Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen
Bodenfliesen entfernen

Das Entfernen von Fliesen kann harte Arbeit bedeuten

Bodenfliesen optimal entfernen

Bodenfliesen sind extremen Bedingungen ausgesetzt. Daher ist es nichts Besonderes, wenn Bodenfliesen nach vielen Jahren auch entfernt werden müssen. Zwar ist es eine anstrengende Arbeit, allerdings mit der optimalen Technik und gutem Werkzeug längst nicht so anstrengend wie oft befürchtet. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zum bestmöglichen Entfernen von Bodenfliesen.

Das Entfernen und Austauschen von Fliesen ist keine außergewöhnliche Arbeit

Explizit Bodenfliesen sind einer enormen Belastung ausgesetzt: sie werden begangen, in Feuchträumen sind Sie Wasser, Reinigungs- und Pflegemitteln ausgesetzt, im Außenbereich den ganzjährigen Witterungsverhältnissen. Darüber hinaus wurden früher viele Fliesen in einem Zementbett verlegt, das nur eine befristete Standzeit hat. Selbstverständlich gibt es auch zahlreiche Fliesendekors, die einfach nicht mehr gefallen. Direkt auf die alten Bodenfliesen neue Fliesen zu verlegen kommt oft nicht infrage, weil ansonsten die Aufbauhöhe zu hoch werden würde. Also müssen die alten Bodenfliesen entfernt werden.

Gutes Werkzeug und die richtige Technik zum Bodenfliesenentfernen ist schon die halbe Miete

Das Entfernen ist mit hochwertigem Werkzeug und einer guten Arbeitstechnik weniger anstrengend und schweißtreibend, als Sie vielleicht vermuten. Doch selbst, wenn es sich um eine „grobe“ Arbeit handelt, sollten Sie nicht blindlings auf die Fliesen einschlagen. Andernfalls könnte das Entfernen deutlich anstrengender werden, als es sein muss. Im schlimmsten Fall könnten Sie sogar den Untergrund derart beschädigen, dass eine aufwendige Vollsanierung ansteht – zum Beispiel, wenn eine darunter liegende Fußbodenheizung beschädigt wird.

Schrittweise Anleitung zum sauberen und schnellen Entfernen von Bodenfliesen

  • Wasser
  • Klebeband
  • Abdeckfolie
  • Schlagbohrmaschine mit Fachmeißel
  • Kabeltrommel
  • Hammer
  • Flachmeißel
  • eventuell Betonschleifmaschine

1. Vorbereitung

Räumen Sie den Raum, in dem Sie die Bodenfliesen entfernen möchten, möglichst leer. Zu schwere oder sperrige Möbelstücke, die Sie nur verschieben möchten, decken Sie am besten mit einer Folie ab. Auch Fenster und Zugangangstüre sollten Sie vorzugsweise staubdicht abkleben. Der beim Fliesenentfernen aufgewirbelte Staub wird Sie ansonsten im gesamten Wohnbereich über Monate verfolgen.

2. Das Entfernen der Bodenfliesen

a) Entfernen der ersten Bodenfliese
Oftmals befindet sich unter einigen Bodenfliesen nicht vollständig Fliesenkleber. Klopfen Sie die Fliesen mit einem Hammer ab und suchen Sie nach einer solchen hohlen Bodenfliese. Finden Sie eine solche Fliese, zertrümmern Sie sie mit Hammer und Meißel. Nun haben Sie eine gute Ausgangsposition zum Entfernen der restlichen Bodenfliesen.

Sind jedoch alle Bodenfliesen so weit in Ordnung, können Sie eine Fliese entlang der Fuge auch mit dem Winkelschneider herausschneiden. Alternativ dazu – und vor allem mit deutlich weniger Staub verbunden – können Sie die erste Bodenfliese auch vorsichtig entlang der Fuge mit Hammer und Meißel herausschlagen. Gehen Sie aber sachte vor, um den Untergrund nicht zu beschädigen.

b) Das Entfernen der restlichen Bodenfliesen
Nun setzen Sie den Meißel schräg auf dem Untergrund am Fliesenkleber an. Die Meißel sind vorne in einem Winkel zugespitzt, der 45 Grad besitzt. Exakt in diesem 45-Grad-Winkel treiben Sie den Meißel unter die Fliese. Dadurch lässt sich jede einzelne Fliese möglichst großflächig entfernen.

