Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brennholz

Brennholz lagern mit Baustahlmatte: So geht’s richtig!

Von Chiara Bergmann | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Brennholz lagern mit Baustahlmatte: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/brennholz-lagern-baustahlmatte

Baustahlmatten eignen sich hervorragend zur Lagerung von Brennholz. Sie ermöglichen eine optimale Luftzirkulation und somit eine effektive Trocknung des Holzes.

brennholz-lagern-baustahlmatte

Brennholz in Baustahlmatten lagern – Schritt für Schritt

Verwenden Sie Baustahlmatten, um Brennholz effizient zu lagern und optimal zu trocknen. Das folgende Vorgehen hilft Ihnen dabei:

1. Untergrund vorbereiten:

Um den Kontakt des Brennholzes mit dem Boden zu vermeiden und eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten, platzieren Sie Rasengittersteine oder Paletten als Fundament. Dies verhindert Staunässe und fördert eine gleichmäßige Trocknung.

2. Stahlmatten vorbereiten:

Messen und schneiden Sie die Baustahlmatten auf die gewünschte Größe. Eine Länge von 6 Metern ergibt nach dem Biegen einen stabilen Ring mit etwa 1,9 Metern Durchmesser. Achten Sie darauf, dass die Matten nicht zu hoch sind, um das Handling zu erleichtern.

Lesen Sie auch

  • baustahlmatten-an-holz-befestigen

    Baustahlmatten an Holz befestigen: Tipps und Methoden

  • brennholz-lagern

    Brennholz richtig lagern

  • brennholz-stapeln

    Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung

3. Matten formen:

Biegen Sie die zugeschnittenen Stahlmatten zu einem Kreis und verbinden Sie die Enden sicher mit Draht oder Seilklemmen. Alternativ können Sie die Matten auch verschweißen, um eine besonders stabile Konstruktion zu erhalten.

4. Silo befüllen:

Befüllen Sie den entstandenen Zylinder gleichmäßig mit Ihrem gespaltenen Brennholz. Legen Sie das Holz locker hinein, damit die Luft gut zirkulieren kann. Stellen Sie sicher, dass das Holz nicht zu dicht gepackt ist, um eine effektive Trocknung zu gewährleisten.

5. Schutz vor Regen:

Decken Sie das Brennholzlager mit einer robusten Plane ab. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung die Seiten des Silos nicht vollständig verschließt, damit weiterhin eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Befestigen Sie die Plane fest, um sie vor Wind zu sichern.

6. Regelmäßige Überprüfung:

Prüfen Sie regelmäßig die Trocknung des Holzes. Ein Holzfeuchtemessgerät kann Ihnen dabei helfen, den Trocknungsfortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass das Holz optimal gelagert ist.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihr Brennholz effizient in Baustahlmatten lagern und sicherstellen, dass es gut getrocknet und einsatzbereit für die nächste Heizperiode ist.

Zusätzliche Tipps

  • Eine UV-beständige Abdeckplane verhindert, dass die Plane durch Sonneneinstrahlung spröde wird und reißt. So bleibt Ihr Brennholz langfristig geschützt.
  • Umschichten Sie das Holz regelmäßig, um sicherzustellen, dass auch innere Holzschichten ausreichend belüftet werden und gleichmäßig trocknen.
  • Legen Sie unter die Baustahlmatte eine Schicht Kies oder Pflastersteine. Dies verbessert die Drainage und verhindert, dass das Holz von unten Feuchtigkeit zieht.
  • Um ein Verrutschen der Baustahlmatte zu verhindern, können Sie sie zusätzlich in der Erde verankern. Einfache Erdanker oder Steine, die an den unteren Rand gelegt werden, bieten zusätzlichen Halt.
  • In Regionen mit starkem Wind können Sie an den Ecken der Plane Gewichte anbringen. Dies hält die Plane auch bei stärkeren Böen an Ort und Stelle.
  • Lagern Sie das Brennholz nicht zu nahe an Hauswänden oder anderen Strukturen. Ein Abstand von mindestens 20 Zentimetern ist notwendig, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Mit diesen ergänzenden Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Brennholz effektiv gelagert und optimal getrocknet wird – bereit für die nächste Heizperiode!

Entnahme des Brennholzes: So einfach geht’s

Um das Brennholz bequem aus dem Silo zu entnehmen, sind einige einfache Schritte nötig. Ein durchdachtes Vorgehen hilft dabei, den Aufwand zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten:

Vorgehensweise zur Entnahme

1. Öffnen der Baustahlmatte:

Schneiden Sie vorsichtig den Draht oder die Kabelbinder an einer Stelle auf. So lässt sich die Baustahlmatte leicht aufklappen und bietet einen einfachen Zugang zum Holz.

