Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pinnwand

Eine Pinnwand ohne Bohren befestigen

pinnwand-befestigen-ohne-bohren
Vor allem kleinere Pinnwände können auch einfach angeklebt werden Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Eine Pinnwand ohne Bohren befestigen

Eine Pinnwand besteht aus Materialien, die kein hohes Gewicht entwickeln. Daher ist es gut möglich, sie auch ohne Bohren an einer Wand zu befestigen. Neben klebenden sind auch magnetische Lösungen möglich. Zudem lassen sich einige Provisorien konstruieren, die durch Multifunktionalität keine spezifischen Bohrungen für die Pinnwand erfordern.

Horizontale und vertikale Kraft

Wer eine Pinnwand an einer Wand aufhängt, muss oft ein geringeres Gewicht als das eines Bilds mit Glasrahmen fixieren. Trotzdem braucht die Pinnwand eine Grundstabilität, da durch das wechselnde Einstechen eine Art Verkehrsbelastung entsteht.

  • Lesen Sie auch — Eine Pinnwand aus Stoff selber machen
  • Lesen Sie auch — Eine Pinnwand gerade und stabil aufhängen
  • Lesen Sie auch — Eine Pinnwand aus wiederverwertetem Styropor selber machen

Das Eigengewicht einer Pinnwand aus Korken und aus Styropor beträgt nur wenige Kilogramm. Das Zuggewicht durch die Schwerkraft steht weniger im Mittelpunkt als das „Wackeln“ und vertikale Drücken und Ziehen durch die Einstichwerkzeuge. Die Befestigung muss vor allem in horizontaler Richtung halten.

Befestigungen ohne Bohren

1. Kleben

Doppelseitiges Klebeband bietet sich als günstige und haltbare Alternative an. Auf Tapete und Putz kann sie allerdings beim späteren Abziehen Beschädigungen verursachen. Um ihnen vorzubeugen, sind Acryllacküberzüge an den Klebestellen ein hilfreiches Mittel. Die lackierten Flächen können bei einem späteren Neuanlegen der Wand mit überstrichen oder tapeziert werden.

2. Magnetfarbe

Magnetische Farbe ist mit Eisenpulver angereichert. Wenn sie auf der Wand, auch nur an einzelnen Stellen, aufgebracht wird, bietet sie starken Magneten Halt. Idealerweise werden mindestens zwei Magnetfarbstreifen in der Breite der Pinnwand an den oberen und unteren Enden angebracht. Je nach Eisengehalt und Farbschichtdicke kann die Zahl der erforderlichen Magnete angepasst werden.

3. Multifunktionsschiene

Um eine Wand unversehrt mit Behang wie Bildern zu schmücken, bietet sich eine Bilder- oder Multifunktionsschiene an der Decke an. Sie wird mit geringem Abstand zur Wand (etwa fünf Zentimeter) an der Decke montiert. Kaum sichtbare Drähte oder durchsichtige Nylonschnüre dienen dazu, Objekt an ihr aufzuhängen. Eine Pinnwand wird horizontal belastet, wenn eine Nadel oder Reißzwecke in sie eingedrückt wird. Damit die Pinnwand den notwendigen Widerstand bieten kann, werden Abstandhalter an der Rückseite angebracht. Sie können beispielsweise aus Korken oder Styroporwürfeln bestehen.

Tipps & Tricks
Wenn es Ihre baulichen oder einrichtungsrelevanten Möglichkeiten erlauben, lassen sich ohne Bohren Teleskopstangen mit Federn vielseitig als Hilfe beim Aufhängen einsetzen. Die als Dusch- und Badewannenstangen erhältlichen Modelle reichen bis über zwei Meter und lassen sich auch zwischen Schränke oder in Erkern wie Bildschienen platzieren und nutzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Pinnwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pinnwand-selber-machen-stoff
Eine Pinnwand aus Stoff selber machen
pinnwand-aufhaengen
Eine Pinnwand gerade und stabil aufhängen
pinnwand-selber-machen-styropor
Eine Pinnwand aus wiederverwertetem Styropor selber machen
pinnwand-aus-korken
Pinnwand aus ganzen und aufgeschnittenen Korken basteln
pinnwand-mit-stoff-beziehen
Eine Pinnwand aus Kork, Schaumstoff oder Styropor mit Stoff beziehen
pinnwand-selber-machen
Eine dauerhafte Pinnwand selber machen
wand-bohren
In der Wand bohren
wand-kleben
Eine Wand durch Kleben befestigen
loch-in-wand-bohren
Ein Loch in eine Wand bohren
schaukel-tuerrahmen-ohne-bohren
Eine Schaukel im Türrahmen ohne Bohren befestigen
trennwand-ohne-bohren
Eine Trennwand ohne Bohren ausreichend stabil befestigen
magnetwand-selber-machen
Eine aktive oder passive Magnetwand selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.