Setzen Sie den Meißel in einem zu flachen Winkel zum Boden an, zersplittern Sie die Bodenfliese stückweise und haben einen deutlich höheren und kräftezehrenden Mehraufwand. Ist der Winkel jedoch zu steil, treiben Sie den Meißel in den Unterboden. Dadurch kann der Estrich beschädigt werden. Noch fataler können die Schäden ausfallen, wenn Sie eine Fußbodenheizung beschädigen. Selbst wenn keine Schäden sichtbar sind, können so erhebliche Schwingungen entstehen und dem Untergrund zusetzen.

3. Nacharbeiten nach dem Entfernen der Bodenfliesen

a) Bodenfliesen in Fliesenkleberbett
Herkömmlicher Fliesenkleber lässt sich meist genauso einfach entfernen wie die Bodenfliesen selbst. Eventuell ist es notwendig, dass Sie an einigen Stellen nacharbeiten. Setzen Sie den Meißel dafür ebenfalls im 45-Grad-Winkel an.

b) Bodenfliesen im Zementbett
Sehr alte Bodenfliesen liegen oft in einem Dickbett aus Zement, der sich nicht so einfach entfernen lässt. Je nach vorgesehenen Sanierungsarbeiten (Fliesen neu verlegen, Holzboden etc.) muss der Boden aber möglichst plan und vollständig abgetragen werden. Dafür sollten Sie den Einsatz einer Betonschleifmaschine in Erwägung ziehen.

Tipps&Tricks
Sprühen Sie den Fliesenboden, aber auch die Luft immer wieder mit Wasser ab. Dadurch binden Sie den Straub besser.

Entfernen Sie Bodenfliesen in einem Mietobjekt niemals ohne schriftliches Einverständnis des Vermieters, denn die Fliesen gehören zur Bausubstanz. Der Vermieter kann das Rückarbeiten oder Schadensersatz einfordern.

Entfernen Sie die Bodenfliesen, weil es unter den Fliesen nass ist, können Sie nicht einfach neue Fliesen verlegen. Sie müssen zunächst der Ursache auf den Grund gehen. Ist eine zusätzliche Sperrgrundierung ausreichend, geben Sie dem Untergrund aber genug Zeit zum Austrocknen vor der weiteren Bodenbearbeitung. Andernfalls schließen Sie die Nässe förmlich im Boden ein, Aufblühungen werden dann bald folgen. Das vollständige Austrocknen kann auch jahreszeitbedingt mehrere Wochen beanspruchen.

Autor: Tom Hess

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Bodenfliesen entfernen Kosten

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen entfernen lassen: welche Kosten entstehen?

  • Bodenfliesen-bekleben

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen professionell bekleben

  • Bodenfliesen Feinsteinzeug

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen Feinsteinzeug sind strapazierfähig und beständig

  • Fugenbreite Bodenfliesen

    Bodenfliesen

    Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen

  • Bodenfliesen schwarz

    Bodenfliesen

    Schwarze Bodenfliesen sind der Ausdruck von Eleganz

  • Bodenfliesen Wohnzimmer

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen im Wohnzimmer sind pflegeleicht und robust

  • Bodenfliesen überdecken

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken

  • Bodenfliesen Dicke

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen Dicke: welche Stärke bei den Bodenfliesen?

  • Bodenfliesen Küche

    Bodenfliesen

    Bodenfliesen Küche müssen belastbar sein

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Bodenfliesen
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Bodenfliesen entfernen Kosten Bodenfliesen entfernen lassen: welche Kosten entstehen?
  • Bodenfliesen überdecken Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken
  • Bodenfliesen mediterran Bodenfliesen mediterran schaffen ein besonderes Flair
  • Bodenfliesen-bekleben Bodenfliesen professionell bekleben
  • Bodenfliesen Dicke Bodenfliesen Dicke: welche Stärke bei den Bodenfliesen?
  • Bodenfliesen antik Bodenfliesen antik schaffen einen individuellen Touch
  • Bodenfliesen schwarz Schwarze Bodenfliesen sind der Ausdruck von Eleganz
  • Bodenfliesen an die Wand Bodenfliesen können auch an die Wand geklebt werden
  • Bodenfliesen Wohnzimmer Bodenfliesen im Wohnzimmer sind pflegeleicht und robust
  • Bodenfliesen Holzoptik Bodenfliesen Holzoptik vereinen viele Eigenschaften
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal