Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Undichter Brunnen? So dichten Sie ihn richtig ab:

Von Rafael di Silva | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Undichter Brunnen? So dichten Sie ihn richtig ab:”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/brunnen-abdichten

Undichte Brunnen gefährden die Wasserqualität und sollten umgehend saniert werden. Dieser Artikel erläutert, wie Sie Lecks erkennen und Ihren Brunnen mit Dichtschlämme oder Reparaturmörtel abdichten.

Brunnen abdichten

Wie erkenne ich undichte Brunnen und finde Lösungen?

Das Erkennen von undichten Stellen in einem Brunnen kann herausfordernd sein. Ein deutlicher Hinweis ist ein untypisch schneller sinkender Wasserstand ohne Entnahme. Weitere spezifische Anzeichen sind:

Lesen Sie auch

  • Brunnen schlämmen

    Brunnen durch Schlämmen abdichten

  • polyresin-brunnen-abdichten

    Polyresin-Brunnen abdichten: So geht’s Schritt für Schritt

  • brunnenringe-abdichten

    Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode

  • Eindringen von Oberflächenwasser: Nach starkem Regen können Schmutz oder Sedimente in den Brunnen gelangen. Dies deutet darauf hin, dass Oberflächenwasser durch undichte Stellen einsickert.
  • Verfärbungen oder Trübungen des Wassers: Sichtbare Verfärbungen oder Trübungen können auf das Eindringen von Fremdstoffen hinweisen.
  • Ungewöhnliche Gerüche: Faulige oder chemische Gerüche können darauf hindeuten, dass organisches Material oder Chemikalien in den Brunnen eingedrungen sind.
  • Wassertests: Ein jährlicher Wassertest auf coliforme Keime oder andere Verunreinigungen kann Aufschluss über die Wasserqualität und potenzielle Verunreinigungsquellen geben.

Falls Sie undichte Stellen feststellen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Oberflächenabdichtung erneuern: Überprüfen Sie die Oberflächenabdichtung, wie Lehmschlag oder Dichtbeton. Diese Materialien können porös werden und sollten bei Bedarf erneuert werden.
  • Brunnenschacht überprüfen und abdichten: Untersuchen Sie den Brunnenschacht gezielt auf Risse oder poröse Stellen, insbesondere rund um Rohrdurchführungen. Diese können mit Dichtschlämme oder Reparaturmörtel abgedichtet werden.
  • Nachbohrung in tiefere Schichten: Wenn die Verunreinigung aus wasserführenden Schichten stammt, kann eine Nachbohrung in tiefere Schichten hilfreich sein.

Mit gründlicher Analyse und gezielten Sanierungsmaßnahmen können Sie die Dichtheit Ihres Brunnens wiederherstellen und die Wasserqualität erhalten.

Methode 1: Abdichten mit Dichtschlämme – So geht’s Schritt für Schritt

Das Abdichten eines Brunnens mit Dichtschlämme ist eine zuverlässige Methode, um kleine Risse und Poren zu schließen. Hier sind die Schritte, um die Dichtschlämme korrekt anzuwenden:

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie den Untergrund gründlich, indem Sie alte Anstriche, Putzreste und andere Verunreinigungen entfernen. Nutzen Sie Hochdruckreiniger oder eine Drahtbürste.
  2. Risse und Löcher ausbessern: Füllen Sie sichtbare Risse oder Löcher mit Reparaturmörtel, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  3. Haftgrund auftragen: Tragen Sie einen Haftgrund auf den vorbereiteten Untergrund auf, um die Haftung der Dichtschlämme zu verbessern.
  4. Dichtschlämme anrühren: Rühren Sie die Dichtschlämme gemäß den Herstellerangaben homogen und klumpenfrei an.
  5. Dichtschlämme auftragen: Tragen Sie die erste Schicht Dichtschlämme gleichmäßig mit einem Quast oder einer Kelle auf. Jede Schicht sollte 1 bis 2 Millimeter dick sein. Lassen Sie die Schicht gut trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen.
  6. Weitere Schichten auftragen: Wiederholen Sie den Auftrag, bis Sie zwei bis drei Schichten aufgetragen haben, wobei jede Schicht vollständig trocknen sollte.
  7. Nachbearbeitung: Nach vollständiger Trocknung der letzten Schicht können Sie weitere Arbeiten wie Verputzen durchführen. Ihr Brunnen sollte nun effektiv abgedichtet sein.

Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass die Abdichtung Ihres Brunnens effizient und dauerhaft ist.

