Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eichenholz

Eichenholz ölen – was bringt das?

Eichenholz ölen

Eichenholz ölen - was bringt das?

Neben dem Lackieren und Lasieren kann man Holz auch wachsen oder ölen. Welche Vorteile das Ölen beim Eichenholz bringt, warum es vorteilhafter ist, als Wachsen, und welche Wirkung das Ölen generell hat, lesen Sie hier.

Holzschutz

Eichenholz ist von Natur aus sehr beständig und widerstandsfähig. Es braucht, gerade im Innenbereich, nicht unbedingt Schutz – empfehlenswert ist das aber immer. Ölen verlängert die Lebensdauer des Holzes.

  • Lesen Sie auch — Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
  • Lesen Sie auch — Holz mit Leinöl ölen
  • Lesen Sie auch — Kirschholz ölen – eine Anleitung

Vorteile des Ölens

Grundsätzlich kann man Holz auf verschiedene Arten behandeln:

  • lackieren oder Lasieren
  • wachsen oder
  • ölen

Ölen ist dabei am vorteilhaftesten, wenn man die Oberfläche nicht unbedingt vor der Witterung und vor Vergrauen schützen muss. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Holzöle dringen tief in die Oberfläche ein (etwa 2 mm tief) und schützt auch dort
  • das Ölen bildet keine Oberflächenschicht, die Holzoberfläche bleibt natürlich und fühlt sich auch so an
  • es gibt keine Verschmutzungen
  • das Öl sieht besser aus als ungeölt
  • Öle bestehen meist aus natürlichen Bestandteilen, das Ölen ist wesentlich ökologischer und dabei auch kostengünstiger als Lackieren
  • Geölt werden kann jedes Holz, und man benötigt dazu keine Fachkenntnis

Ölen oder Wachsen?

Wachse enthalten immer Lösungsmittel, die sie flüssig halten. Erst wenn das Lösungsmittel verdunstet, härtet das Wachs aus. Lösungsmittel können unangenehm riechen und auch ungesund sein. Die Wachsschicht wird darüber hinaus bei höheren Temperaturen schnell weich und zieht dann Schmutz an, zudem fühlt sie sich immer etwas klebrig an. Der Schutz durch das Wachs ist zudem nur oberflächlich, Schmutz kann leicht unter die Wachsschicht gelangen. Ölen ist also klar die bessere Möglichkeit.

Universalöle

Neben speziellen, mit besonderen (meist natürlichen) Zusätzen abgestimmten Eichenholzölen im Handel kann man problemlos auch Leinöl oder Tungöl verwenden. Leinöl ist ein Lebensmittel und eines der besten Holzschutzmittel für alle Hölzer, die es gibt. Leinöl-Firnis (gekochtes Leinöl) ist ebenfalls seit Jahrhunderten bewährt, und härtet wesentlich schneller aus, als

Wirkungsweise des Öls

Holzöle dringen tief in das Holz ein und legen sich um die einzelnen Holzfasern. Dort härten sie zu einer zähelastischen Masse aus, die das Holz wirkungsvoll schützt.

Tipps & Tricks
Sie können geölte Hölzer jederzeit auch noch mit einer Schicht aus Carnaubawachs überziehen, wenn Sie etwas mehr Glanz möchten. Umgekehrt lässt sich einmal gewachstes Eichenholz nur dann ölen, wenn man das Wachs komplett entfernt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Eichenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.