Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tischplatte

Eine Tischplatte materialgerecht polieren

Wenn Tischplatten „nackt“ genutzt werden, entspricht eine glänzende Oberfläche oft dem ästhetischen Schönheitsideal. Je nach Werkstoff stehen unterschiedliche Hilfsmittel zur Verfügung. Als wichtige Eigenschaft soll das Ausbalancieren zwischen optischer Erscheinung und haptischer Gebrauchsfähigkeit Komfort und Genuss steigern.

Tisch polieren
Ein Holztisch kann hin und wieder mit einem Poliermittel verwöhnt werden

Wechselspiel zwischen Optik und Haptik

Eine nackte Tischplatte auf einem Ess- oder Schreibtisch wird immer auch von der Haut der Benutzer direkt berührt. Daher muss eine Politur nicht nur schützende und schmückende Funktion erfüllen, sondern sollte eine angenehme Haptik hervorrufen. Die gelungene Balance zwischen Glätte und Stumpfheit erzeugt ein angenehmes Berührungsgefühl.

Lesen Sie auch

  • holzoberflaeche-polieren

    Das passiert physikalisch beim Polieren einer Holzoberfläche

  • holzpflege-mit-hausmitteln

    Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!

  • Holz auffrischen

    Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen

Die haptischen Eigenschaften spielen auch bezüglich der Nutzung eine Rolle, wenn Bestecke, Geschirre und Trinkgefäße eingedeckt und benutzt werden. Zu „glitschige“ Oberflächen geben den Gegenständen nicht genug Halt. Zu große Stumpfheit führt bei der Benutzung zu „Bremseffekten“ beispielsweise von Trinkgefäßen, die schnell zum Überschwappen führen.

In Poren eindringende Wachse und Öle

Bis auf durch Lack versiegelte oder aus Kunststoff bestehende Tischplatten besitzen alle Oberflächen Poren. Beim Polieren von Beton und Naturstein reichen die augenscheinlichen reinen Oberflächenbehandlungen in die Plattensubstanz hinein.

Ein gewisser Sättigungsfaktor erlaubt den „perforierten“ Oberflächen, ein Poliermittel gleichmäßig aufzunehmen und zu erhalten. Für die meisten Stein-, Beton- und unversiegelten Holzflächen erfüllen spezielle Pflegeöle oder Wachse diese Funktion. Offenes Holz muss häufiger als Stein und Beton poliert werden.

Auftragsmethoden von Poliermitteln

Die Dosierung entscheidet bei den meisten Poliermitteln über das Ergebnis. Grundsätzlich erzeugt erhöhte Häufigkeit mit kleineren Auftragsmengen bessere Ergebnisse als wenige Poliergänge mit hohen Mitteldosierungen. Wachse sollten je nach Porosität des Werkmaterials verflüssigt werden, was beispielsweise durch Erwärmen erreicht wird.

Lappen oder Tücher müssen aus fusselfreiem Material bestehen. Neben gestrichener Baumwolle können auch synthetische Stoffe und Gewebe gute Polierergebnisse erzielen. Gute Poliertücher ähneln den als Brillenputztüchern bekannten Geweben. Um Schlieren und Polierspuren zu vermeiden, sind rotierende Bewegungen linearen Verläufen vorzuziehen. Die Rotationsgeschwindigkeit erzeugt zudem leichte Reibungswärme, die das Eindringen und Verteilen des Poliermittels begünstigt.

Tipps & Tricks
Testen Sie auf einer kleineren Randfläche Ihrer Tischplatte, welche Eigenschaften das gewählte Poliermittel nach dem Austrocknen entsprechend Herstellerangabe entwickelt. Ändern Sie bei unbefriedigendem Ergebnis die Verdünnung oder wechseln Sie das Poliermittel.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzoberflaeche-polieren
Das passiert physikalisch beim Polieren einer Holzoberfläche
holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Glastisch zerkratzt
Kleinere Kratzer im Glastisch beseitigen oder kaschieren
wachslasur-polieren
Wachslasur, Finish für eine dekorative Holzveredlung
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf einem Tisch mit Platte in Hochglanz entfernen
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzoberflaeche-polieren
Das passiert physikalisch beim Polieren einer Holzoberfläche
holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Glastisch zerkratzt
Kleinere Kratzer im Glastisch beseitigen oder kaschieren
wachslasur-polieren
Wachslasur, Finish für eine dekorative Holzveredlung
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf einem Tisch mit Platte in Hochglanz entfernen
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzoberflaeche-polieren
Das passiert physikalisch beim Polieren einer Holzoberfläche
holzpflege-mit-hausmitteln
Holzpflege mit Hausmitteln – so geht’s!
Holz auffrischen
Holz auffrischen: eine Anleitung zum Entgrauen und Ölen
Glastisch zerkratzt
Kleinere Kratzer im Glastisch beseitigen oder kaschieren
wachslasur-polieren
Wachslasur, Finish für eine dekorative Holzveredlung
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf einem Tisch mit Platte in Hochglanz entfernen
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.