Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassadenfarbe

Fassadenfarbe abschleifen: So gelingt die Vorbereitung

Von David Richter | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fassadenfarbe abschleifen: So gelingt die Vorbereitung”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/fassadenfarbe-abschleifen

Altes Mauerwerk braucht einen neuen Anstrich? Dieser Artikel erklärt, warum und wie Sie alte Fassadenfarbe entfernen, um die Grundlage für einen dauerhaften Neuanstrich zu schaffen.

fassadenfarbe-abschleifen
Mit einer Schleifmaschine lässt sich Fassadenfarbe ganz einfach entfernen

Warum muss Fassadenfarbe entfernt werden?

Das Entfernen von Fassadenfarbe ist wichtig, um die Langlebigkeit und den Schutz Ihrer Fassade sicherzustellen. Alte Farbschichten können Risse und Abblätterungen aufweisen, die unansehnlich sind und die Schutzfunktion der Fassade beeinträchtigen. Feuchtigkeit kann eindringen und langfristig Schäden am Mauerwerk verursachen, was zu hohen Sanierungskosten führen kann.

Lesen Sie auch

  • oelfarbe-entfernen-wand

    Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber

  • wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen

    Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos

  • Dispersionsfarbe abbeizen

    Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden

Algen- und Schimmelbewuchs stellt ein weiteres Problem dar. Diese Organismen siedeln sich in rissigen oder porösen Farbschichten an, beeinträchtigen die Optik der Fassade und können gesundheitliche Risiken für die Bewohner darstellen. Zudem kann eine alte, beschädigte Farbschicht die Haftung neuer Beschichtungen negativ beeinflussen. Ohne das Entfernen der alten Schichten riskiert man, dass die neue Farbe nicht richtig haftet und bald ebenfalls abblättert.

Vor allem bei größeren Farbunterschieden oder speziellen Beschichtungen wie Effektfarben ist das Entfernen der alten Farbe unerlässlich. So stellen Sie sicher, dass das Endergebnis gleichmäßig und dauerhaft wird. Zudem können beim Entfernen der alten Farbe mögliche Untergrundschäden entdeckt und rechtzeitig behoben werden. Eine gut vorbereitete Fassade ist die beste Grundlage für einen neuen Anstrich, der lange hält.

Methoden zur Entfernung von Fassadenfarbe

Die Wahl der Methode zur Entfernung alter Fassadenfarbe hängt von der Art des Untergrunds sowie dem Zustand der Farbe ab. Einige Techniken sind für großflächige Anwendungen effizienter, während andere sich besser für spezifische Bereiche oder Materialbeschaffenheiten eignen.

Abschleifen:

Verwenden Sie für glatte Fassaden elektrische Schleifgeräte wie Bandschleifer oder Schwingschleifer. Diese Methode ist gründlich, erzeugt jedoch viel Staub. Tragen Sie daher eine Atemschutzmaske und Schutzbrille.

Abbeizen:

Chemische Abbeizmittel sind besonders bei hartnäckigen Farbschichten effektiv. Tragen Sie das Abbeizmittel mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lassen Sie es gemäß den Herstellerangaben einwirken. Entfernen Sie anschließend die angelöste Farbe mit einem Spachtel. Wegen der gesundheitsschädlichen Dämpfe ist der Einsatz von Schutzkleidung und ausreichende Belüftung erforderlich.

Hochdruckreiniger:

Diese Methode eignet sich nur für Außengebäude und ermöglicht eine schnelle Entfernung der Farbe durch hohen Wasserdruck. Führen Sie einen Test an einer unauffälligen Stelle durch, um Beschädigungen zu vermeiden. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und decken Sie benachbarte Bereiche ab.

Heißluftpistole:

Mit einer Heißluftpistole können Lack- und Farbschichten durch Hitzeeinwirkung gelöst und anschließend mit einem Spachtel abgetragen werden. Diese Technik ist für hitzebeständige Materialien wie Metall oder Stein geeignet, erzeugt jedoch giftige Dämpfe. Tragen Sie Atemschutz und testen Sie die Hitzebeständigkeit des Untergrunds vorab.

