Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußboden

Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 18. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Boden verlegen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 18.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/boden-verlegen-kosten

Die Kosten für das Verlegen eines Bodens bewegen sich durchschnittlich zwischen 60 und 150 EUR pro m², können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

boden-verlegen-kosten
Was das Verlegen von Fußboden kostet, hängt vor allem vom Material und der Verlegeart ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Boden verlegen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Boden verlegen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Boden verlegen

Beispielsituation:

  • Fliesenboden
  • Raumgröße 35 m²
  • hochwertiges Feinsteinzeug, rutschfeste Ausführung (R10)
  • üblicher Verlegeaufwand
  • Untergrundvorbereitung nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)

Lesen Sie auch

  • Fußboden renovieren Kosten

    Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele

  • laminat-verlegen-lassen

    Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter

  • vinylboden-verlegen-kosten

    Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Materialkosten 1.890 EUR
Arbeitskosten 1.450 EUR
Gesamtkosten 3.340 EUR
pro m² 95,43 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art des Bodenbelags
  • Materialkosten
  • Verlegekosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Art des Bodenbelags

Bei der Wahl des Bodenbelags gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

  • Laminat
  • PVC-/Vinylboden
  • Dielenboden
  • Parkettboden
  • Fliesenboden
  • Linoleum-Boden
  • Korkboden
  • Teppichboden
  • Naturstein-Boden
  • Steinteppich im Innenbereich
  • Sichtestrich-Boden (kein Bodenbelag, Estrich wird zum Bodenbelag geschliffen und versiegelt)

Für detaillierte Informationen zu den Kosten klicken Sie einfach auf den Link des jeweiligen Bodenbelags.

Materialkosten

Übliche Kosten. Je nach Art des gewählten Bodenbelags bewegen sich die Materialkosten zwischen 15 und 150 EUR pro m². Besonders seltene und hochwertige Belagsmaterialien (z. B. spezielle Naturstein-Varianten) können im Einzelfall auch noch teurer sein.

Beim einzelnen Belagsmaterial spielen für den Preis zusätzlich eine Rolle:

  • die Stärke des jeweiligen Belagsmaterials
  • die Qualität des jeweiligen Belagsmaterials
  • das Design
  • die Bezugsmenge und der einzurechnende Verschnitt (meist zwischen 10 % und 25 %, je nach Raumgeometrie)

Materialkosten beim Sichtestrich. Bei einem Sichtestrichboden fallen entweder überhaupt keine Materialkosten an (vorhandener Estrichboden wird zum Bodenbelag geschliffen) oder lediglich Mehrkosten gegenüber herkömmlichem Estrich. Diese Mehrkosten sind häufig nicht besonders hoch (ausgenommen hochwertige Gestaltungen mit Metalleinlagen und ähnliche Ausführungsarten).

Verlegematerial. Zusätzlich zu den Kosten für das Belagsmaterial sollten auch noch die Kosten für die benötigten Verlegematerialien (Kleber, Fugenmasse, Haftgrundierung, etc.) mit einkalkuliert werden. Bei einem Fliesenboden bewegen sich die Kosten für die Verlegematerialien beispielsweise gewöhnlich zwischen 15 und 40 EUR pro m².

boden-verlegen-kosten


Die Auswahl an Materialien für den Fußboden ist enorm

Verlegekosten

Übliche Verlegekosten. Die Kosten für das Verlegen des Bodenbelags durch den Fachbetrieb richten sich immer nach dem individuell gegebenem Aufwand beim jeweiligen Bodenbelag. Üblicherweise bewegen sich die Kosten zwischen 25 und 80 EUR pro m².

Zu den reinen Verlegekosten können auch noch Zusatzkosten kommen (Altbelagsentfernung, Untergrundvorbereitung, Randleisten anbringen).

Verlegekosten bei Sichtestrich. Vorhandene oder neu eingebaute Estriche machen Verlegearbeiten überflüssig. Sie müssen allerdings geschliffen und versiegelt werden, um sie als Bodenbelag zu verwenden. Die Kosten dafür bewegen sich gewöhnlich zwischen 60 und 120 EUR pro m².

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Altbelagsentfernung
  • Untergrundvorbereitung
  • Randleisten anbringen

Altbelagsentfernung

Bevor ein neuer Belag verlegt werden kann, muss häufig der alte Belag entfernt werden. Die Kosten dafür liegen gewöhnlich zwischen 5 und 20 EUR pro m², je nach Art des Belags und Aufwand zur Entfernung (geklebte/lose verlegte/stark haftende Beläge).

Untergrundvorbereitung

Vor dem Verlegen muss der vorhandene Untergrund häufig aufbereitet werden. Je nach Untergrundzustand und zu verlegendem Belag können unterschiedliche Vorbereitungsarbeiten notwendig werden (z. B. Haftgrundierung, Ausspachteln des Untergrunds, etc.). Für die Untergrundvorbereitung sind gewöhnlich Kosten zwischen 5 und 40 EUR pro m² zu rechnen. Muss die gesamte Bodenfläche wegen großer Unebenheiten ausgeglichen werden, können die Kosten im Einzelfall auch noch höher liegen (Boden ausgleichen: Kosten.

Randleisten anbringen

Das Anbringen von Randleisten verursacht einen erheblichen Arbeitsaufwand und ist deshalb in den meisten Fällen separat zu bezahlen. Gewöhnlich bewegen sich die Kosten wischen 5 und 10 EUR je lfd. Meter, bei Fliesenböden können sie gegebenenfalls auch noch höher liegen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Sichtestrichboden aus vorhandenem Estrich
  • Raumgröße 35 m²
  • Hochglanz-Boden mit hochwertiger Versiegelung
Posten Preis
Schleifen 3.255 EUR
Versiegeln 855 EUR
Gesamtkosten 4.110 EUR
pro m² 117,43 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Laminat verlegen
  • Raumgröße 35 m²
  • schwimmende Verlegung, geringer Verlegeaufwand
  • kostengünstiger Laminatboden
  • Trittschalldämmung in geringer Stärke
Posten Preis
Materialkosten 780 EUR
Arbeitskosten 450 EUR
Gesamtkosten 1.230 EUR
pro m² 35,14 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Untergrundvorbereitung und Altbelagsentfernung in Eigenregie
  • Lebensdauer von Belägen mit einkalkulieren

Untergrundvorbereitung und Altbelagsentfernung in Eigenregie

Einfache Arbeiten zur Untergrundvorbereitung können häufig problemlos selbst übernommen werden. Auch das Entfernen von Altbelägen kann man häufig selbst übernehmen, bei verklebten Belägen sollte allerdings der Fachmann die Entfernung übernehmen (Spezialwerkzeug / professionelles Abschleifen von Kleberresten am Untergrund erforderlich).

Lebensdauer von Belägen mit einkalkulieren

Bei Bodenbelägen sollten nicht nur die Kosten beim Verlegen (Materialkosten, Arbeitskosten) sondern auch die langfristigen Kosten einkalkuliert werden.

Lebensdauer von Laminat und PVC. Laminat- und PVC-Böden haben bei guter Pflege eine Lebensdauer von maximal 10 – 15 Jahren. Danach muss der Boden ausgetauscht werden und alle Kosten (Altbelagsentfernung, Materialkosten, Verlegekosten) fallen wieder erneut an.

Lebensdauer von Fliesenböden. Hochwertige Fliesenböden haben eine Lebensdauer von 40 – 50 Jahren, häufig noch länger. Die Wahl eines möglichst zeitlosen, dezenten Designs sorgen dafür, dass man den Boden auch tatsächlich so lange nutzen kann.

Lebensdauer von Holzböden und Sichtestrich. Ein hochwertiger Massivholz-Dielenboden, Massivparkett oder ein Sichtestrich-Boden haben eine praktisch nahezu unbegrenzte Lebensdauer, da sie gewöhnlich viele Male wieder aufgearbeitet werden können.

Video: Wahl des richtigen Bodenbelags

FAQ

Was kostet es, einen Boden verlegen zu lassen?

In unserem Beispiel kostet das Verlegen eines Feinsteinzeug-Fliesenbodens 95,43 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des gewählten Belags, die Qualität und das Design des jeweiligen Belagsmaterials sowie der individuelle Arbeitsaufwand für das Verlegen und die notwendigen Zusatzarbeiten (Untergrundvorbereitung, Altbelagsentfernung, Randleisten anbringen). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man bei der Wahl des Bodenbelags auch die Lebensdauer von einzelnen Belagsmaterialien mit berücksichtigt (langfristige Kostenvorteile). Einfache Arbeiten zur Untergrundvorbereitung und das Entfernen von Altbelägen kann man häufig auch problemlos selbst übernehmen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Lyashenko Egor/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-lassen
Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter
vinylboden-verlegen-kosten
Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-kosten
Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden verlegen
Fussboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-lassen
Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter
vinylboden-verlegen-kosten
Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-kosten
Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden verlegen
Fussboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden renovieren Kosten
Fußboden erneuern - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-lassen
Laminat verlegen lassen: So finden Sie den besten Anbieter
vinylboden-verlegen-kosten
Vinylboden verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-verlegen-kosten
Parkett verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-kosten
Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Fußboden verlegen
Fussboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wie-lange-dauert-laminat-verlegen
Laminat verlegen: So lange dauert es wirklich!
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-fachgerecht-verlegen-lassen
Parkett verlegen lassen: So geht’s einfach und präzise
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.