Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Badezimmer

Einen Holzboden im Bad richtig abdichten

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Einen Holzboden im Bad richtig abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzboden-im-bad-abdichten

Ein Holzboden ist gerade im Bad attraktiv, wo man sich häufig barfuß aufhält. Das Naturmaterial schmeichelt den Fußsohlen mit seiner wohligen Wärme und authentischen Textur. Damit ein Holzboden im Bad aber keine Feuchteschäden nimmt, muss er oberflächlich und vor allem untergründig abgedichtet werden.

holzboden-im-bad-abdichten
Im Bad ist der Holzschutz für den Fußboden besonders wichtig
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Holzboden im Bad abdichten?
Um einen Holzboden im Bad abzudichten, sollte man vollflächig verkleben, hydrophoben Kantenschutz verwenden, Kanten und Fugen extra abdichten und die Oberfläche offenporig imprägnieren. Geeignete Holzarten sind Eiche, Lärche, Kiefer oder Tropenhölzer wie Teak oder Merbau.

Lesen Sie auch

  • Holzdielen im Bad

    Holzdielen im Bad – geht das denn?

  • holzboden-im-bad

    Das Bad mit Holzboden ausstatten

  • holzboden-im-bad-verlegen

    Einen Holzboden im Bad verlegen

So sollten Sie einen Holzboden im Bad abdichten

Damit Sie in Ihrem Bad lange Freude an ihrem fußschmeichelnden Holzbodenbelag haben, müssen Sie einiges beachten. Dazu gehört neben der Wahl der Holz- und Belagsart vor allem auch die Abdichtung von Untergrund und Oberfläche. An Holzarten eignen sich solche, die von Natur aus nässeunempfindlich sind. Unter den heimischen Arten zählen dazu vor allem Eiche, Lärche und Kiefer. Tropenhölzer wie Teak, Afzelia, Merbauoder Jatoba haben sich bekanntermaßen auch für Terrassendielen oder Gartenmöbel bewährt.

Als Belagsart eignet sich nur Parkett und kein Lamiat. Laminat kann unter Feuchtigkeitseinfluss leicht quellen und platzen.

Damit der Holzboden ausreichend gegen die Nässe im Bad geschützt ist, müssen Sie ihn oberflächlich und vor allem unterseitig abdichten. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

  • Parkett vollflächig verkleben
  • auf hydrophoben Kantenschutz achten
  • Kanten und Fugen extra abdichten
  • Oberfläche imprägnieren

Vollflächige Verbindung mit dem Untergrund

Damit sich keine Feuchtigkeit zwischen dem Holzbodenbelag und dem Untergrund sammeln kann, muss das Parkett vollflächig mit dem Estrich bzw. einer Unterkonstruktion verbunden werden. Es kann entweder direkt mit einem feuchteresistenten Leim auf dem Estrich verklebt oder auf einer Unterkonstruktion mit oberseitiger Dampfbremse befestigt werden. Eine schwimmende Befestigung ist im Bad keine Option.

Kanten und Fugen abdichten

Die Kanten zu den Wänden hin und die Fugen zwischen den Parkettbrettern sollten Sie von unten mit Dichtungsband separat abdichten. Wenn Sie Mehrschichtparkett verwenden, achten Sie darauf, dass die Kanten der Parkettbretter hydrophob behandelt sind. Die Fugen sind immer eine Schwachstelle im Parkettboden.

Oberflächenabdichtung

Oberflächlich sollten Sie einen Holzboden im Bad nicht versiegeln, sondern offenporig imprägnieren. Damit das Schwind- und Quellverhalten nicht zu intensiv wird, sollte das Holz atmen können und zumindest etwas Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können. Behandeln Sie die Parkettfläche deshalb mit einem Wachs oder einem Öl. Sie können das Parkett zwar auch lackieren – die vollständige Versiegelung kann bei Lecks aber zum Quellen unter der Lackschicht führen und sie zum Aufplatzen bringen. Aufwändiges Abbeizen und eine Neubehandlung sind dann die Folge.

Artikelbild: photographerstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad
Das Bad mit Holzboden ausstatten
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
elefantenhaut-dusche
So genannte Elefantenhaut in der Dusche verwenden
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Eine Duscharmatur zur Fliesenwand richtig abdichten
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
dielenboden-abdichten
Einen Dielenboden richtig abdichten
dichtanstrich-bad
Dichtanstrich für das Bad – so dichten Sie die Nasszelle ab
Parkett im Bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
badezimmer-abdichten
Das Badezimmer effizient abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad
Das Bad mit Holzboden ausstatten
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
elefantenhaut-dusche
So genannte Elefantenhaut in der Dusche verwenden
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Eine Duscharmatur zur Fliesenwand richtig abdichten
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
dielenboden-abdichten
Einen Dielenboden richtig abdichten
dichtanstrich-bad
Dichtanstrich für das Bad – so dichten Sie die Nasszelle ab
Parkett im Bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
badezimmer-abdichten
Das Badezimmer effizient abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad
Das Bad mit Holzboden ausstatten
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
elefantenhaut-dusche
So genannte Elefantenhaut in der Dusche verwenden
abdichten-duscharmatur-fliesenwand
Eine Duscharmatur zur Fliesenwand richtig abdichten
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
dielenboden-abdichten
Einen Dielenboden richtig abdichten
dichtanstrich-bad
Dichtanstrich für das Bad – so dichten Sie die Nasszelle ab
Parkett im Bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
badezimmer-abdichten
Das Badezimmer effizient abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.