Abspachteln:

Bei glatten, festen Oberflächen können Sie die Farbe mit einem Spachtel mechanisch entfernen. Diese Methode ist zeitaufwendig und empfiehlt sich für kleinere Flächen oder leicht lösbare Farbschichten.

Abschlagen:

Bei besonders schwierigen Fällen, in denen die Farbschichten tief in den Putz eingedrungen sind, kann das Abschlagen mit Hammer und Meißel notwendig sein. Diese radikale Methode entfernt auch den Putz, sodass danach eine Neuverputzung erforderlich ist.

Mit Wasser ablösen:

Bei wasserbasierter Wandfarbe kann lauwarmes Wasser in Kombination mit einem Schwamm oder einer Bürste verwendet werden, um die Farbe zu lösen. Diese Methode ist umweltfreundlich, erfordert jedoch viel Zeit und erzeugt eine erhebliche Menge Schmutzwasser.

Durch die Wahl der passenden Methode und deren sorgfältige Ausführung stellen Sie sicher, dass die alte Farbe gründlich entfernt wird und die Fassade für eine neue Beschichtung optimal vorbereitet ist.

Zusätzliche Tipps

  • Werkzeuge richtig wählen: Je nach Oberfläche und Zustand der Fassade wählen Sie geeignete Werkzeuge. Bandschleifer eignen sich für großflächige und glatte Oberflächen, ein Hochdruckreiniger ist für Außenwände ideal. Elektrische Schaber oder Multifunktionsgeräte erleichtern die Arbeit bei festhaftenden Altanstrichen.
  • Ziegelschäden vermeiden: Beim Einsatz mechanischer Methoden wie Abschlagen oder Schleifen ist es wichtig, Beschädigungen des Mauerwerks oder der Putzschicht zu vermeiden. Testen Sie das gewählte Verfahren zunächst an einer unauffälligen Stelle.
  • Luftqualität verbessern: Bei der Verwendung chemischer Abbeizmittel sorgen Sie für gute Belüftung. Arbeiten in stark aufgeheizten oder schlecht belüfteten Innenräumen bergen gesundheitliche Risiken durch Dämpfe und sollten vermieden werden.
  • Staub reduzieren: Schleifgeräte mit Staubabsaugung oder das Arbeiten mit einem Industriesauger minimieren die Staubentwicklung.
  • Nacharbeiten planen: Nach dem Entfernen der alten Farbe reinigen Sie den Untergrund gründlich und bereiten ihn für die neue Beschichtung vor. Eine Grundierung kann die Haftung der neuen Farbe erheblich verbessern.
  • Sicherheitsvorkehrungen treffen: Halten Sie Kinder und Tiere von der Arbeitsfläche fern, entfernen Sie Stolperfallen und sichern Sie Leitern und Gerüste ordnungsgemäß.

Beachten Sie diese zusätzlichen Tipps, um den Prozess der Fassadenfarben-Entfernung effizienter und sicherer zu gestalten.

Artikelbild: Larisa/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Klinker reinigen
Klinkerfarbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Lack entfernen mit Bohrmaschine und Drahtbürste: Anleitung
Silikatfarbe ablösen
Silikatfarbe entfernen: So gelingt’s rückstandsfrei
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
fassadenfarbe-abbeizen
Fassadenfarbe abbeizen: Effiziente Methoden im Überblick
farbe-von-gummi-entfernen
Farbe von Gummi entfernen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Klinker reinigen
Klinkerfarbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Lack entfernen mit Bohrmaschine und Drahtbürste: Anleitung
Silikatfarbe ablösen
Silikatfarbe entfernen: So gelingt’s rückstandsfrei
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
fassadenfarbe-abbeizen
Fassadenfarbe abbeizen: Effiziente Methoden im Überblick
farbe-von-gummi-entfernen
Farbe von Gummi entfernen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Klinker reinigen
Klinkerfarbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Mit der Bohrmaschine Lack abschleifen
Lack entfernen mit Bohrmaschine und Drahtbürste: Anleitung
Silikatfarbe ablösen
Silikatfarbe entfernen: So gelingt’s rückstandsfrei
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
fassadenfarbe-abbeizen
Fassadenfarbe abbeizen: Effiziente Methoden im Überblick
farbe-von-gummi-entfernen
Farbe von Gummi entfernen: So geht’s schonend & effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.