Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Eichenholz

Eichenholz ölen – was bringt das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Eichenholz ölen – was bringt das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/eichenholz-oelen

Die richtige Pflege von Eichenholz ist wichtig, um seine Langlebigkeit zu erhalten. In unserem Artikel erfahren Sie, warum das Behandeln mit Öl oft der beste Weg ist, um das Holz zu schützen und seine natürliche Schönheit zu unterstreichen, inklusive hilfreicher Tipps und Tricks, wie Sie dieses Verfahren zu Hause selbst anwenden können.

Eichenholz ölen
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Eichenholz ölen statt wachsen?
Das Ölen von Eichenholz bietet zahlreiche Vorteile, wie eine verlängerte Lebensdauer, tiefenwirksamen Schutz, natürliche Haptik, keine Verschmutzungen, ökologische und kostengünstige Pflege. Ölen ist im Vergleich zum Wachsen vorteilhafter, da es wirkungsvoller schützt und keine klebrige Oberfläche hinterlässt.

Lesen Sie auch

  • Kiefernholz ölen

    Kiefernholz ölen – was bringt das?

  • holz-oelen

    Holz mit Leinöl ölen

  • Sperrholz mit Öl behandeln

    Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!

Holzschutz

Eichenholz ist von Natur aus beständig und widerstandsfähig. Vor allem in Innenbereichen ist ein Schutz nicht unbedingt notwendig, jedoch empfehlenswert. Die Behandlung mit Öl verlängert zum Beispiel die Lebensdauer.

Vorteile des Ölens

Grundsätzlich kann man Holz auf verschiedene Arten behandeln:

  • lackieren oder lasieren
  • wachsen oder
  • ölen

Eine Behandlung mit Öl weist die meisten Vorteile auf, sofern die Oberfläche nicht vor Witterungseinflüssen oder Vergrauung geschützt werden soll. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Holzöle dringen tief in die Oberfläche ein (etwa 2 mm) und schützen auch dort
  • Ölen hinterlässt keine Oberflächenschicht, die Holzoberfläche bleibt natürlich und fühlt sich auch so an
  • es gibt keine Verschmutzungen
  • geöltes Holz sieht besser aus als ungeöltes
  • Öle bestehen aus natürlichen Bestandteilen und sind wesentlich ökologischer und kostengünstiger als Lacke
  • jede Holzart kann geölt werden, Fachkenntnisse sind nicht erforderlich

Ölen oder Wachsen?

Wachse enthalten Lösemittel, die sie flüssig halten. Erst wenn die Lösungsmittel verdunstet sind, härtet das Wachs aus. Lösungsmittel können unangenehm riechen und zudem gesundheitsschädlich sein. Weiterhin werden Wachsschichten bei höheren Temperaturen schnell weich, ziehen dann Schmutz an und fühlen sich prinzipiell klebrig an. Der Schutz durch Wachs ist lediglich oberflächlich, denn Schmutz kann leicht unter die Wachsschicht gelangen. Ölen ist deshalb eindeutig die bessere Lösung.

Universalöle

Neben Eichenholz-Ölen, die mit speziellen, meist natürlichen Zusätzen versetzt und im Fachhandel erhältlich sind, kann auch Lein- oder Tung-Öl problemlos verwendet werden. Leinöl ist ein Lebensmittel und eines der besten Holzschutzmittel für alle Holzarten. Auch Leinölfirnis (gekochtes Leinöl) hat sich seit Jahrhunderten bewährt und härtet wesentlich schneller aus als Holzöl.

Wirkungsweise von Öl

Holzöle dringen tief in Holz ein und legen sich um die einzelnen Fasern. Dort härten sie zu einer zäh, elastischen Masse aus, die es wirksam schützen.

Tipps & Tricks
Geöltes Holz kann man jederzeit mit einer Schicht Carnaubawachs überziehen, wenn etwas mehr Glanz gewünscht wird. Umgekehrt kann gewachstes Eichenholz nur geölt werden, wenn das Wachs zuvor vollständig entfernt wurde.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Sperrholz mit Öl behandeln
Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
Holzfenster ölen
Hochwertige Holzfenster können durch Ölen erhalten werden
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
Eichenholz
Eichenholz
Eichenholz kalken
Eichenholz kalken – wie geht das?
Eichenholz Pflege
Eichenholz – welche Pflege?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Sperrholz mit Öl behandeln
Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
Holzfenster ölen
Hochwertige Holzfenster können durch Ölen erhalten werden
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
Eichenholz
Eichenholz
Eichenholz kalken
Eichenholz kalken – wie geht das?
Eichenholz Pflege
Eichenholz – welche Pflege?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Sperrholz mit Öl behandeln
Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holzmoebel-oelen
Holzmöbel ölen
Holzfenster ölen
Hochwertige Holzfenster können durch Ölen erhalten werden
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen
Eichenholz
Eichenholz
Eichenholz kalken
Eichenholz kalken – wie geht das?
Eichenholz Pflege
Eichenholz – welche Pflege?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.