Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Backen

Backblech reinigen: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 29. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Backblech reinigen: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 29.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/backblech-reinigen

Ein sauberes Backblech ist der Grundstein für gelungene Backergebnisse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Backblech mit bewährten Hausmitteln sowie speziellen Backofenreinigern säubern können. Darüber hinaus erwartet Sie eine praktische Anleitung zur Reinigung mit Natron und Essig sowie wichtige Tipps für den Schutz des Backblechs.

backblech-reinigen
Auch hartnäckige Verkrustungen lassen sich mit den richtigen Mitteln entfernen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich ein Backblech reinigen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Backblech mit Natron und Essig reinigen in 6 Schritten
  5. Wie reinigt man ein Backblech
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich ein Backblech reinigen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Backblech mit Natron und Essig reinigen in 6 Schritten
  5. Wie reinigt man ein Backblech
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinigt man ein verschmutztes Backblech?
Ein Backblech lässt sich effektiv mit Hausmitteln wie Natron und Essig reinigen: Groben Schmutz entfernen, Natron auftragen, Essig hinzufügen, Mischung einwirken lassen, Verkrustungen abschrubben und Reste abspülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Backofenreiniger verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • Zinkblech säubern

    Zinkblech reinigen: So geht’s richtig & schonend

  • Backofen Eingebranntes entfernen

    Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps

  • Backofen putzen mit Salz

    Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden

Wie lässt sich ein Backblech reinigen?

1. Hausmittel: Mit Essig und Natron, wenn es schnell gehen muss
2. Backofenreiniger: Wenn das Blech hartnäckig verschmutzt ist

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Backblech reinigen mit Hausmitteln

In jedem Haushalt befinden sich Dinge, mit denen Sie ein Backblech oder einen Backofen reinigen können. Diese Hausmittel sind sehr verträglich und weder für Menschen, noch Tiere gesundheitsschädlich. Um ein Blech von Verschmutzungen und Verkrustungen zu befreien, lassen sich unter anderem Mittel wie Natron, Soda, Backpulver, Salz, Spülmaschinentabs, Spülmittel, Essig oder Essigessenz sowie Zitronensaft oder Zitronensäure einsetzen.

Tragen Sie die Hausmittel auf dem Blech auf und sorgen Sie je nach Auswahl der Mittel für eine breiige Konsistenz. Durch die Reaktion lösen sich die Verunreinigungen von der Oberfläche und die Reinigung kann nach der Einwirkzeit durch Abwischen oder Abspülen erfolgen. Abhängig vom Verschmutzungsgrad kann die Einwirkdauer länger ausfallen, als bei Spezialreinigern.

Video:

2. Backblech reinigen mit Backofenreiniger

Mit einem Backofenreiniger lassen sich auch angebrannte Reste von Lebensmitteln leicht auf jedem Backblech entfernen. Viele Reinigungsmittel verfügen über chemische Zusätze, weshalb Sie sich vor Kontakt schützen sollten. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein und vermeiden Sie einen unnötigen Hautkontakt. Sie finden auch biologische Produkte, die Sie bevorzugen sollten.

Der Backofenreiniger ist meist als flüssiges Mittel oder Schaum erhältlich. Tragen Sie diesen auf dem Backblech auf und lassen Sie ihn nach Herstellerangabe einwirken. Nach dem Abspülen der Verschmutzungen sollte jedes Blech wieder gründlich gereinigt sein.

Video:

Produktempfehlungen

Natron

EWL Naturprodukte Natron Pulver Baking Soda 2350g extra XXL Vorteilspack Hochreine deutsche... Unsere Empfehlung*
EWL Naturprodukte Natron Pulver Baking Soda 2350g extra XXL Vorteilspack Hochreine deutsche...
13,95 EUR Zum Produkt

Natron ist ein Hausmittel, welches für viele Zwecke verwendet wird. Neben dem Backen zählt es zu den Reinigungsmitteln, um schonend die unterschiedlichsten Verschmutzungen zu lösen. In Verbindung mit Wasser oder Essig erhalten Sie eine Mischung, die sehr effektiv ist. Sie finden Natron in verschiedenen Lebensmittelqualitäten, was jedoch zur Reinigung keine bedeutende Rolle spielt.

