Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bungalow

Vom biederen Bungalow zum modernen Einfamilienhaus: Bungalow umbauen

bungalow-umbauen
Die Fassadendämmung ist das A und O beim energieeffizienten Haus Foto: Rades/Shutterstock

Vom biederen Bungalow zum modernen Einfamilienhaus: Bungalow umbauen

In den 1960er Jahren erlebten Bungalows in Deutschland ihre Blütezeit. Die eingeschossigen Wohngelegenheiten haben über die Jahrzehnte oft deutlich an Charme verloren – das muss nicht sein! Wie Sie einen Bungalow umbauen und ihm zu neuer Blüte verhelfen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Energie sparen – Fassade dämmen

Einer der wichtigsten Punkte beim Umbau eines alten Bungalows zu modernem Wohnraum ist die Wärmedämmung. Bis zum in Kraft treten der ersten Wärmeschutzverordnung in Deutschland im Jahr 1977 war es üblich, Außenwände mit einem U-Wert von lediglich etwa 1 W/m²K zu bauen. Im Vergleich zu einer 2014 errichteten Wand bedeutet das einen etwa 5x höheren Wärmeverlust.
Dies zieht eine Reihe weiterer Probleme nach sich:

  • Lesen Sie auch — Bungalow Neubau
  • Lesen Sie auch — Bungalow selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen modernen Bungalow bauen: Mit diesen Preisen müssen Sie rechnen!
  • Bungalows zeigen ohnehin kein ideales Heizverhalten, durch das Fehlen von Geschossen ist der umbaute Raum nicht optimal.
  • Schlecht gedämmte Außenwände können schnell zu Schimmelbildung führen.
  • Ein angenehmes Wohnklima ist schwer zu realisieren, da kalte Wände als unbehaglich wahrgenommen werden – selbst wenn die Raumtemperatur selbst hoch ist.

Bei der Fassadendämmung sind Sie verpflichtet, die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten und moderne Dämmwerte herzustellen.
Ziehen Sie daher im Zweifel immer einen Fachbetrieb zu Rate, um das passende Dämmmaterial in der richtigen Materialstärke zu wählen.
Beim Dämmen der Fassade von Außen gehen Sie wie folgt vor:

  • Reinigen Sie die Außenwand gründlich. Alle Flächen müssen tragfähig, eben, trocken, fett-, staub- und frostfrei sein. Bessern Sie schadhafte Stellen mit Putz oder Mörtel (7,79 € bei Amazon*) aus. Bei stark saugenden Untergründen sollten Sie die Fassade mit einer Grundierung vorstreichen.
  • Bringen Sie Sockelprofile für die Außendämmung an. Achten Sie darauf, die Profile 30cm oberhalb der Geländeoberkante anzubringen.
  • Rühren Sie den passenden Klebemörtel für Ihre Dämmplatten an.
  • Tragen Sie den Kleber umlaufend auf die Platte auf und setzen Sie im Platteninneren ebenfalls Klebepunkte. Ca. 60% der Platte sollten mit Klebstoff bedeckt sein.
  • Setzen Sie die Platten an die Fassade. Arbeiten Sie mit mindestens 20cm Versatz zwischen den Reihen. Arbeiten Sie an Hausecken mit einem kleinen Überstand und verzahnen Sie die Dämmung miteinander.
  • Arbeiten Sie an Wandöffnungen wie Türen und Fenstern besonders sorgfältig.
  • Verankern Sie die Dämmplatten mit Tellerankern entlang der Längskanten.
  • Tragen Sie einen passenden Klebespachtel auf die Außendämmung auf.
  • Arbeiten Sie faltenfrei ein Armierungsgewebe auf der Fassade ein.
  • Nun können Sie die Fassade neu verputzen.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Rades/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Bungalow

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bungalow Neubau
Bungalow Neubau
Bungalow selber bauen
Bungalow selber bauen
Bungalow bauen Preise
Einen modernen Bungalow bauen: Mit diesen Preisen müssen Sie rechnen!
bungalow-dachboden-ausbauen
Im Bungalow den Dachboden ausbauen
DDR Bungalow Typen
DDR Bungalow Typen als Fertigbausätze
Bungalow aufstocken Kosten
Einen Bungalow aufstocken: Welche Kosten fallen an?
einfamilienhaus-zu-zweifamilienhaus-umbauen
Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus umbauen
Bungalow Häuser Preise
Bald wohnen wir im Bungalow! Die Preise für einstöckige Fertighäuser
Bungalow Fertighaus Preise
Der Bungalow als Fertighaus: Welche Preise sind üblich?
Bungalow bauen Kosten
Einen schicken Bungalow bauen: Welche Kosten sind üblich?
Bungalow Preise
Wo liegen die Preise für moderne Bungalows?
Winkelbungalow bauen Preise
Einen Winkelbungalow schlüsselfertig bauen: die aktuellen Preise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.