Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dichtschlämme

Dichtanstrich außen – wo er überall notwendig ist

Von Marlena Breuer | 12. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Dichtanstrich außen – wo er überall notwendig ist”, Hausjournal.net, 12.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 03.10.2023, https://www.hausjournal.net/dichtanstrich-aussen

Wer ein Haus baut oder renoviert, sollte sich mit dem Dichtanstrich außen befassen. Denn gewisse Bereiche am Haus sind einer besonderen Belastung durch Wasser ausgesetzt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

dichtanstrich-aussen
Ein Dichtanstrich ist u.a. auf dem Balkon notwendig
AUF EINEN BLICK
Wo überall ist außen ein Dichtanstrich notwendig?
Der Dichtanstrich außen am Haus muss überall dort aufgetragen werden, wo viel Wasser hingelangt: an der Kellerwand, im Sockelbereich und auf dem Balkon. Ohne Dichtanstrich tauchen mit der Zeit Schäden im Mauerwerk auf. Dann wird die Sanierung teuer.

Lesen Sie auch

  • Keller isolieren außen

    Anleitung zur Außenisolierung des Kellers

  • kellerabdichtung-aussen

    Kellerabdichtung von außen einfach erklärt

  • kellerisolierung-aussen

    Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen

Womit führe ich den Dichtanstrich an der Kellerwand aus?

Die Kellerwand kann mit Bitumen oder einer Dickbeschichtung abgedichtet werden. Wichtig ist, dass die Abdichtung das Fundament mit einbezieht und von der Gebäudesohle bis 10 cm über die Unterkante des Sockels reicht. Nach dem Abdichten kann die Kellerwand auch gedämmt werden.

Was ist beim Dichtanstrich am Sockel zu beachten?

Der Dichtanstrich am Sockel darf nicht nur den Sockel bedecken, sondern sollte 10 cm über die Abdichtung der Kellerwand reichen. So wird gewährleistet, dass der Bereich, in dem erdberührte Bauteile und Sockel aneinanderstoßen, gut vor eindringender Feuchtigkeit geschützt ist. Im oberen Sockelbereich reicht der Dichtanstrich direkt an den Fassadenputz heran.

Wann brauche ich einen Dichtanstrich für den Balkon?

Den Balkon sollten Sie in jedem Fall abdichten, wenn er aus einer Betonplatte besteht. Nur so kann Regenwasser abfließen. Ist der Balkon nicht abgedichtet, dringt das Wasser mit der Zeit ins Material ein und verursacht Stockflecken an der Unterseite oder sogar Schäden im Mauerwerk des Hauses.

Tipp: Das richtige Produkt wählen
Als Dichtanstrich kommen verschiedene Produkte infrage. Oft wird Bitumen verwendet, als zähflüssige Masse oder Bahnen. Doch es gibt auch Beschichtungen aus Flüssigkunststoff, die sich sehr einfach verarbeiten lassen.

Artikelbild: aleksandar29/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
dichtanstrich-bad
Dichtanstrich für das Bad – so dichten Sie die Nasszelle ab
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
kellerabdichtung-aussen-kosten
Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
dichtanstrich-bad
Dichtanstrich für das Bad – so dichten Sie die Nasszelle ab
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
kellerabdichtung-aussen-kosten
Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
kellerisolierung-aussen
Die Perimeterdämmung: Kellerisolierung von außen
dichtanstrich-bad
Dichtanstrich für das Bad – so dichten Sie die Nasszelle ab
Keller nachträglich abdichten
Keller nachträglich abdichten – aber richtig!
kellerabdichtung-aussen-kosten
Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele
Kellerabdichtung
Schritt für Schritt zur horizontalen Kellerabdichtung
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Mauer abdichten
Das Abdichten einer Mauer muss fachgerecht ausgeführt sein
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
Keller abdichten
Mauerwerk abdichten – so wird das gemacht
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.