Methode 2: Abdichten mit Reparaturmörtel – Flexibel und zuverlässig

Für die Abdichtung größerer Schäden ist flexibler Reparaturmörtel ideal. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie die zu behandelnden Stellen gründlich von Öl, Farbe, losen Putzteilen und Schmutz.
  2. Fehlstellen und Risse schließen: Füllen Sie Risse oder Löcher mit Reparaturmörtel und drücken Sie diesen fest in die Schäden, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
  3. Haftgrund auftragen: Tragen Sie einen Haftgrund auf den gereinigten und reparierten Untergrund auf.
  4. Anmischen und Auftragen des Reparaturmörtels: Mischen Sie den Reparaturmörtel gemäß den Herstellerangaben und tragen Sie ihn gleichmäßig mit einer Glättkelle auf die schadhaften Stellen auf.
  5. Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie den Reparaturmörtel ausreichend trocknen, wie vom Hersteller angegeben.

Durch die Verwendung von flexiblem Reparaturmörtel können Sie größere Schäden effektiv reparieren und eine dauerhafte Abdichtung gewährleisten.

Artikelbild: SimplyCreativePhotography/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen schlämmen
Brunnen durch Schlämmen abdichten
polyresin-brunnen-abdichten
Polyresin-Brunnen abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
brunnenringe-abdichten
Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne abdichten: Methoden & Anleitung für dauerhafte Lösungen
brunnen-innen-streichen
Brunnen innen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
brunnen-abdichten-epoxidharz
Brunnen abdichten mit Epoxidharz: So geht’s!
brunnen-verputzen
Brunnen verputzen: Anleitung für die perfekte Sanierung
Brunnenschaum
Brunnenschaum: Anwendung, Dosierung und Sicherheit erklärt
Zisterne abdichten
Zisterne abdichten: So gelingt die zuverlässige Abdichtung
Zisterne oder Brunnen
Zisterne oder Brunnen: Welches System passt zu Ihnen?
brunnenschaum-eigenschaften
Brunnenschaum-Eigenschaften: Dichtung & Beständigkeit erklärt
rohrdurchfuehrung-mit-brunnenschaum-abdichten
Rohrdurchführung abdichten: Brunnenschaum richtig nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen schlämmen
Brunnen durch Schlämmen abdichten
polyresin-brunnen-abdichten
Polyresin-Brunnen abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
brunnenringe-abdichten
Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne abdichten: Methoden & Anleitung für dauerhafte Lösungen
brunnen-innen-streichen
Brunnen innen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
brunnen-abdichten-epoxidharz
Brunnen abdichten mit Epoxidharz: So geht’s!
brunnen-verputzen
Brunnen verputzen: Anleitung für die perfekte Sanierung
Brunnenschaum
Brunnenschaum: Anwendung, Dosierung und Sicherheit erklärt
Zisterne abdichten
Zisterne abdichten: So gelingt die zuverlässige Abdichtung
Zisterne oder Brunnen
Zisterne oder Brunnen: Welches System passt zu Ihnen?
brunnenschaum-eigenschaften
Brunnenschaum-Eigenschaften: Dichtung & Beständigkeit erklärt
rohrdurchfuehrung-mit-brunnenschaum-abdichten
Rohrdurchführung abdichten: Brunnenschaum richtig nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen schlämmen
Brunnen durch Schlämmen abdichten
polyresin-brunnen-abdichten
Polyresin-Brunnen abdichten: So geht’s Schritt für Schritt
brunnenringe-abdichten
Brunnenringe abdichten: So finden Sie die richtige Methode
Betonzisterne abdichten
Betonzisterne abdichten: Methoden & Anleitung für dauerhafte Lösungen
brunnen-innen-streichen
Brunnen innen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
brunnen-abdichten-epoxidharz
Brunnen abdichten mit Epoxidharz: So geht’s!
brunnen-verputzen
Brunnen verputzen: Anleitung für die perfekte Sanierung
Brunnenschaum
Brunnenschaum: Anwendung, Dosierung und Sicherheit erklärt
Zisterne abdichten
Zisterne abdichten: So gelingt die zuverlässige Abdichtung
Zisterne oder Brunnen
Zisterne oder Brunnen: Welches System passt zu Ihnen?
brunnenschaum-eigenschaften
Brunnenschaum-Eigenschaften: Dichtung & Beständigkeit erklärt
rohrdurchfuehrung-mit-brunnenschaum-abdichten
Rohrdurchführung abdichten: Brunnenschaum richtig nutzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.