Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Armatur

Der Brauseschlauch passt nicht an die Armatur?

brauseschlauch-passt-nicht-an-armatur
Wenn der Brauseschlauch nicht passt, besteht kein Grund zur Panik Foto: Kuchina/Shutterstock

Der Brauseschlauch passt nicht an die Armatur?

Im Sanitärbereich ist Vieles genormt, was angesichts der vielen Hersteller auch äußerst sinnvoll ist. Dennoch gibt es wie bei vielen Regeln auch Ausnahmen. So auch bei Brauseschläuchen und Armatur-Anschlussgewinden. In seltenen Fällen kann man hier auf Inkompatibilitäten stoßen.

Wenn der Brauseschlauch nicht an die Armatur passt

Normalerweise geht das Anschließen eines Brauseschlauchs an eine [badarmatur-montieren]Dusch- oder Badewannenarmatur[/link] ganz einfach. Denn die unzähligen verschiedenen Modelle, die in Baumärkten oder in Restbeständen auf dem Speicher zu finden sind, passen in aller Regel an das dafür vorgesehene Anschlussgewinde an der Armatur. Das ist durch eine entsprechende Normierung gewährleistet.

  • Lesen Sie auch — Einen Duschschlauch schnell und einfach selbst wechseln
  • Lesen Sie auch — Duschschlauch undicht – was nun?
  • Lesen Sie auch — Einen Gartenschlauch an die Dusche anschließen

Die Normierung von Armaturenanschlussgewinde und Brauseschläuchen liegt in den allermeisten Fällen bei ½ Zoll. Und da Gewinde mit hoher Präzision gefertigt werden, gibt es beim Anschrauben eines x-beliebigen Brauseschlauchs an eine x-beliebige Armatur normalerweise auch keine Probleme. In seltenen Fällen haben Armaturenanschlussgewinde aber auch eine Weite von ¾ Zoll. In dem Fall brauchen Sie entweder:

  • einen Brauseschlauch mit ¾ Zoll-Gewinde oder
  • ein Reduzierstück für Brauseschläuche

Einen neuen Brauseschlauch mit ¾ Zoll-Gewinde zu kaufen, kann sich lohnen, wenn der nicht passende sowieso schon am Ende seiner Dienstzeit steht, es also nicht mehr lange machen wird.

Wenn Sie aber Ihren alten Schlauch nutzen wollen, können Sie sich ein Reduzierstück für Brauseschläuche besorgen. Das fällt auch kostenmäßig kaum ins Gewicht. Solche Brauseschlauch-Reduzierstücke haben eine ½ Zoll- und eine ¾ Zoll-Gewindeseite und können dadurch die Inkompatibilität ausgleichen. Als Gebrauchsgegenstand für den Sanitärbereich sind sie bei hochwertiger Herstellung aus verchromtem Messing gefertigt und korrosionssicher.

Länge unpassend?

Vor allem bei tief sitzenden Badewannenarmaturen können durchschnittliche Brauseschläuche auch aufgrund ihrer Länge nicht passend sein. Handelsübliche Längen bei Brauseschläuchen sind

  • 1,25 m für Badewannenarmaturen und
  • 1,60 m für Duscharmaturen.

Die Brauseschläuche für Badewannenarmaturen sind standardmäßig kürzer, damit in der niedrigen Badewanne nicht so viel Schlauch im Weg ist. Die 1,60 m Länge von Dusch-Brauseschläuchen hat sich ihrerseits als optimal fürs Duschen im Stehen bei der hahnhohen Montage der Armatur erwiesen.

Wer die Badewanne zum Duschen im Stehen nutzt, braucht wegen der tief sitzendne Armatur einen längeren Schlauch. Hier haben sich 2,00 m-Brauseschläuche bewährt.

Caroline Strauss
Artikelbild: Kuchina/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschschlauch-wechseln
Einen Duschschlauch schnell und einfach selbst wechseln
duschschlauch-undicht
Duschschlauch undicht – was nun?
gartenschlauch-an-dusche-anschliessen
Einen Gartenschlauch an die Dusche anschließen
duschschlauch-reinigen
Den Duschschlauch unkompliziert reinigen
duschschlauch-reparieren
Einen Duschschlauch selbst reparieren?
dusche-tropft-nach
Dusche tropft nach
dusche-wasserhahn-wechseln
In der Dusche den Wasserhahn wechseln
wasserhahn-mit-brause-anschliessen
Wasserhahn mit Brause anschließen: So wird’s gemacht!
versenkbarer-duschschlauch-badewanne-wechseln
Wie lässt sich ein versenkbarer Duschschlauch an einer Badewanne wechseln?
duscharmatur-tropft-an-verschraubung
Was tun, wenn die Duscharmatur an der Verschraubung tropft?
gelenkstueck-dusche-haelt-nicht
Das Gelenkstück in der Dusche hält nicht und mögliche Abhilfe
duschschlauch-kuerzen
Duschschlauch kürzen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.