Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten

Die Vielfalt an Holzfarben zum Streichen ist sehr groß. Sie finden immer etwas, egal, ob Sie es lieber farblos oder bunt mögen. Die Farbe oder Lackierung soll Ihr Holz dauerhaft vor Witterungseinflüssen oder schädlicher UV-Strahlung schützen.

holzfarben-zum-streichen
Farbe schützt Holz - nicht nur im Außenbereich

Die richtige Farbe für Ihre Holzoberflächen oder Möbel aussuchen

Die Anwendungsgebiete von Holz sind sehr vielfältig, dementsprechend unterschiedlich sollte der Holzschutz ausfallen. Es gibt zahlreiche Dinge zu beachten. So sind zum Beispiel draußen angebrachte oder eingesetzte Hölzer ganz anders zu schützen als solche für drinnen. Bei den Holzfarben mit grundsätzlich unterschieden zwischen folgenden:

Lesen Sie auch

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

  • Holz streichen außen

    Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

  • Holzplatte lackieren

    Holzplatten streichen, ohne zu schleifen

  • Schutzlacke, welche eine dichte Schicht bilden
  • Holzschutzfarben, die tief in das Holz eindringen und es von innen heraus schützen
  • Grundierungen, die für eine optimale Haftung der Lasuren und Farben sorgen

Holz im Außenbereich schützen durch Streichen

Der Zahn der Zeit nagt vor allen Dingen an solchen Holzoberflächen, welche den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Hier können Sie beispielsweise die Oberflächen mit Dauerschutzlasuren oder Schutzfarben streichen, um die Oberflächen vor Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und sonstigen Witterungseinflüssen zu schützen. Im Idealfall behält das Holz viele Jahre lang seinen guten Zustand. Legen Sie großen Wert auf ein natürliches Äußeres, sollten Sie eine Lasur verwenden, durch welche die Maserung des Holzes erhalten bleibt. Gleichzeitig wird das Holz versiegelt und so vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen wirksam geschützt.

Was Sie zum Streichen benötigen

Es sind meist immer dieselben Werkzeuge, welche Sie benötigen. Da wären zum Beispiel die Mittel, welche für die Vorarbeiten eingesetzt werden. Sie müssen die Holzoberfläche meistens anschleifen, wofür Sie Schleifpapier mit unterschiedlichen Körnungen benötigen. Denken Sie auch an Reinigungsmittel zum Entfernen des Schleifstaubs und Abklebeband sowie Schutzfolie zum Schützen von umliegenden Bereichen während des Anstriches. Neben der Farbe benötigen Sie außerdem noch Rollen oder Pinsel zur Verarbeitung der Farbe.

Was Sie bei der Verarbeitung beachten sollten

Tragen Sie die Farbe oder die Schutzlasur möglichst gleichmäßig auf und nehmen Sie den Anstrich in mehreren Schichten vor. Dies gilt auch für die Verarbeitung von Holzschutzlacken, die meistens auch in mehreren Schichten aufgetragen werden müssen. Gegebenenfalls benötigen Sie noch eine Grundierung, damit die spätere Farbe optimal haftet und sich nicht irgendwann wieder löst.

Mark Heise
Artikelbild: gkrphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Balken malern
Balken innen und außen streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Balken malern
Balken innen und außen streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Balken malern
Balken innen und außen streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.