Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Bodenaufbau im Badezimmer des Altbaus - so geht's

bodenaufbau-badezimmer-altbau
Mit dem richtigen Werkzeug ist das Entfernen von Fliesen ganz einfach Foto: ungvar/Shutterstock

Bodenaufbau im Badezimmer des Altbaus - so geht's

Das Bad im Altbau gefällt Ihnen nicht und Sie möchten es erneuern? Oder Sie möchten ein neues Bad einbauen und fragen sich, wie Sie den Boden aufbauen sollen? Wir haben eine Lösung für Sie.

Wie sieht der Boden aus?

Altbauten haben in der Regel Holzbalkendecken. Sie sind nicht immer eben. Gerade im Badezimmer muss aber der Fußboden gerade und vor allem dicht sein, damit das Wasser, das unweigerlich irgendwann auch auf den Boden gelangt, nicht in den Fußboden sickert und Schäden im Dämmmaterial oder den darunter liegenden Räumen anrichtet.

  • Lesen Sie auch — Wie sieht der Bodenaufbau eines Altbaus aus?
  • Lesen Sie auch — Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
  • Lesen Sie auch — Badezimmer im Altbau – sanieren oder verlegen?

Bodenaufbau im Bad

Der Boden im Bad wird meist gefliest. Die Fliesen benötigen einen sehr gerade und vor allem starren Träger, damit die Fugen nicht aufreißen. Haben Sie einen ebenen Dielenboden, können Sie direkt eine Trittschalldämmung auflegen. Auf dieser Trittschalldämmung montieren Sie OSB-Platten, die den Träger für die Fliesen bilden.

Sollte der Boden sehr uneben sein, empfiehlt es sich, die Fliesen zu entfernen und noch vor der Trittschalldämmung eine Lage OSB-Platten auf die Unterkonstruktion, auf der die Dielen befestigt waren, zu schrauben, dann die Trittschalldämmung aufzulegen und diese mit weiteren OSB-Platten abzuschließen.

Der nächste Schritt besteht darin, den Boden gegen Feuchtigkeit abzudichten. Wichtig ist ein Dichtstreifen zur Wand hin, der mit Fliesenkleber fixiert werden kann. Anschließend verteilen Sie Fliesenkleber auf dem Boden, legen die Dichtfolie auf und streichen diese glatt. Auf diese Fläche legen Sie nun den sichtbaren Bodenbelag. Das müssen nicht unbedingt Fliesen sein, schön sind auch schwimmend verlegte Vinylböden.

Wichtig beim Trittschall

Eine gute Trittschalldämmung beinhaltet nicht nur Dämmmaterial auf dem Fußboden, sondern auch einen Streifen zur Wand hin, damit sich der Schall nicht über die senkrechten Flächen im Haus verteilt.

Die letzte Lage OSB-Platten wird nicht geschraubt, sonst würde der Schall wieder auf die Balken übertragen, sondern schwimmend gelegt, das heißt, nur aufgelegt, wobei die einzelnen Platten miteinander verleimt werden.

MB
Artikelbild: ungvar/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenaufbau-altbau
Wie sieht der Bodenaufbau eines Altbaus aus?
bodenaufbau-altbau-ohne-keller
Wie funktioniert der Bodenaufbau im Altbau ohne Keller?
badezimmer-altbau
Badezimmer im Altbau – sanieren oder verlegen?
altbau-boden-schief
Der Boden des Altbaus ist schief – was tun?
alternative-daemmung-altbau
Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung
energieverbrauchskennwert-altbau
Energieverbrauchskennwert des Altbaus – Berechnung und Verbesserung
fussbodensanierung-altbau-erdgeschoss
Fußbodensanierung im Erdgeschoss des Altbaus – so geht’s
aufsparrendaemmung-altbau
Aufsparrendämmung im Altbau
innendaemmung-altbau-sinnvoll
Wie sinnvoll ist die Innendämmung des Altbaus? Antworten
altbau-mit-neubau-verbinden
Altbau mit Neubau verbinden
perimeterdaemmung-altbau
Perimeterdämmung im Altbau
ziegeldecke-altbau
Ziegeldecke im Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.