Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brennholz

Brennholz lagern: Stapelhilfe einfach selber bauen

Von Chiara Bergmann | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Brennholz lagern: Stapelhilfe einfach selber bauen”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/brennholz-stapelhilfe-selber-bauen

Für die sichere und fachgerechte Lagerung von Brennholz ist eine stabile und wetterfeste Stapelhilfe unerlässlich. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei einfache Methoden zum Selbstbauen einer solchen Konstruktion vor und geben Tipps zur optimalen Nutzung.

brennholz-stapelhilfe-selber-bauen
Eine Brennholz-Stapelhilfe braucht einen Untergrund, Seitenwände und ein Dach

Die richtige Stapelhilfe für Ihren Bedarf

Um die ideale Brennholz-Stapelhilfe auszuwählen, sollten einige Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden.

  • Standortwahl: Ein gut belüfteter Ort, der vor direkter Nässe geschützt ist, ist optimal, um Ihr Brennholz trocken zu halten und Schimmelbildung zu vermeiden. Extrem sonnige Plätze sollten vermieden werden, da das Holz sonst zu schnell trocknen und Risse bekommen könnte.
  • Platzbedarf: Messen Sie die verfügbare Fläche genau aus. Die Abmessungen Ihrer Stapelhilfe sollten zum Platzangebot und zur Menge des zu lagernden Brennholzes passen.
  • Schutzelemente: Überlegen Sie, ob eine Überdachung oder eine Abdeckplane notwendig ist, um das Holz vor Regen und Schnee zu schützen. Bei feuchtem Untergrund sollten Sie die Stapelhilfe erhöhen, um Bodenkontakt zu vermeiden. Dies kann durch Füße aus Metall oder ein Fundament aus Beton oder Gehwegplatten erfolgen.
  • Belüftung: Planen Sie Zwischenräume zwischen den Holzbalken und -brettern ein, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies fördert die Trocknung des Holzes und verhindert Staunässe.
  • Standfestigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Konstruktion stabil steht und nicht kippen kann. Querbalken oder spezielle Verbindungsstücke können hier helfen.

Lesen Sie auch

  • holzlager-bauen

    Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • brennholz-stapeln

    Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung

  • kaminholz-ueberdachung-selber-bauen

    Kaminholzüberdachung selber bauen: Anleitung & Tipps

Indem Sie diese Überlegungen in Ihre Planungen einbeziehen, stellen Sie sicher, dass Ihre selbst gebaute Stapelhilfe den Ansprüchen entsprechend funktioniert und Ihnen langfristig ein nützlicher Helfer bei der Lagerung Ihres Brennholzes ist.

Stapelhilfe selber bauen – Zwei einfache Methoden

Im Folgenden zeigen wir Ihnen zwei verschiedene Methoden, um eine praktische Stapelhilfe zum Lagern Ihres Brennholzes selbst zu bauen.

1. Methode: Stapelhilfe mit Metallverbindern

Diese Methode ist besonders einfach und schnell umzusetzen. Sie benötigen lediglich Holzbalken, Schrauben und spezielle Metallverbinder für Stapelhilfen.

Material und Vorbereitung

Sie benötigen:

  • Pfosten und Streben aus Holz (zwei Meter pro Stück)
  • Schrauben wie zum Beispiel Sechskant-Holzschrauben
  • Verbindungsstücke aus Metall für die Enden

Bauanleitung

  1. Vorbereitung und Zuschnitt: Messen Sie den gewünschten Standort aus und sägen Sie die Holzbalken auf die benötigten Längen zu.
  2. Montage der Basis: Stecken Sie die horizontalen Balken in die Metallverbinder und verschrauben Sie diese.
  3. Montage der Pfosten: Stecken Sie die vertikalen Pfosten in die Metallverbinder und ziehen Sie sie fest.
  4. Zusammenbau der oberen Ebene: Montieren Sie die oberen Balken wie die Basis.
  5. Aufstellen: Stellen Sie die fertig montierte Konstruktion an Ihrem gewünschten Standort auf.

2. Methode: Klassische Holzstapelhilfe

Diese Methode erfordert etwas mehr handwerkliches Geschick, bietet aber umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten und eine stabilere Konstruktion.

