Die Holzbalkendecke
Bis zum II. Weltkrieg wurden Wohnhäuser vornehmlich mit Holzbalkendecken gebaut. Diese Form der Decke und damit des Fußbodens findet sich in fast jedem Altbau. Manchmal sind die Deckenbalken von der unteren Etage her sichtbar, in anderen Fällen sind sie verkleidet. Die Konstruktion bleibt aber mehr oder weniger immer gleich: Holzbalken tragen die Decke, die Bretter, die auf den Balken verlegt sind, bilden den Fußboden.
Aufbau des Fußbodens
Stellen Sie sich vor, Sie wollen einen neuen Fußbodenbelag in Ihrem Altbau oder den Dachboden ausbauen. Dann ist es am besten, Sie entfernen den alten Bodenbelag und sehen nach, wie der Boden genau aufgebaut ist. Meist, wie oben beschrieben, befindet sich zwischen den Balken eine Verkleidung, die von unten zu sehen ist. Die Zwischenräume zwischen den Balken sind im besten Fall mit Dämmstoff gefüllt. Auf den Balken liegen entweder Bretter (das ist häufig auf dem Dachboden der Fall) oder ein anderer Fußbodenbelag wurde früher schon montiert.
Anders sieht es mit dem Fußboden im Erdgeschoss aus. Dieser besteht meist aus dem Erdboden oder einer Betonplatte, auf der der Fußbodenbelag liegt.
Den Fußboden verbessern
Je nachdem, was Sie mit dem Raum, dessen Fußboden Sie gerade freigelegt haben, vorhaben, bauen Sie den Fußboden neu auf. Im Bad müssen Sie beispielsweise dafür sorgen, dass der Boden dicht ist. Dafür montieren Sie zuerst einen tragfähigen Untergrund, beispielsweise OSB-Platten. Darauf wird eine Dichtfolie (32,80€ bei Amazon*) geklebt. Auf die Dichtfolie können Sie Fliesen kleben oder einen Vinylboden schwimmend verlegen.
Wollen Sie dagegen einen neuen Holzboden für einen Wohnraum verlegen, können Sie die Dielen direkt auf den Holzbalken verschrauben oder eine Unterlattung anfertigen, auf der die Dielen befestigt werden.
Holzbalken ausgleichen
Gerade bei den Holzbalkendecken im Altbau kommt es häufig vor, dass sich die Balken mit den Jahren abgesenkt haben. Zur Raummitte oder zur Seite hin fällt der Boden ab. Bevor Sie einen neuen Fußbodenbelag auf einen schiefen Untergrund legen, gleichen Sie die Holzbalken mit einer Lattung aus. Dazu schrauben Sie stabile Latten an die Seiten der Holzbalken. Mit einer Wasserwaage prüfen Sie, welche Höhe diese Latten haben müssen.
Die Trittschalldämmung
Die Trittschalldämmung ist in Altbauten oft mangelhaft. Wenn Sie den Fußboden neu aufbauen, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, für eine gute Dämmung zu sorgen. Eine Trockenschüttung zwischen den Balken und Dichtband zwischen Balkonoberseite und Fußbodenbelag sind gut geeignet.
Fußleisten
Der Holzboden sieht erst richtig schön aus, wenn er sauber zu Wand hin abgeschlossen ist. Zu einem guten Fußbodenaufbau gehört deshalb die Montage von entsprechenden Fußleisten.
* Affiliate-Link zu Amazon