Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Birkenholz

Birkenholz zum Basteln

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Birkenholz zum Basteln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/birkenholz-basteln

Birkenholz ist ein Holz, dass sich allgemein für viele Zwecke eignet – zum Bootsbau, als Brennholz und für Möbel und Fußböden. Aber auch Basteln geht hervorragend mit Birkenholz. Lesen Sie hier, was Sie mit Birkenholz alles machen können.

Birkenholz basteln
AUF EINEN BLICK
Wofür kann Birkenholz beim Basteln verwendet werden?
Birkenholz eignet sich hervorragend zum Basteln, da es für Drechselarbeiten, Schnitzereien und zum Bauen von Modellbooten verwendet werden kann. Auch Wäscheklammern und Dekorationsobjekte lassen sich aus Birkenholz herstellen, welches für seine Elastizität und schöne Maserung geschätzt wird.

Lesen Sie auch

  • Birkenholz

    Birkenholz

  • Birkenholz Preis

    Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?

  • welcher-fussboden-passt-zu-buche-moebeln

    Gestaltung: Welcher Fußboden passt zu Buchemöbeln?

Schiffchen bauen

Birkenholz wurde schon immer auch für den Bootsbau verwendet. Das liegt daran, dass Birkenholz besonders wasserfest ist, und unter Wasser äußerst dauerhaft. Neben den bekannten Schiffchen aus Birkenrinde, die übrigens ebenfalls eine schöne Bastelarbeit sein können, können Sie auch richtige Modellboote mit Birkenholz bauen.

Wäscheklammern selbst gemacht

Wer Lust und viel Zeit hat, kann sich auch daran machen, Wäscheklammern aus Birkenholz einmal selbst zu machen. Auch frühere Holzwäscheklammern wurden häufig aus Birkenholz gefertigt, sind aber mittlerweile von den Massenprodukten verdrängt worden. Durch das Selbermachen leisten Sie einen Beitrag zur Plastikvermeidung und schaffen sich auch bei Ihren Wäscheklammern sehr dauerhafte und sehr individuelle Stücke fürs Haus. Sie können Sie auch verzieren oder auf besondere Weise gestalten, und richtige Unikate daraus machen. Besonders bietet sich die gedrechselte, althergebrachte Form an.

Birkenholz drechseln

Birkenholz eignet sich hervorragend für Drechselarbeiten. Mit dem hervorragend zu bearbeitenden Holz kommen in der Regel auch weniger Geübte meist gut zurecht. Die Zähigkeit und die Elastizität des Holzes kommen Drechselarbeiten ganz allgemein entgegen. Objekte nicht nur zur Dekoration sondern auch für den Alltagsgebrauch zu drechseln kann sehr viel Spaß machen.

Gedrechselte Wäscheklammern

Da Birkenholz sehr elastisch ist, können Sie einfache Rundhölzer drechseln und verzieren. Ein in die Mitte gefräster, schmaler Schlitz hält Ihre Wäsche dann sicher auf der Leine fest. Hier kommt vor allem die Elastizität von Birkenholz zum Tragen.

Birkenholz zum Schnitzen

Zum Schnitzen eignet sich Birkenholz relativ gut. Es ist ein dichtes Holz, mit einer sehr schönen Maserung bei vielen Stücken. Aufpassen sollten Sie dabei aber, dass das Holz nicht bricht – diese Gefahr besteht bei Birkenholz relativ leicht, vor allem wenn man ungeübt ist. Wenn Sie Birkenholz zum Schnitzen kaufen, sollten Sie vor allem Holz mit stehenden Jahresringen auswählen – dort ist die Gefahr des Verziehens noch geringer. Achten Sie bei der Auswahl immer auf die Maserung – damit Ihr Schnitzstück später auch richtig schön aussieht.

Tipps & Tricks
Wenn Sie gerade anfangen, Schnitzen zu lernen, sollten Sie am besten Lindenholz verwenden. Es eignet sich für Anfänger am besten, ist sehr gut zu schnitzen und lässt auch feine Details gut herausarbeiten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Birkenholz
Birkenholz
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
welcher-fussboden-passt-zu-buche-moebeln
Gestaltung: Welcher Fußboden passt zu Buchemöbeln?
teakholz-pflege
Teakholz Pflege in Bestform: So polieren Sie Ihre Möbel auf
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
Buchenholz biegen
Buchenholz biegen
Ahornholz
Ahornholz – riesige Artenvielfalt
eiche-dauerhaftigkeitsklasse
Über welche Dauerhaftigkeitsklasse verfügt Eiche?
verwittertes-teakholz-aufarbeiten
Verwittertes Teakholz aufarbeiten
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Birkenholz
Birkenholz
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
welcher-fussboden-passt-zu-buche-moebeln
Gestaltung: Welcher Fußboden passt zu Buchemöbeln?
teakholz-pflege
Teakholz Pflege in Bestform: So polieren Sie Ihre Möbel auf
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
Buchenholz biegen
Buchenholz biegen
Ahornholz
Ahornholz – riesige Artenvielfalt
eiche-dauerhaftigkeitsklasse
Über welche Dauerhaftigkeitsklasse verfügt Eiche?
verwittertes-teakholz-aufarbeiten
Verwittertes Teakholz aufarbeiten
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Birkenholz
Birkenholz
Birkenholz Preis
Birkenholz – welcher Preis wird verlangt?
welcher-fussboden-passt-zu-buche-moebeln
Gestaltung: Welcher Fußboden passt zu Buchemöbeln?
teakholz-pflege
Teakholz Pflege in Bestform: So polieren Sie Ihre Möbel auf
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
Buchenholz biegen
Buchenholz biegen
Ahornholz
Ahornholz – riesige Artenvielfalt
eiche-dauerhaftigkeitsklasse
Über welche Dauerhaftigkeitsklasse verfügt Eiche?
verwittertes-teakholz-aufarbeiten
Verwittertes Teakholz aufarbeiten
Ahornholz Preis
Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.