Material und Vorbereitung

Sie benötigen:

  • Konstruktionsholz für den Rahmen und die Eckenpfosten
  • Schrauben als Befestigungsmittel für Hauptstruktur, Bodenbelag und Seitenteile
  • Gehwegplatten oder ähnliche Fundamente als Basis

Bauanleitung

  1. Planung: Zeichnen Sie einen detaillierten Bauplan mit genauen Maßen.
  2. Fundament vorbereiten: Graben Sie Löcher für die Fundamentsteine und füllen Sie diese mit Schotter und Splitt. Platzieren und richten Sie die Steine mithilfe einer Wasserwaage aus.
  3. Rahmenbau: Bauen Sie den Bodenrahmen aus den Balken und befestigen Sie ihn über den Fundamentsteinen.
  4. Pfosten montieren: Befestigen Sie die vertikalen Pfosten an den Ecken des Rahmens.
  5. Boden und Seitenwände befestigen: Schrauben Sie die Bodenbretter und die Seitenwände mit ausreichenden Lücken für die Luftzirkulation fest.
  6. Dach: Montieren Sie den Dachrahmen mit Stützwinkeln und decken Sie diesen mit wetterfestem Material wie Wellblech oder Bitumenschindeln.

Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Stapelhilfe

Beachten Sie die folgenden Tipps, um Ihre selbstgebaute Stapelhilfe optimal zu nutzen und das Brennholz richtig zu lagern:

  • Holzscheite richtig stapeln: Legen Sie die erste Lage Holz leicht nach hinten geneigt auf querliegende Hölzer, um Stabilität zu gewährleisten. Verwenden Sie Kanthölzer oder Paletten, um den Kontakt mit dem Boden zu vermeiden.
  • Witterungsschutz sicherstellen: Sorgen Sie für eine ausreichende Abdeckung, um das Holz vor Regen, Schnee und Hagel zu schützen. Eine Überdachung oder wetterfeste Plane ist empfehlenswert.
  • Regelmäßige Pflege und Kontrolle: Überprüfen Sie das Holz regelmäßig auf Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlinge. Entfernen Sie betroffene Holzscheite und reparieren Sie bei Bedarf Schäden an der Stapelhilfe.
  • Optimale Lagerbedingungen: Lagern Sie das Brennholz mit genügend Abstand zwischen den Scheiten für eine gute Luftzirkulation. Die Trocknungszeit beträgt je nach Holzart sechs bis zwölf Monate.

Durch die Beachtung dieser Aspekte stellen Sie sicher, dass Ihr Brennholz optimal gelagert wird und für Ihre Feuerstelle stets verfügbar ist.

Artikelbild: Tupungato/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlager-bauen
Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Kaminholzüberdachung selber bauen: Anleitung & Tipps
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln: So geht’s richtig!
holzlager-aus-paletten
DIY Ideen: Holzlager aus Paletten einfach bauen
brennholz-lagern-baustahlmatte
Brennholz lagern mit Baustahlmatte: So geht’s richtig!
holzunterstand-dach-decken
Holzunterstand-Dach decken: Anleitung & Materialien
schuppen-aus-paletten-bauen
Palettenschuppen bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anschlagwinkel Eigenbau
Anschlagwinkel selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
holzplatten-lagern
Holzplatten lagern: Tipps für optimale Haltbarkeit
europaletten-umbauen
Europaletten umbauen: Kreative DIY-Möbel-Anleitungen
lohnt-sich-brennholz-selber-machen
Brennholz selber machen: Ist der Aufwand wirklich wert?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlager-bauen
Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Kaminholzüberdachung selber bauen: Anleitung & Tipps
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln: So geht’s richtig!
holzlager-aus-paletten
DIY Ideen: Holzlager aus Paletten einfach bauen
brennholz-lagern-baustahlmatte
Brennholz lagern mit Baustahlmatte: So geht’s richtig!
holzunterstand-dach-decken
Holzunterstand-Dach decken: Anleitung & Materialien
schuppen-aus-paletten-bauen
Palettenschuppen bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anschlagwinkel Eigenbau
Anschlagwinkel selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
holzplatten-lagern
Holzplatten lagern: Tipps für optimale Haltbarkeit
europaletten-umbauen
Europaletten umbauen: Kreative DIY-Möbel-Anleitungen
lohnt-sich-brennholz-selber-machen
Brennholz selber machen: Ist der Aufwand wirklich wert?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlager-bauen
Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Kaminholzüberdachung selber bauen: Anleitung & Tipps
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln: So geht’s richtig!
holzlager-aus-paletten
DIY Ideen: Holzlager aus Paletten einfach bauen
brennholz-lagern-baustahlmatte
Brennholz lagern mit Baustahlmatte: So geht’s richtig!
holzunterstand-dach-decken
Holzunterstand-Dach decken: Anleitung & Materialien
schuppen-aus-paletten-bauen
Palettenschuppen bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anschlagwinkel Eigenbau
Anschlagwinkel selber bauen: Einfache Anleitungen & Tipps
holzplatten-lagern
Holzplatten lagern: Tipps für optimale Haltbarkeit
europaletten-umbauen
Europaletten umbauen: Kreative DIY-Möbel-Anleitungen
lohnt-sich-brennholz-selber-machen
Brennholz selber machen: Ist der Aufwand wirklich wert?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.