Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kücheninsel

Kücheninsel selber bauen

Kücheninsel Eigenbau
Der Bau einer Kücheninsel will gut geplant sein Foto: /

Kücheninsel selber bauen

Kücheninseln liegen mächtig im Trend. Leider schlägt sich das auch im Preis nieder. Sie können Ihre Kücheninsel jedoch auch mit einfachen Mitteln selber bauen. Das reicht von der Kücheninsel von Ikea, die Sie zumindest selber zusammenbauen und montieren bis hin zu echten DIY-Kücheninsel.

Die Planung der Kücheninsel – passt diese überhaupt?

Bevor Sie jedoch mit der eigentlichen Planung beginnen, müssen Sie klären, ob eine Kücheninsel vom Platzangebot passt. Dazu müssen auch verschiedene Abstände der Kücheninsel, beispielsweise zur eigentlichen Einbauküche oder für Stühle zu Wänden, berücksichtigt werden.

  • Lesen Sie auch — Kücheninsel mit Theke selber bauen
  • Lesen Sie auch — Kücheninsel selber bauen aus Ytong
  • Lesen Sie auch — Kücheninsel selber bauen aus Beton

Als Faustregel gilt, dass die Fläche der Küche mindestens 15 qm betragen sollte. Jedoch ist das noch keine Garantie, dass eine Kochinsel gut passt. Viele Küchen sind im Grundriss schlauchförmig oder länglich. Dann hilft eine Fläche von 15 qm nicht viel.

Funktionsaufbau: Küchen- oder Kochinsel

Steht nun fest, dass Sie eine Kücheninsel einbauen können, müssen die Maße der Kochinsel festgelegt werden. Das schließt gleichzeitig die Entscheidung mit ein, wie die Kücheninsel funktionell aufgebaut sein soll:

  • nur mit Arbeitsplatte, auch als Tisch oder Tresen
  • mit Spülbecken und Arbeitsplatte
  • mit Kochfeld und/oder Spülbecken als Kochinsel

Wollen Sie eine Lösung, die Kochfeld, Arbeitsfläche und Spülbecken beinhalten, wird eine Mindestlänge der Kochinsel von rund 2,00 m benötigt. Zwischen Spülbecken und Kochfeld sollte nämlich wenigstens eine Arbeitsfläche von 60 cm vorhanden sein.

Entscheiden Sie ich für Bausatz oder vollständig DIY (selber bauen)

Nachdem diese Fragen nun geklärt sind, geht es darum, ob Sie die Kücheninsel vollständig selber bauen wollen (DIY bzw. Do it yourself) oder eine Kompromissvariante vorziehen. Nämlich den Kauf eines Bausatzes. Ikea bietet solche Kücheninseln in seinem Programm an.

Verschiedene Ausführungsoptionen bei DIY

Beim vollständigen Selberbauen der Kücheninsel können Sie völlig unterschiedlich vorgehen. Sie können sehr preiswert eine Kücheninsel aus Paletten bauen. Sie können aber auch eine Kücheninsel mauern.

Hier bietet es sich an, die Kücheninsel selber aus Porenbeton (Gasbeton bzw. Ytong) zu bauen. Porenbeton lässt sich sehr leicht verarbeiten, gewährleistet aber dennoch maximale Standfestigkeit. Wenn Sie es eher rustikal mögen, können Sie eine Küchen- oder Kochinsel auch aus Backsteinen und selbst Ziegelsteinen bauen.

Der Ablauf, wie das Selberbauen der Kücheninsel abläuft, unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Baustoffen (Steine) nur geringfügig. Weil es jedoch das beste Material für den Eigenbau einer Kücheninsel ist, beschreiben wir die nachfolgende Anleitung für Porenbeton. Natürlich kann die Anleitung für alle anderen Baustoffe aus Stein ebenso verwendet werden.

Zudem gibt es verschiedene Ausführungsoptionen. Sie können die Kücheninsel rundherum geschlossen mauern. Sie können aber auch die späteren Seiten für die Unterbauschränke (Stollenwände) mauern und Einbauschränke später einfach einschieben oder aber auch die Küchenschränke direkt aus den Ytong-Steinen bauen. Wir beschreiben nachfolgend passgenaue Stollenwände zum Einschieben der Unterschränke.

Schrittweise Anleitung, eine Kücheninsel selber zu bauen

  • Gasbetonsteine (Porenbeton) in verschiedenen Wandstärken (Platten für Wände und Profile für Sockel)
  • geeigneter Kleber
  • geeigneter Putz (oder anderweitige Verkleidung)
  • Leichtbauplatten als Arbeitsplatte
  • Verbindungsschienen für die Leichtbauplatten
  • Profile und Winkel zum Stabilisieren der Stollenwände
  • weiteres Material wie Fliesen zum Veredeln der Leichtbauplatten
  • gegebenenfalls Spülbecken und Kochfeld
  • Befestigungsschrauben und Anker
  • eventuell Material für Elektro-, Wasser- und Abwasserinstallation
  • Werkzeug zum Mauern (Kellen, Traufeln, Mörtel (5,88 € bei Amazon*) eimer usw.)
  • Werkzeug zum Schneiden der Porenbetonsteine (Fuchsschwanz, Wasserwaage, Profilleiste)
  • Bohrmaschine (50,96 € bei Amazon*) mit Rührwerkzeug
  • Schleifklotz und Schleifpapier
  • Putzwerkzeug (Reibebrett, Schlagschnur usw.)
  • Schraubenzieher für die Winkel