Backofenreiniger

Maxxi Clean | Backofen,- und Grillreiniger Kombiset | 1x 750 ml Gel, 1x Pinsel und 1x Microfasertuch... Unsere Empfehlung*
Maxxi Clean | Backofen,- und Grillreiniger Kombiset | 1x 750 ml Gel, 1x Pinsel und 1x Microfasertuch...
Zum Produkt

Backofenreiniger eignen sich hervorragend, um auch eingebrannten sowie verkrusteten Schmutz von einem Backblech und anderen Gegenständen zu entfernen. Meist handelt es sich um Flüssigkeiten, es gibt jedoch auch Schaum oder Gel. Biologische Produkte sind zu bevorzugen, da diese verträglicher sind und die Verunreinigungen ebenfalls zuverlässig entfernen können.

Stahlschwamm

Vileda Glitzi Power Inox, Stahlschwamm gegen hartnäckige Verschmutzungen, länger haltbar,... Unsere Empfehlung*
Vileda Glitzi Power Inox, Stahlschwamm gegen hartnäckige Verschmutzungen, länger haltbar,...
2,75 EUR Zum Produkt

Mit einem Stahlschwamm sorgen Sie für eine hohe Sauberkeit auf diversen Haushaltsgegenständen. Neben dem Backblech lässt sich damit auch der Backofen gründlich säubern. Festsitzender Schmutz kann in Kombination mit Reinigungsmitteln leicht durch Abkratzen gelöst werden. Bei beschichteten Blechen sollte vorsichtig gearbeitet werden, damit keine Kratzer entstehen.

Anleitung: Backblech mit Natron und Essig reinigen in 6 Schritten

Wie reinigt man ein Backblech

1. Reinigen Sie das Backblech grob
2. Tragen Sie Natron auf
3. Fügen Sie Essig hinzu
4. Lassen Sie alles einwirken
5. Schrubben Sie die Verkrustungen ab
6. Spülen Sie die Reste ab

  • Natron
  • Essig
  • Wasser
  • Stahlschwamm

1. Vorreinigung

Entfernen Sie groben und losen Schmutz vom Backblech. Dadurch kann die eigentliche Reinigung effektiver erfolgen.

2. Natron auftragen

Bestreuen Sie das Backblech mit Natron oder Backpulver. Bedecken Sie alle Stellen auf dem Blech, damit dieses vollständig gereinigt werden kann.

backblech-reinigen


Natron ist ein tüchtiger Helfer beim Reinigen eines Backbleches

3. Essig hinzufügen

Das Natron alleine reicht noch nicht aus. Daher schütten Sie Essig oder Essigessenz auf das Blech. Es kommt dadurch zu einer Reaktion, die den Schmutz von der Oberfläche ablöst.

4. Einwirkzeit

Lassen Sie die Mixtur etwa 30 Minuten bis zu 1 Stunde einwirken. Die Dauer ist abhängig vom Verschmutzungsgrad. Bei Bedarf verlängern Sie die Einwirkdauer.

backblech-reinigen


Wasser und Hausmittel lösen die Verkrustungen von ganz allein, wenn man ihnen genügend Einwirkzeit lässt

5. Schrubben

Schrubben Sie die Verkrustungen oder das Fett mit einem Stahlschwamm ab. Bei beschichteten Blechen verwenden Sie einen weichen Schwamm oder eine weiche Bürste.

6. Abspülen

Spülen Sie das Blech zum Schluss mit klarem Wasser ab. Restliche Verschmutzungen können Sie jetzt leicht mit einem Tuch abwischen. Sie finden nun ein Backblech vor, dass wieder in neuem Glanz erstrahlt und frei von Schmutz ist.

Mögliche Probleme & Lösungen

Das Backblech ist mit hartnäckigen Verschmutzungen behaftet.

Wenn eingebrannter und hartnäckiger Schmutz auf dem Blech vorhanden ist, dann können Hausmittel möglicherweise nicht stark genug sein. In solchen Fällen kann der Griff zu einem Backofenreiniger oder anderen Spezialreinigern Wunder helfen.

Bei der Reinigung löste sich die Beschichtung.

Bei beschichteten Backblechen sollten Sie durch die Verwendung weicher Schwämme Beschädigungen an der Beschichtung vermeiden. Sollte sich diese trotzdem lösen, dann tauschen Sie das Blech gegen ein neues aus. Manche Beschichtungen sind in beschädigtem Zustand gesundheitsschädlich.

