Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sperrholz

Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!

Sperrholz ist zwar alles andere als Massivholz, doch im Grunde genommen kann es oft auf exakt dieselbe Weise behandelt werden. Die Oberfläche dieses Materials lässt sich sowohl lackieren als auch wachsen oder ölen – warum auch nicht? Im Bootsbau wird Sperrholz auch laminiert, um das Wasser komplett fernzuhalten, eine Ölung hingegen schützt gerade einmal ein wenig vor Feuchtigkeit, sieht aber auf jeden Fall besser aus als »roh«!

Sperrholz mit Öl behandeln
Sperrholz lässt sich genau wie Massivholz ölen

Womit solle ich mein Sperrholz ölen?

Zum Ölen von Holzoberflächen stehen viele verschiedene Produkte bereit, vom Hartölwachs für Fußböden bis zum aus alter Tradition bekannten Leinöl. Empfehlenswert sind vor allem umweltfreundliche Produkte aus der Natur, die auf Schadstoffe jeglicher Art verzichten.

Das Beste am Holzöl: Es härtet komplett aus, sodass die Fläche am Ende nicht etwa klebrig oder schmierig bleibt. Bei der Verwendung eines Wachses kann es im Gegensatz immer zu einer etwas klebrigen Oberfläche kommen, die Staub und Schmutz magisch anzieht.

Lesen Sie auch

  • Wachs für den Schrank

    Sollte man einen Schrank wachsen?

  • Holz vor Schädlingen schützen

    Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln

  • Fichtenholz behandeln

    Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten

Das Ölen der Oberfläche geht relativ einfach von der Hand, doch zuvor stehen noch einige Vorarbeiten an. Bereiten Sie den Untergrund fachgerecht vor, damit das Öl schön eindringen kann und sich keine störenden Fasern aufrichten. So geht es:

Anleitung zum Ölen von Sperrholzoberflächen

  • lauwarmes Wasser
  • Holzöl nach Wahl
  • feines Schleifpapier
  • Pinsel
  • nicht fusselnder Baumwolllappen
  • ein weiterer Lappen

1. Untergrund wässern

Tragen Sie mit dem Pinsel Wasser auf die Sperrholzoberfläche auf, dabei werden sich wahrscheinlich einige Fasern aufrichten. Lassen Sie den Untergrund trocknen.

2. Sperrholz schleifen

Nun schleifen Sie die gesamte Oberfläche mit feinem Schleifpapier in Faserrichtung, um alle Unebenheiten zu entfernen und einen tragfähigen Untergrund zu schaffen.

3. Öl auftragen

Tragen Sie nun mit dem Lappen satt Öl auf das Sperrholz auf und reiben Sie es gleichmäßig ein. Lassen Sie das Öl ein paar Minuten trocknen.

4. Überschüssiges Öl abnehmen

Mit dem sauberen Lappen nehmen Sie nun überschüssiges Öl, das nicht eingezogen ist, wieder ab und lassen die gesamte Fläche anschließend trocknen.

5. Prozedur wiederholen

Diese Prozedur – mit Ausnahme des Wässerns! – können Sie nun einige Male wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Leinöl verwenden, müssen Sie ganz besonders achtgeben: Dieses Material kann sich selbst entzünden, bewahren Sie einen getränkten Lappen deshalb besser zum Lüften ausgebreitet oder im Wasser auf.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Sperrholz behandeln
Sperrholz lässt sich herrlich leicht bearbeiten!
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Sperrholz behandeln
Sperrholz lässt sich herrlich leicht bearbeiten!
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Sperrholz behandeln
Sperrholz lässt sich herrlich leicht bearbeiten!
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Sperrholz lackieren
So können Sie Sperrholz wasserfest machen
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.