Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinwand

Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen

leinwand-uebermalen
Ölfarben sind nicht so einfach zu übermalen Foto: Maria Meester/Shutterstock

Eine Leinwand mit einem neuen Motiv übermalen

Wenn auf einer Leinwand ein Druck oder Foto aufgebracht ist, lässt es sich relativ einfach übermalen. Acryl- und Ölfarben besitzen oft eine dreidimensionale Beschaffenheit und Struktur. Diese muss je nach Tiefe nivelliert werden. In den meisten Fällen ähnelt ein alter Auftrag einer Grundierung und kann mit geeigneter Neufarbe überdeckt werden.

Ölfarben überdecken

Ein alter „Ölschinken“ auf Leinwand ist fast so gut eine jungfräuliche Leinwand, wenn ein neues Bild entstehen soll. Die Farbe wirkt wie eine Grundierung und trägt problemlos frische Ölfarbe und Acrylfarbe. Wichtig ist das komplette Entstauben und Reinigen der Leinwand.

  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
  • Lesen Sie auch — Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart

Der neue Farbauftrag muss zu dem Vorhandenen physikalisch passen. Generell gilt, dass die neue Farbe fettiger angemischt wird. So „klebt“ sie stärker auf der „mageren“ Altschicht. Zudem mindert erhöhte Fettigkeit durch einen größeren Anteil Harzfirnis das Risiko, dass beim Trocknen die und abbinden die neue Farbe reißt.

Wenn ein Ölbild übermalt werden soll, das noch nicht oder nur leicht angetrocknet ist, kann einfach auf die zu korrigierenden Stellen frische Farbe aufgetragen werden. Bei Vermischungen und Schlierenbildung wird die Untergrundfarbe mit einem in Terpentin getauchten Lappen tupfen abgenommen.

Saugverhalten beachten

Eine bedruckte oder mit einem Foto versehene Leinwand lässt sich am einfachsten mit Acrylfarbe übermalen. Es geht sogar, eine erneute weiße Lackierung aufzubringen. Zu beachten ist das Saugverhalten der alten Farbschicht. Wenn Papier oder Aquarell beteiligt sind, kann durch Aufsaugen verminderte Deckkraft entstehen. In diesem Fall sind filmbildende Lacke ohne Lösemittel eine gute Alternative.

Kreative Umgestaltungs- und Übermalideen

Spannend können Kombinationen aus alt und neu werden. Um einzigartige und interessante Motive zu schaffen, bieten sich folgende kreative Techniken an:

  • Missliebige Motivflächen partiell unter geometrischen Formen verstecken
  • Rahmen und Ränder um einzelne Motivinhalte („röhrender Hirsch“) legen
  • Metaphorische Verläufe durch Punkt- und Tupftechnik erzeugen
  • Vorhandenes Motiv durch Bearbeitung mit Terpentin verändern
  • Gegenständliche und realistische Motive in abstrakte und surrealistische umwandeln
Tipps & Tricks
Viele alte Leinwände mit „Ölschinken“ als Motiv, die Sie auf dem Flohmarkt finden, haben häufig eine höhere Qualität als Neuware zu günstigen Preisen. Nutzen Sie diesen „Rohstoff“ vor allem, solange Sie noch kein Meistermaler geworden sind.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Maria Meester/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leinwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
leinwand-grundieren
Leinwand mit Gesso grundieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-aufhaengen
Eine Leinwand mit verdeckter Halterung aufhängen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
leinwand-tapezieren
Eine Leinwand an die Wand oder auf ihrer Oberfläche tapezieren
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.