Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brennholz

Brennholz richtig stapeln

Ein Holzstapel am Haus gibt Ofen- und Kaminbesitzern das gute Gefühl, für kommende Heizperioden vorgesorgt zu haben. Damit die Holzqualität und ein möglichst hoher Heizwert bewahrt bleiben, muss das Brennholz nach bestimmten Kriterien gestapelt werden.

brennholz-stapeln
Gut gestapelt passt mehr auf den Stapel

Vor dem Stapeln

Trockenheit ist die wichtigste Bedingung für Brennholz, das in Ofen und Kamin gute Heizwerte erreicht. Vor dem Stapeln wird das Holz möglichst ofenfertig und entsprechend klein gesägt und gespalten. So vergrößern Sie die Gesamtoberfläche des Holzes und es kann schneller austrocknen. Brennholzhändler trocknen Brennholz häufig in industriellen Trockenkammern. Bei der privaten Lagerung trocknet Ihr Brennholz innerhalb von sechs bis zwölf Monaten um etwa 20 Prozent.

Lesen Sie auch

  • brennholz-stapeln-hauswand

    Brennholz an der Hauswand stapeln

  • brennholz-auf-paletten-stapeln

    Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s

  • brennholz-lagern-garten

    Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften

Brennholzvorrat anlegen

Brennholz sollte vor dem Verheizen etwa zwei Jahre lang gelagert werden. Zur Lagerung wird traditionell ein Holzstapel errichtet. Im Außenbereich benötigen Sie für den Holzstapel einen sonnigen und gut zu belüftenden Platz. Er sollte an der West- oder Südseite Ihres Hauses liegen. Lagert das Holz an einer Wand, lassen Sie mindestens zehn Zentimeter Abstand zwischen Holzstapel und Wand für eine ausreichende Luftzirkulation. Stapeln Sie möglichst nur bereits gespaltenes Holz, um die Trocknung zu fördern.

Anleitung – Schritt für Schritt erklärt

Brennholz richtig stapeln ist nicht schwer. Legen Sie zunächst einen trockenen Untergrund mit Rundhölzern oder Paletten aus. Halten Sie einen Abstand von mindestens 15 Zentimetern zwischen dem Untergrund und der ersten Lage Holz ein. Schichten Sie das Holz im Kreuzstapel auf. Bei dieser Technik stapeln Sie das Holz ohne Zwischenlage kreuzweise übereinander. Befindet sich noch Rinde am Holz, muss sie nach unten zeigen. Die Seitenbereiche des Stapels sollten frei stehen, um auch von den Seiten die Luftzirkulation sicher zu stellen. Bei schlechter Witterung schützen Sie den Holzstapel mit einer Plane vor Regen.

Häufige Fehler beim Stapeln

  • Stapel an der Nordseite des Hauses
  • Stapel in feuchten Kellerräumen
  • Plastikfolie als Unterlage, die Feuchtigkeit bildet
  • Stapel wird rundum in Schutzfolie gehüllt und steht in feuchtem Klima
  • Einsturzgefahr durch planloses und zu hohes Aufstapeln

Sorgfalt, die sich lohnt

Ein ordentlicher Holzstapel kann ein echter Hingucker am Haus sein. Die Mühe zahlt sich aus, wenn mit den gut getrockneten Scheiten eine ganze Heizperiode lang für wohlige Wärme gesorgt werden kann. Brennholz darf auch in Kellern oder anderen weniger gut zu belüftenden Räumen gelagert werden. Dann muss das Holz bereits absolut trocken sein.

Tipps & Tricks
Eine Motorsäge sollten Sie nicht nur nach Geräteleistung aussuchen. Die Säge muss alle Sicherheitsaspekte erfüllen. Zu den erforderlichen Standards gehören Gashebelsperre, Handschutz, Kettenbremse, Kettenfangbolzen, Haltegriffe mit Antivibrationssystem. Spezielle Arbeitsschutzkleidung ist im Fachhandel für Motorsägen erhältlich.
Hausjournal.net
Artikelbild: Heidi Murphy/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
brennholz-abdecken
Sehr wichtig: Brennholz abdecken
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
brennholz-abdecken
Sehr wichtig: Brennholz abdecken
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-stapeln-hauswand
Brennholz an der Hauswand stapeln
brennholz-auf-paletten-stapeln
Brennholz auf Paletten stapeln – so geht’s
brennholz-lagern-garten
Brennholz lagern im Garten – Vorgehen und Vorschriften
feuerholz-lagern
Feuerholz lagern – so machen Sie es richtig
brennholz-lagern
Brennholz richtig lagern
brennholz-im-keller-lagern
Lässt sich Brennholz auch im Keller lagern?
holz-im-keller-lagern
So lagern Sie Holz richtig im Keller
bauholz-lagern
Bauholz richtig lagern: was Sie dabei beachten sollten
wie-lange-brennholz-trocknen
Wie lange muss Brennholz trocknen?
brennholz-abdecken
Sehr wichtig: Brennholz abdecken
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
Buchenholz trocknen
Buchenholz trocknen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.