2. Vermeidung von Unfällen:

Falls Sie die Matte nur teilweise öffnen möchten, legen Sie einen Spanngurt um das Silo. Spannen Sie diesen fest, um die Baustahlmatte stabil zu halten und ein kontrolliertes Öffnen zu ermöglichen.

3. Teilweise Entnahme:

Sie können auch eine kleinere Öffnung in die Matte schneiden oder ein Teilstück der Matte heraustrennen. So lässt sich das Holz nach und nach entnehmen, ohne dass die gesamte Konstruktion beeinträchtigt wird.

Zusätzliche Tipps

  • Nutzen Sie ein passendes Werkzeug wie Zangen oder Seitenschneider, um den Draht oder die Kabelbinder sicher zu durchtrennen.
  • Tragen Sie Handschuhe und Schutzkleidung, um Verletzungen durch scharfe Kanten oder abstehende Drähte zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere während des Öffnungsprozesses nicht in der Nähe sind, um Unfälle zu verhindern.
  • Organisieren Sie das Holzlager so, dass leicht zugängliche Wege bestehen und keine Stolpergefahr durch verstreute Holzstücke entsteht.

Mit diesen Hinweisen gelingt Ihnen die Entnahme des Brennholzes effizient und sicher, sodass Sie sich auf wohlige Wärme in der Heizperiode freuen können.

Artikelbild: Dirk/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baustahlmatten-an-holz-befestigen
Baustahlmatten an Holz befestigen: Tipps und Methoden
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung
bauholz-lagern
Bauholz lagern: So geht’s richtig & sicher
brennholz-abdecken
Brennholz abdecken: So bleibt Ihr Holz trocken und nutzbar
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln: So geht’s richtig!
brennholz-im-keller-lagern
Brennholz im Keller lagern: So vermeiden Sie Schimmelgefahr
brennholz-schimmel
Brennholz-Schimmel: So beugen Sie richtig vor & entfernen ihn
holzlager-bauen
Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sichtschutz-aus-brennholz
Brennholz-Sichtschutz selbst bauen: Anleitungen & Ideen
kann-brennholz-zu-alt-werden
Brennholz: Wann ist es zu alt zum Heizen?
brennholz-stapelhilfe-selber-bauen
Brennholz lagern: Stapelhilfe einfach selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baustahlmatten-an-holz-befestigen
Baustahlmatten an Holz befestigen: Tipps und Methoden
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung
bauholz-lagern
Bauholz lagern: So geht’s richtig & sicher
brennholz-abdecken
Brennholz abdecken: So bleibt Ihr Holz trocken und nutzbar
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln: So geht’s richtig!
brennholz-im-keller-lagern
Brennholz im Keller lagern: So vermeiden Sie Schimmelgefahr
brennholz-schimmel
Brennholz-Schimmel: So beugen Sie richtig vor & entfernen ihn
holzlager-bauen
Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sichtschutz-aus-brennholz
Brennholz-Sichtschutz selbst bauen: Anleitungen & Ideen
kann-brennholz-zu-alt-werden
Brennholz: Wann ist es zu alt zum Heizen?
brennholz-stapelhilfe-selber-bauen
Brennholz lagern: Stapelhilfe einfach selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baustahlmatten-an-holz-befestigen
Baustahlmatten an Holz befestigen: Tipps und Methoden
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln: Methoden & Tipps für optimale Lagerung
bauholz-lagern
Bauholz lagern: So geht’s richtig & sicher
brennholz-abdecken
Brennholz abdecken: So bleibt Ihr Holz trocken und nutzbar
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln: So geht’s richtig!
brennholz-im-keller-lagern
Brennholz im Keller lagern: So vermeiden Sie Schimmelgefahr
brennholz-schimmel
Brennholz-Schimmel: So beugen Sie richtig vor & entfernen ihn
holzlager-bauen
Holzlager bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sichtschutz-aus-brennholz
Brennholz-Sichtschutz selbst bauen: Anleitungen & Ideen
kann-brennholz-zu-alt-werden
Brennholz: Wann ist es zu alt zum Heizen?
brennholz-stapelhilfe-selber-bauen
Brennholz lagern: Stapelhilfe einfach selber bauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.