht)
- die Oberfläche muss völlig staubfrei sein
- die Oberfläche muss völlig eben sein (Spalten, Risse und Vertiefungen mit Holzkitt ausfüllen und überschleifen)
- die Oberfläche muss vor dem Streichen immer sauber und trocken sein
- die Oberfläche muss fettfrei sein
Problem Polieren
Fichtenholz lässt sich zwar gut streichen und auch Lackieren – das Polieren von Fichtenholz ist wegen der Holzstruktur und den speziellen Holzeigenschaften allerdings meist problematisch. Denken Sie daran, wenn Sie Ihr Projekt planen und verwenden Sie am besten anderes Holz, wenn Sie polierte Oberflächen haben möchten.