Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bilderrahmen

Bilderrahmen ohne Bohren anbringen – diese Möglichkeiten haben Sie

Bilderrahmen ohne Nägel
Auf glattem Untergrund können Bilderrahmen mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden Foto: /

Bilderrahmen ohne Bohren anbringen - diese Möglichkeiten haben Sie

Schon fast ein Klassiker: einen Nagel in die Wand schlagen, um ein Bild aufzuhängen. Aber auch wenn das in den allermeisten Fällen wohl noch immer auf diese Weise gemacht wird, ist es nicht die einzige Möglichkeit, Bilderrahmen anzubringen. Wie man einen Rahmen ohne Nägel an die Wand hängt, verraten wir Ihnen hier.

Probleme bei der Nagelbefestigung

Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen Nagel in eine massive Betonwand zu schlagen, wissen Sie, dass es Situationen gibt, wo die Befestigung von Bildern an einem Nagel nicht unbedingt die einfachste Variante ist.

  • Lesen Sie auch — Bilderrahmen restaurieren – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Bilderrahmen bekleben – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Bilderrahmen zum Aufstellen – diese Möglichkeiten haben Sie

Auch in bröckeligen Putzen lassen sich Nägel nicht dauerhaft fest fixieren, und in Trockenbauwänden halten Nägel ebenfalls nur sehr schlecht und meist nur mit zusätzlichen Maßnahmen.

In solchen Fällen ist eine nagellose Befestigung eindeutig die bessere Variante.

Möglichkeiten zum Befestigen ohne Nägel

Wenn Sie einen Bilderrahmen an die Wand hängen möchten und dafür keine Nägel verwenden wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Klebenägel
  • Powerstrips
  • Klebeschrauben
  • Montageband
  • Montagekleber (13,90 € bei Amazon*)

Klebenägel

Klebenägel kommen der klassischen Befestigung noch am nächsten. Es handelt sich dabei um einen Nagel, der in einen Klebestreifen eingebettet ist. Die Befestigung ist unterschiedlich, je nachdem aus welchem Material die Wandoberfläche besteht:

  • Tapeten
  • Putz
  • Fliesen
  • Metall

Die Tragkraft dieser Befestigungen beträgt zwischen 0,5 kg und 2 kg je Befestigungsnagel. Einige Nägel sind auch verstellbar ausgeführt. Die Befestigung lässt sich auch von empfindlichen Untergründen wieder spurlos ablösen.

Powerstrips

Powerstrips sind ganz einfach Klebestreifen mit hoher Haftkraft, die sich von jedem Untergrund spurlos wieder ablösen lassen. Sie können Bilderrahmen problemlos mit Klebestrips an die Wand kleben. Die Haftkraft ist pro Strip etwas geringer, Sie können aber problemlos mehrere Strips verwenden.

Klebeschrauben

Klebeschrauben sind etwas massiver ausgeführt wie Klebenägel und können dementsprechend auch mehr Gewicht tragen (je nach Untergrund bis zu 3 kg). Ansonsten haben sie ähnliche Eigenschaften.

Montageband

Montagebänder sind etwas größere Varianten der Powerstrips, die wie ein gewöhnliches doppelseitiges Klebeband verwendet werden können. Die Tragkraft ist aber deutlich höher – bis zu 20 kg pro Meter Band sind hier möglich.

Montagekleber

Montagekleber eignen sich eher für dauerhafte Befestigungen, sind also für Bilderrahmen wahrscheinlich eher nicht die erste Wahl. Sie haben aber eine höhere Haftkraft als alle anderen Varianten und eignen sich daher für besonders schwere gefüllte Bilderrahmen, die dauerhaft befestigt werden sollen.

Tipps & Tricks
Klebenägel und -schrauben eignen sich auch in vielen anderen Fällen als alternative Befestigungen – etwa im Bad, wenn keine Fliesen angebohrt werden sollen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Bilderrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pinnwand-befestigen-ohne-bohren
Eine Pinnwand ohne Bohren befestigen
wand-kleben
Eine Wand durch Kleben befestigen
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Bilder im Badezimmer aufhängen
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
regal-an-wand-befestigen-ohne-bohren
Ein Regal an der Wand befestigen ohne zu bohren
haken-aufhaengen
Möglichkeiten zum Aufhängen mit Haken
schweres-regal-an-wand-befestigen
Ein schweres Regal sicher an der Wand befestigen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
bild-an-dachschraege-befestigen
Wie kann man Bilderrahmen direkt an der Dachschräge anbringen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.