1. Vorarbeiten

Zunächst wird der Grundriss der späteren Kochinsel auf dem Boden aufgezeichnet. Hier werden nun die Sockelsteine aus Porenbeton entsprechend der Markierungen verklebt. Je nach Untergrund kann es sein, dass dieser noch behandelt werden muss (Beschichtungen entfernen., Tiefengrund für stark saugenden oder Haftgrund für nicht saugenden Untergrund etc.). Die Sockel werden auch für die späteren Stollenwände angezeichnet und dann eingeklebt.

2. Aufstellen der Stollenwände

Die Stollenwände sind die Begrenzung für die Einbauschränke. Diese werden später einfach eingeschoben und rückseitig und seitlich mit Winkel befestigt. Die Maße müssen also absolut exakt sein. An der Oberkante muss die Höhe aller Wände exakt stimmen. Prüfen Sie das mit Richtschnur und Wasserwaage. An den Innenseiten werden die Versteifungswinkel montiert. Je nach Komplexität und Größe können im Innenbereich weitere Stütz- und Stabilisierungsstreben sinnvoll sein.

3. Installationen vornehmen

Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, Installationen wie Elektrik, Wasser und Abwasser anzugehen. Bedenken Sie, dass Arbeiten an solchen Installationen nur durch Fachkräfte durchgeführt werden sollten. Bei elektrischem Strom besteht Lebensgefahr. Darüber hinaus muss hier Kraftstrom 400 V (Drehstrom) installiert werden.

4. Schleifen (abrunden und plan schleifen)

Nun werden die später sichtbaren Bereiche der Stollenwände sowie von etwaigen Außenwänden aus Gasbeton glatt geschliffen. Unebenheiten zwischen einzelnen Steinen können einfach mit einem Schleifklotz behoben werden. Auch die Kanten der Stollenwände können Sie rund schleifen, falls dieses Design-Detail für Sie interessant ist.

5. Verputzen der sichtbaren Bereiche

Zum Verputzen nehmen Sie einen Feinputz, der extrem dünn aufgetragen wird. Natürlich können Sie die Kücheninsel auch anderweitig verkleiden.

6. Montieren der Leichtbauplatten als Arbeitsplatte

Nun werden die einzelnen Leichtbauplatten montiert. Der Kleber wird auf die Oberseite der Stollen und Außenwände aus Gasbeton aufgetragen. Zwischen die einzelnen Platten werden Kunststoffschienen verschraubt, die die Platten zueinander fest verbinden. Mithilfe von Schablonen zeichnen Sie die Maße für Spüle und Kochfeld ein und schneiden sie aus. Die Leichtbauplatten können Sie jetzt nach Ihren Vorstellungen verkleiden.

7. Komponenten einbauen, Unterschränke montieren

Abschließend erfolgen die Anschlüsse, Kochfeld und Spüle werden gegebenenfalls eingebaut. Auch die Unterschränke werden montiert.

Tipps & Tricks
Eventuell müssen Se noch die Decke für die Kochinsel abhängen. Insbesondere, wenn eine Dunstabzugshaube benötigt wird (Abluft und Strom). Folgen Sie unserem Link und erfahren alles Wichtige dazu.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche » Kücheninsel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Bartisch Eigenbau
Bartisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen – so geht es
Küchenmöbel Eigenbau
Küchenmöbel mit Konzept selber bauen
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
Kochinsel selber bauen Beton
Kücheninsel selber bauen aus Beton
Kochinsel Europaletten
Kücheninsel aus Paletten
Kochinsel befestigen
Eine Kücheninsel befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Bartisch Eigenbau
Bartisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen – so geht es
Küchenmöbel Eigenbau
Küchenmöbel mit Konzept selber bauen
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
Kochinsel Abstand
Kücheninsel: Abstand zu Küchenmöbeln und Co.
Kochinsel selber bauen Beton
Kücheninsel selber bauen aus Beton
Kücheninsel ja oder nein
Kochinsel – ja oder nein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Kochinsel Europaletten
Kücheninsel aus Paletten
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Kochinsel Abstand
Kücheninsel: Abstand zu Küchenmöbeln und Co.
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
Küche aus Europaletten
Küche aus Paletten – geht das?
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
Kochinsel selber bauen Beton
Kücheninsel selber bauen aus Beton
Kochinsel befestigen
Eine Kücheninsel befestigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Bartisch Eigenbau
Bartisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen – so geht es
Küchenmöbel Eigenbau
Küchenmöbel mit Konzept selber bauen
Kochinsel Europaletten
Kücheninsel aus Paletten
Kochinsel Abstand
Kücheninsel: Abstand zu Küchenmöbeln und Co.
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.