Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Buchenholz

Buchenholz ölen

Holz zu ölen ist eine Art der Oberflächenbehandlung, die viele Vorteile für das Holz selbst, aber auch für seine Optik hat. Gerade Buchenholz eignet sich hervorragend für das Ölen. Welche Öle sich eignen, und wie man dabei am besten vorgeht, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

buchenholz-oelen
Wer Buchenholz gut pflegt, hat länger seine Freude daran

Holz Ölen – Vorteile

Die Oberfläche von Holz lässt sich auf verschiedene Art und Weise behandeln und schützen. Möglich sind:

Lesen Sie auch

  • holz-oelen

    Holz mit Leinöl ölen

  • Eichenholz ölen

    Eichenholz ölen – was bringt das?

  • holzplatte-oelen

    Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz

  • Lacke
  • Lasuren
  • Wachse
  • Öle

Das Holz zu ölen anstatt zu lackieren oder lasieren, hat dabei einige wichtige Vorteile:

  • der ursprüngliche Charakter des Holzes und die Maserung bleiben erhalten
  • es entsteht eine diffusionsoffene Oberfläche, durch die Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen kann, das Holz kann „atmen“
  • die natürliche Farbgebung und Charakteristik wird durch die meisten Öle noch verstärkt
  • das Holz ist optisch und haptisch immer noch sehr naturgetreu
  • Öle ziehen tief in das Holz ein und schützen es dadurch noch besser als lediglich oberflächliche Behandlungen

Geeignete Öle

Für jede Holzart, auch für Buchenholz, werden im Handel speziell abgestimmte Öle angeboten. Sie sind in der Regel aber relativ teuer, zudem ist die Qualität des Öls nicht immer optimal. Sie bringen aber die Farbcharakteristik des Holzstücks meist noch deutlicher hervor als universell einsetzbare Öle.

Universalöle

Leinöl und Hartöl können für jedes Holz eingesetzt werden. Leinöl hat sich bereits schon über Jahrhunderte bewährt und ist ein wertvolles Schutzmittel für jedes Holz. Hartöle gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Sorten. Diese Öle haben auch den Vorteil, dass sie sich für jede Holzart eignen, und in jedes Holz gut einziehen.

Richtiges Ölen

Geölt werden muss immer mehrmals hintereinander. Besonders beanspruchte Stellen, wie Kanten bei Tischen, können Sie durchaus auch vier- bis fünfmal ölen. Normalerweise reicht aber zwei- bis dreimaliges Ölen. Öl sollte immer satt aufgetragen werden, so dass die Oberfläche des Holzes noch feucht aussieht. Danach überschüssiges Öl mit einem Lappen abwischen, über Nacht trocknen lassen. Danach die Behandlung wiederholen. Rau wirkende Oberflächen bekommen Sie glatt, indem Sie mit feinem 320er Schleifpapier direkt im feuchten Öl vorsichtig schleifen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Holz im Außenbereich verwenden wollen, wo es Witterung und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, reicht das Ölen allein meist nicht. Gerade bei Buchenholz müssen Sie auf jeden Fall auf einen ausreichenden Holzschutz achten, da es sowohl für Insektenbefall als auch für Pilzbefall sehr anfällig ist, und Feuchtigkeit nicht gut verträgt.
Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: StockphotoVideo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.