Art der Verunreinigung
Es gibt leider sehr viele Möglichkeiten, ein Dach oder eine Fassadenverkleidung aus Zinkblech zu verschmutzen. Eine der hartnäckigsten Verunreinigungen ist natürlich der Vogelkot, der zusätzlich auch noch die Oberfläche nachhaltig und dauerhaft schädigen kann.
Doch auch Rückstände von Streusalz können an einer Fassade leicht zu Rost und verfärbten Stellen führen. Daher sollte das Zinkblech an einer Fassade unbedingt nach dem Frost sofort gründlich gereinigt werden.
Leichte Verschmutzungen – Staub
Dieser Schmutz ist regelmäßig mit Wasser und eventuell etwas Spülmittel zu entfernen. Der Fokus liegt dabei auf dem Wasser. Sogar die Hersteller von Zinkblech empfehlen für die Reinigung oft ganz herkömmliches Geschirrspülmittel, da es sehr sanft reinigt.
- Staub
- Laub
- Schlamm
Mittlere Verunreinigungen – Mörtel- und Farbreste
Hier ist ebenfalls Spülmittel eine gute Lösung. Zur Verstärkung und um die festsitzenden Verschmutzungen zu beseitigen können Bodentücher aus etwas gröberer Mikrofaser eingesetzt werden. Ein Hersteller von Zinkblech hat sogar extra einen speziellen Reiniger entwickelt, der für diese Zwecke eingesetzt werden kann.
Teilweise muss bei diesen Spezialreinigern aber anschließend noch eine spezielle Nachbehandlung aufgetragen werden. Im Notfall kann etwas Stahlwolle (10,99€ bei Amazon*) eingesetzt werden. Dann sollte der Bereich oder die ganze Platte aber später versiegelt werden.
- Vogelkot
- Zement / Putzmörtel
- Farbreste
- Lackspritzer
Starke Beschädigungen durch Schmutz
Tritt bereits etwas Rost auf oder lässt sich eine Verschmutzung nicht mit herkömmlichen Mitteln beseitigen, kann feines Schmirgelleinen oder Stahlwolle eingesetzt werden. Doch die Oberfläche des Zinkblechs muss anschließend in jedem Fall wieder mit einem speziellen Korrosionsschutz behandelt werden.
- Streusalz
- Klebstoffreste
- Teer
* Affiliate-Link zu Amazon