Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bilderrahmen

Bilderrahmen öffnen: So geht’s richtig & sicher 🖼️

Von Zoe van der Berg | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Bilderrahmen öffnen: So geht’s richtig & sicher 🖼️”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/bilderrahmen-oeffnen

Das Öffnen eines Bilderrahmens erfordert je nach Verschlussart unterschiedliche Herangehensweisen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die gängigsten Verschlussmechanismen und erklärt, wie Sie Bilderrahmen schonend öffnen und Schäden vermeiden.

Bilderrahmen aufmachen
Es gibt verschiedene Verschlusstechniken bei Bilderrahmen

Verschiedene Verschlussarten im Überblick

Um Ihren Bilderrahmen ohne Beschädigungen zu öffnen, ist es sinnvoll, zunächst die genaue Verschlussart zu bestimmen. Hier sind die gängigsten Verschlussmechanismen und ihre Handhabung beschrieben.

Lesen Sie auch

  • glas-zeichnen

    Glas zeichnen lernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Furnier ölen

    Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig

  • Bilderrahmen hinstellen

    Bilderrahmen aufstellen: Tipps für perfekte Präsentation

Drehfedern

Drehfedern sind in Holzrahmen weit verbreitet und durch kleine Metallplättchen auf der Rückseite erkennbar. Sie benötigen ein kleines Werkzeug, um diese Federn behutsam zu drehen und den Rahmen zu öffnen.

Flexipins

Flexipins, kleine Metallstifte, werden in schmalen Rahmenprofilen verwendet, um die Rückwand zu fixieren. Drücken Sie die Flexipins mit einem Schlitzschraubendreher oder einer Pinzette nach innen, um die Rückwand zu lösen.

Steckprofile

Steckprofile, auch Sideloader genannt, finden sich oft in Aluminium- oder Kunststoffrahmen. Eine der kürzeren Rahmenleisten wird gelöst, indem die Eckverbinder verschoben werden, und die Rückwand kann seitlich herausgezogen werden.

Cliprahmen

Cliprahmen bestehen aus einer Glasplatte und einer Rückwand, die durch Klammern zusammengehalten werden. Biegen Sie die Klammern vorsichtig auf, um die Glasplatte und die Rückwand zu entfernen.

Besondere Verschlussarten

Einige Bilderrahmen verfügen über spezielle Verschlussmechanismen, die besonders praktisch und innovativ sind.

Magnetrahmen

Magnetrahmen nutzen integrierte Magnetstreifen, um das Glas und die Rückwand festzuhalten. Der Profilrahmen kann durch einfaches Abheben geöffnet werden, was einen schnellen und unkomplizierten Bilderwechsel ermöglicht. Diese sind besonders stabil, auch bei häufigem Gebrauch.

Drehklammer-Rahmen

Drehklammern sind an der Rückwand befestigt und werden durch Drehen und Drücken geöffnet. Diese Klammern verbinden Stabilität und einfache Handhabung und dienen zusätzlich als Aufhängung.

Rahmen mit Frontlader-System

Bei Frontlader-Rahmen wird das Bild durch das Abnehmen der Rahmenvorderseite einschließlich des Glases eingelegt. Das ist besonders praktisch, wenn der Rahmen bereits an der Wand montiert ist und nicht abgenommen werden muss.

Tipps für ein schonendes Öffnen

Beim Öffnen von Bilderrahmen sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen befolgen, um Schäden zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Vorgehen

1. Vorbereitung:

Sorgen Sie für einen sauberen, staubfreien Arbeitsplatz und verwenden Sie eine weiche Unterlage, um den Rahmen zu schützen.

2. Überprüfen des Verschlussmechanismus:

Identifizieren Sie den spezifischen Verschluss des Rahmens und wenden Sie die entsprechende Technik an. Vermeiden Sie Gewalt und die Verwendung falscher Werkzeuge, um Beschädigungen zu verhindern.

3. Erwärmen des Materials:

Bei schwer zu öffnenden Rahmen kann eine leichte Erwärmung mittels Föhn hilfreich sein, um das Material flexibler zu machen.

4. Geeignete Werkzeuge:

Verwenden Sie saubere und fettfreie Werkzeuge wie einen Schlitzschraubendreher oder eine Pinzette, falls erforderlich.

5. Vorsichtige Handhabung:

Arbeiten Sie langsam und vorsichtig, um das Brechen des Glases oder das Verkratzen des Bildes zu verhindern.

Durch diese Methoden stellen Sie sicher, dass Ihr Bilderrahmen und das Bild unbeschädigt bleiben.

Artikelbild: VM3Productions/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-zeichnen
Glas zeichnen lernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Bilderrahmen hinstellen
Bilderrahmen aufstellen: Tipps für perfekte Präsentation
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
Bilderrahmen befüllen
Bilderrahmen füllen: die besten Ideen
bilderrahmen-groessen
Bilderrahmen-Größen: So wählen Sie die richtige Größe!
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen säubern
Bilderrahmen reinigen: So bleiben sie blitzsauber
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
Bilderrahmen einpacken
Bilderrahmen verpacken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leinwand-uebermalen
Leinwand übermalen: So gelingt es Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-zeichnen
Glas zeichnen lernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Bilderrahmen hinstellen
Bilderrahmen aufstellen: Tipps für perfekte Präsentation
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
Bilderrahmen befüllen
Bilderrahmen füllen: die besten Ideen
bilderrahmen-groessen
Bilderrahmen-Größen: So wählen Sie die richtige Größe!
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen säubern
Bilderrahmen reinigen: So bleiben sie blitzsauber
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
Bilderrahmen einpacken
Bilderrahmen verpacken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leinwand-uebermalen
Leinwand übermalen: So gelingt es Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-zeichnen
Glas zeichnen lernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Bilderrahmen hinstellen
Bilderrahmen aufstellen: Tipps für perfekte Präsentation
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
Bilderrahmen befüllen
Bilderrahmen füllen: die besten Ideen
bilderrahmen-groessen
Bilderrahmen-Größen: So wählen Sie die richtige Größe!
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen säubern
Bilderrahmen reinigen: So bleiben sie blitzsauber
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
Bilderrahmen einpacken
Bilderrahmen verpacken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
XXL Bilderrahmen Eigenbau
XXL-Bilderrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
leinwand-uebermalen
Leinwand übermalen: So gelingt es Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.