Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn-Schlauch wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Torsten Eckert | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn-Schlauch wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-schlauch-austauschen

Der Austausch eines Wasserhahn-Schlauchs ist eine häufig anfallende Aufgabe im Haushalt. In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den alten Schlauch entfernen und einen neuen installieren.

wasserhahn-schlauch-austauschen
Einen Flexschlauch auszutauschen, ist nicht schwer

Den richtigen Schlauch finden

Der Austausch eines Wasserhahn-Schlauchs beginnt mit der Auswahl des passenden Ersatzschlauchs. Dabei sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Länge des Schlauchs: Messen Sie den alten Schlauch ab, um sicherzustellen, dass der neue Schlauch die erforderliche Länge hat. Eine zusätzliche Länge von etwa drei Zentimetern kann hilfreich sein, falls der Schlauch beim Anschließen etwas Spielraum benötigt.
  • Schlauchdurchmesser und Gewindegröße: Prüfen Sie die Größe der Anschlüsse am Wasserhahn und den Eckventilen. Häufig benötigen Sie Schläuche mit 1/2-Zoll- oder 3/8-Zoll-Gewinden. Es ist entscheidend, dass die Gewinde des neuen Schlauchs exakt auf die vorhandenen Anschlüsse passen, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
  • Materialqualität: Wählen Sie Schläuche aus hochwertigen und flexiblen Materialien, die gegen hohen Druck und Temperaturschwankungen beständig sind. Achten Sie darauf, dass der Schlauch bei Bedarf auch für Trinkwasser geeignet ist und entsprechende Zertifizierungen, wie das DVGW-Prüfzeichen, aufweist.
  • Dichtungen: Kontrollieren Sie, ob Ihr neuer Schlauch mit passenden Dichtungen geliefert wird. Diese sorgen für die notwendige Abdichtung und verhindern somit Leckagen. Es ist empfehlenswert, die Dichtungen bei jedem Schlauchaustausch zu erneuern.
  • Flexibilität: Der neue Schlauch sollte flexibel genug sein, um auch in engen Räumen oder bei ungünstigen Installationsbedingungen verlegt werden zu können. Vermeiden Sie Schläuche, die leicht knicken oder verdrehen könnten, da dies zu späteren Undichtigkeiten führen kann.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-flexschlauch-auswechseln

    Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  • Küchenarmatur austauschen

    Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • ausziehbarer-wasserhahn-undicht

    Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!

Durch genaue Überprüfung dieser Punkte stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Ersatzschlauch optimal auf Ihre Installation abgestimmt ist und somit für eine zuverlässige Wasserversorgung sorgt.

Schlauch austauschen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Befolgen Sie nun die folgenden Schritte, um den Schlauch am Wasserhahn auszutauschen:

  1. Wasserzufuhr unterbinden: Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr am Haupthahn oder an den Eckventilen unterbrochen ist. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig, um den Druck aus der Leitung zu lassen. Das verhindert, dass Wasser ungehindert ausläuft.
  2. Werkzeuge und Materialien vorbereiten: Legen Sie alle benötigten Werkzeuge griffbereit. Sie benötigen im Wesentlichen Maulschlüssel, Wasserpumpenzange, und eventuell eine Bürste und Reinigungstuch.
  3. Alten Schlauch entfernen: Lösen Sie die Überwurfmuttern an beiden Enden des Schlauchs. Dies geht am besten mit einem passenden Maulschlüssel oder einer Wasserpumpenzange. Achten Sie dabei darauf, so wenig Kraft wie möglich aufzuwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  4. Gewinde und Anschlüsse säubern: Reinigen Sie die freigelegten Gewinde und Anschlüsse gründlich von Kalk- und Dichtungsresten. Verwenden Sie eine Bürste oder ein Reinigungstuch, um sicherzustellen, dass keine Rückstände die Montage des neuen Schlauchs behindern.
  5. Neuen Schlauch anbringen: Setzen Sie neue Dichtungen in die Überwurfmuttern des neuen Schlauchs ein. Montieren Sie den Schlauch zunächst am Eckventil und dann am Wasserhahn, indem Sie die Überwurfmuttern handfest anziehen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch weder geknickt noch verdreht ist.
  6. Anschlüsse festziehen: Ziehen Sie die Überwurfmuttern mit dem Maulschlüssel oder der Wasserpumpenzange fest. Vermeiden Sie zu festes Anziehen, um Schäden an den Dichtungen und Gewinden zu verhindern.
  7. Dichtigkeitsprüfung: Öffnen Sie die Wasserzufuhr am Haupthahn langsam und prüfen Sie alle Anschlüsse auf Undichtigkeiten. Lassen Sie kaltes und warmes Wasser separat sowie in Kombination laufen. Sollten Sie Leckagen entdecken, ziehen Sie die Überwurfmuttern vorsichtig nach oder prüfen Sie die Dichtungen.

Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Schlauch ordnungsgemäß installiert ist. Dies trägt zur Vermeidung von Wasserschäden und einem reibungslosen Betrieb bei.

Besondere Hinweise

Achten Sie bei jeder Arbeit mit Wasserleitungen darauf, dass sich auch nach dem Abdrehen des Wassers noch Restwasser in den Rohren befinden kann. Platzieren Sie daher einen Eimer unter der Arbeitsstelle, um austretendes Wasser aufzufangen. Des Weiteren ist es ratsam, robuste Arbeitskleidung und geeignete Schutzhandschuhe zu tragen, um Verletzungen und Verschmutzungen zu vermeiden.

Falls Ihr Wasserhahn direkt an einem Untertischgerät, wie beispielsweise einem Boiler, angeschlossen ist, beachten Sie die speziellen Installationsanweisungen für Niederdruckarmaturen. Diese Armaturen verfügen über drei Anschlussschläuche, deren korrekte Zuordnung entscheidend für eine sichere Funktion ist.

Verwenden Sie für Dichtungen und Gewinde säurefreies Hahnfett, das für Trinkwasser zugelassen ist, um die Lebensdauer der Dichtungen zu verlängern und Korrosion zu vermeiden. Das Auftragen einer kleinen Menge Fett erleichtert auch die spätere Demontage der Verbindungen.

Sollten sich die Flexschläuche bei der Installation als zu kurz oder zu lang erweisen, gibt es passende Verlängerungen, die einfach angeschraubt werden können. Vergewissern Sie sich jedoch, dass zusätzliche Verbindungsstücke ebenfalls gut abgedichtet sind, um späteren Leckagen vorzubeugen.

Durch sorgfältige Beachtung dieser Hinweise sorgen Sie für eine sichere und reibungslose Installation Ihres neuen Wasserhahn-Schlauchs.

Artikelbild: VITALII BORKOVSKYI/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserhahn-mutter-loesen
Wasserhahn-Mutter lösen: So geht’s richtig (ohne Schäden!)
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserhahn-mutter-loesen
Wasserhahn-Mutter lösen: So geht’s richtig (ohne Schäden!)
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Wasserhahn-Flexschlauch wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Küchenarmatur austauschen
Küchenarmatur wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-aufsatz-wechseln
Wasserhahn-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wasserhahn-ausrichten
Im richtigen Winkel: Wasserhahn ausrichten
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Wasserhahn Küche installieren
Küchenarmatur montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserhahn-mutter-loesen
Wasserhahn-Mutter lösen: So geht’s richtig (ohne Schäden!)
wasserhahn-montieren
Wasserhahn montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.