Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Eichenholz

Eichenholz – welche Pflege?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Eichenholz – welche Pflege?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/eichenholz-pflege

Die Pflege von Eichenholz kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Flecken auftreten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihr Eichenholz richtig pflegen und sauber halten können. Dabei erfahren Sie mehr über verschiedene Methoden, darunter die skandinavische Methode, und wie Sie selbst hartnäckige Flecken entfernen können.

Eichenholz Pflege
AUF EINEN BLICK
Wie pflegt man Eichenholz richtig?
Die Pflege von Eichenholzmöbeln und -böden umfasst das regelmäßige Nachölen, Reinigung mit spezieller Holzseife, sowie das Entfernen von Flecken mit sanften Methoden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Schrubber, um die natürliche Oberfläche zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • eichenmoebel-reinigen

    Eichenmöbel reinigen

  • Tisch aus Holz

    Vielfalt Holzmöbelstück – Von den Eigenschaften zur Pflege bis hin zum Aufbereitungskurs

  • Eichenholz ölen

    Eichenholz ölen – was bringt das?

Holzbehandlung

Hochwertiges Eichenholz wird in der Regel entweder gewachst oder geölt, um es ein wenig besser zu schützen. Gerade beim Ölen ist ein regelmäßiges Nachölen die beste Pflegemaßnahme für das Eichenholz.

Holzseife

Spezielle Holzseifen, die auch (und vor allem) auf geöltem Holz eingesetzt werden können, sind das beste Reinigungs- und Pflegemittel für massives Eichenholz. Sie entfernen Verschmutzungen wirksam und sind dabei auch stark rückfettend, so dass das Holz geschmeidig bleibt und widerstandsfähiger wird. Holzseifen sind zudem fast immer reine Naturprodukte, die keine aggressiven oder umweltbelastenden Chemikalien enthalten. Die vom Hersteller angegebene Dosierung muss aber unbedingt immer exakt eingehalten werden.

Skandinavische Methode

Diese spezielle Methode zur Pflege von Holzböden ist in nördlichen Ländern schon lange verbreitet. Sie besteht aus Grundbehandlung und laufender Reinigung.

Vorgehensweise

Bei der Grundbehandlung (nur beim frischen Holz) wird die Seife in sehr geringer Verdünnung mit einem Fellwischer (39,95€ bei Amazon*) in das Holz gewischt. Das wird mehrere Male wiederholt, das Holz trocknet dazwischen. Für die weitere Reinigung wird nur noch nebelfeucht mit stark verdünnter Holzseife gewischt. Alternativ kann man für die Grundbehandlung auch Lauge verwenden. Bei geölten Böden braucht allerdings keine Grundbehandlung zu erfolgen, regelmäßiges Nachölen nach der Reinigung ist hier die bessere Schutzmethode (ca. 1 mal jährlich, bei stark beanspruchten Stellen auch häufiger).

Flecken richtig bekämpfen

Auf Massivholz sehen Flecken meist schnell sehr schlimm aus. Wichtig ist dabei aber, nicht panisch mit aggressiven Reinigungsmitteln auf den Fleck loszugehen. Die größten Probleme machen in der Regel

  • Fettflecken
  • Kaffeeflecken und
  • sogenannte Hitzeflecken (Ränder von heißen Tassen oder Schüsseln auf gewachstem Holz)

Grundsätzlich hilft bei Flecken, etwas Papier auf den Fleck zu legen, und das Papier mit einem Gegenstand zu beschweren (etwa ein Buch). So werden Fett und auch andere fleckenverursachende Stoffe vom Papier langsam aufgenommen, und das Holz wird wieder sauber. Ansonsten kann man den Fleck auch mit etwas steif geschlagenem Seifenschaum (Holzseife oder Spülmittel) anlösen – dann wird er vom Papier besser aufgenommen. Aggressive chemische Reinger oder brutale Schrubber haben auf Massivholz nichts verloren! Hitzeflecken bekommen Sie oft schon durch vorsichtiges Erhitzen mit dem Fön wieder weg.

Tipps & Tricks
Am vorteilhaftesten ist das Ölen von Holz – es bildet anders als das Wachsen keine Schicht auf dem Holz, und es schützt wesentlich tiefer (bis zu 1 – 2 mm auch unter der Oberfläche). Dazu bleibt die Holzoberfläche natürlich und auch haptisch eine echte Holzoberfläche.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-reinigen
Eichenmöbel reinigen
Tisch aus Holz
Vielfalt Holzmöbelstück – Von den Eigenschaften zur Pflege bis hin zum Aufbereitungskurs
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
kernbuche-massiv-geoelt-pflege
Kernbuche massiv geölt – die richtige Pflege
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-reinigen
Eichenmöbel reinigen
Tisch aus Holz
Vielfalt Holzmöbelstück – Von den Eigenschaften zur Pflege bis hin zum Aufbereitungskurs
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
kernbuche-massiv-geoelt-pflege
Kernbuche massiv geölt – die richtige Pflege
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-reinigen
Eichenmöbel reinigen
Tisch aus Holz
Vielfalt Holzmöbelstück – Von den Eigenschaften zur Pflege bis hin zum Aufbereitungskurs
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
kernbuche-massiv-geoelt-pflege
Kernbuche massiv geölt – die richtige Pflege
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.