Das Backblech ist verrostet.

Korrodierte Stahlbleche sollten Sie austauschen, damit die Rostpartikel nicht in die Lebensmittel geraten. Rost ist ein Zeichen für eine falsche Handhabung oder das Ende der Lebensdauer.

Tipp: Unterlagen zum Schutz verwenden
Verwenden Sie zum Schutz der Backbleche stets eine Unterlage wie Backpapier. Damit beugen Sie Verunreinigungen bereits vor. Sollten doch Essensreste auf dem Backblech anhaften, sollten Sie diese umgehend abspülen, damit diese nicht in das Blech einbrennen.

FAQ

Welche Materialien gibt es bei Backblechen?

Bei Backblechen gibt es verschiedene Materialien, die eine entsprechende Reinigung benötigen. Meist handelt es sich um Werkstoffe wie Aluminium, Edelstahl, verzinkten und blanken Stahl, Emaille oder auch Glas, die sich in der Reinigung unterscheiden.

Kann auch ein beschichtetes Backblech gereinigt werden?

Beschichtete Backbleche lassen sich ebenfalls reinigen. Sie sollten jedoch darauf achten, die Beschichtungen nicht zu verkratzen. Weichen Sie das Blech daher lieber etwas länger ein und verwenden Sie einen weichen Schwamm.

Wie lassen sich eingebrannte Verkrustungen reinigen?

Eingebranntes oder andere hartnäckige Verschmutzungen benötigen eine längere Einwirkzeit der Mittel. Falls Hausmittel nicht mehr ausreichen, dann kann ein spezieller Backofenreiniger helfen.

Wie reinige ich ein Backblech richtig?

Reinigen Sie das Backblech grob vor. Geben Sie dann Natron und Essig auf das Blech. Nach dem Einwirken entfernen Sie den Schmutz mit einem Schwamm und spülen alles mit klarem Wasser ab.

Mit welchen Hausmitteln kann ich ein Backblech reinigen?

Zur Reinigung von Backblechen eignen sich unter anderem Hausmittel wie Natron, Soda, Backpulver, Salz, Spülmaschinentabs, Spülmittel, Essig oder Essigessenz sowie Zitronensaft oder Zitronensäure.

Artikelbild: Nicole's/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech säubern
Zinkblech reinigen: So geht’s richtig & schonend
Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps
Backofen putzen mit Salz
Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden
Backofen reinigen mit Essig
Effektive Backofenreinigung: Einfache Tipps mit Backpulver
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron: So geht’s einfach & natürlich
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
weisse-flecken-im-backofen
Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Backofen putzen
Backofen reinigen: 3 Techniken im Überblick
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone: So geht’s einfach & natürlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech säubern
Zinkblech reinigen: So geht’s richtig & schonend
Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps
Backofen putzen mit Salz
Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden
Backofen reinigen mit Essig
Effektive Backofenreinigung: Einfache Tipps mit Backpulver
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron: So geht’s einfach & natürlich
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
weisse-flecken-im-backofen
Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Backofen putzen
Backofen reinigen: 3 Techniken im Überblick
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone: So geht’s einfach & natürlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zinkblech säubern
Zinkblech reinigen: So geht’s richtig & schonend
Backofen Eingebranntes entfernen
Eingebrannten Backofen reinigen: Effektive Hausmittel & Tipps
Backofen putzen mit Salz
Backofen reinigen mit Salz: Einfache und effektive Methoden
Backofen reinigen mit Essig
Effektive Backofenreinigung: Einfache Tipps mit Backpulver
Backofen putzen mit Natron
Backofen reinigen mit Natron: So geht’s einfach & natürlich
Backofen mit Waschsoda putzen
Backofen reinigen mit Soda: So geht’s einfach & natürlich
Backpulver Verstopfungen
Reinigen mit Backpulver: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
weisse-flecken-im-backofen
Weiße Flecken im Backofen entfernen: Ursachen & Tipps
Backofenoberseite reinigen
Backofen oben reinigen: So geht’s trotz Heizstäben
Backofen putzen
Backofen reinigen: 3 Techniken im Überblick
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
Backofen mit Zitrone säubern
Backofen reinigen mit Zitrone: So geht’s einfach & natürlich
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.