Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kirschbaumholz

Kirschholz ölen – eine Anleitung

Kirschholz ist wunderschön, weil es eine sanfte Farbgebung und eine interessante Maserung hat. Doch erhalten sich Holzoberflächen diese Schönheit nur, wenn sie behandelt, beispielsweise geölt werden.

kirschholz-oelen
Bei geöltem Kirschholz kommt die Maserung besonders gut zur Geltung

Warum ölen und nicht lackieren?

Manche Menschen bevorzugen eine lackierte Holzoberfläche, andere eine geölte. Tatsächlich ist es Geschmacksache, welche Art der Oberflächenbehandlung Sie wählen. Öl hat aber Vorteile gegenüber Lack. Zum einen fühlt sich das Holz geschmeidiger und echter an, denn die Oberfläche wird nicht versiegelt. Zum anderen lassen sich geölte Holzoberflächen schnell ausbessern, falls das Holz Kratzer bekommen hat, abgenutzt ist oder Getränkeflecken vorhanden sind.

Lesen Sie auch

  • holz-oelen

    Holz mit Leinöl ölen

  • Eichenholz ölen

    Eichenholz ölen – was bringt das?

  • holzplatte-oelen

    Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz

Kirschholz richtig ölen

Kirschholz zu ölen ist überhaupt nicht schwierig. Nur sollten Sie besonders bei beanspruchten Möbeln besonders sorgfältig vorgehen.

1. Das richtige Öl wählen

Das klassische Holzöl ist Leinöl. Allerdings verzichten immer mehr Hersteller darauf, weil eine mit Leinöl behandelte Oberfläche schnell vergilbt. Es wäre schade um das Kirschholz, weil die Maserung beim Vergilben auch immer undeutlicher wird. Dasselbe gilt übrigens auch für Kiefernholz.

Besser Sie verwenden ein Hartwachsöl auf der Grundlage von weniger färbenden Ölen wie Tungöl, Sonnenblumenöl oder Distelöl. Dem Öl werden Wachse beigemischt, die aushärten und das Holz mit einer schützenden Schicht versehen.

2. Holz vorbereiten

Bevor Sie Holz ölen können, muss es vorbereitet, das heißt getrocknet und geschliffen oder sogar gewässert werden. Schränke, Kommoden oder Regale schleifen Sie mit feinem Schleifpapier.

Eine beanspruchte Oberfläche, die Sie regelmäßig feucht abwischen, wie beispielsweise eine Tischplatte, wässern Sie vor dem Ölen. Das bedeutet, dass Sie das frisch geschliffene Holz mit einem feuchten Lappen abwischen, trocknen lassen und schließlich noch einmal mit feinem Schleifpapier (Körnung 240) leicht abschleifen. Durch die Feuchtigkeit wird das Holz rau, es erheben sich nämlich die Holzfasern, und Sie schleifen Sie noch einmal ab. Wird der Tisch später feucht oder nass, kann er nicht mehr rau werden.

Wollen Sie ein Möbelstück nur nachbehandeln, schleifen Sie die Oberfläche ebenfalls an. Sie müssen aber nicht das ganze Öl entfernen.

3. Holz zweimal ölen

Nun tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einem Tuch auf. Wichtig ist, dass Sie das Öl nach dem Auftragen noch einmal ins Holz einmassieren. Denken Sie daran, dass der letzte Strich immer in Faserrichtung geht.

Den ersten Ölauftrag lassen Sie einen Tag trocknen, dann tragen Sie eine zweite Schicht auf.

MB
Artikelbild: Hans.P/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
leinoel-ueberlackieren
Leinöl überlackieren – so gelingt es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
leinoel-ueberlackieren
Leinöl überlackieren – so gelingt es!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
holzoberflaeche-bearbeiten
Beschaffenheit, Form und Glätte der Holzoberfläche bearbeiten
Holz bearbeiten
Holz fachgerecht bearbeiten: die wichtigsten Methoden
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
leinoel-ueberlackieren
Leinöl überlackieren – so gelingt es!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.