Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bungalow

DDR Bungalow Typen als Fertigbausätze

DDR Bungalow Typen
Beliebte Bungalowtypen in der DDR Foto: /

DDR Bungalow Typen als Fertigbausätze

In der DDR wurden mehrere Bungalow Typen als Fertigbausätze produziert. Die Bungalows mit den Typenbezeichnungen B und einer zweistelligen Zahl wurden vor allem in Kleingartenkolonien aufgebaut. Ein sehr populäres Modell war das B22 mit einem Schlafraum, einem Wohnzimmer, kleiner Küche und Toilette.

Größenunterschiede in Zehnerschritten

Mit der Höhe der Typenbezeichnung stieg die Grundfläche der DDR Bungalow Typen an. Innerhalb der Zehnerschritte war meist nur der Grundriss ein Unterschied. So war B26 eine anders geschnittene Variante des B22. Die ebenfalls sehr populären B34 und B36 verfügten neben dem Wohnzimmer über zwei Schlafzimmer und einem kleinen Duschbad. Während beim B34 die Küche in einer offenen Nische des Wohnzimmers untergebracht war, war sie beim Typen B36 ein abgetrennter Raum.

  • Lesen Sie auch — Bungalow Neubau
  • Lesen Sie auch — Bungalow selber bauen
  • Lesen Sie auch — Vom biederen Bungalow zum modernen Einfamilienhaus: Bungalow umbauen

Die DDR Bungalow Typen der B50er-Reihe waren am großzügigsten geschnitten und hatten neben zwei Schlafräumen und Wohnzimmer eine abgeschlossene Küche, ein Badezimmer und eine zentrale Eingangsdiele. Alle Bausätze waren so ausgelegt, dass sie relativ selbsterklärend montiert werden konnten. Wichtige bauliche Eigenschaften wie Wärmedämmung und die dichte Bedachung waren mehr oder weniger berücksichtigt.

Die Abmaße beliebter DDR Bungalow Typen

  • B22H (Breite 3,81 x Länge 6,23 Meter, Deckenhöhe 2,25 Meter, Fläche 23,73 qm)
  • B22W (3,68 x 6,18 Meter, 2,43 Meter, 22,74 qm)
  • B22Z (3,60 x 6,16 Meter, 2,10 Meter, 22,42 qm)
  • B23 (3,91 x 6,41 Meter, 2,10 Meter, 23,02 qm)
  • B26C (3,91 x 7,66 Meter, 2,10 Meter, 29,95 qm)
  • B26K (3,83 x 7,26 Meter, 2,20 Meter, 25.44 qm)
  • B26Z (3,64 x 7,36 Meter, 2,10 Meter, 26,79 qm)
  • B34 (4,93 x 7,33 Meter, 2,45 Meter, 31,82 qm)
  • B55 (4,98 x 10,98 Meter, 2,41 Meter, 49,55 qm)

Asbest und Modifikation

Die Verwendung von Asbest in Dachauflage und Außenplatten machte die Bungalows nur bedingt für die Baugesetzgebung nach der Wiedervereinigung tauglich. Im Handel sind heute Sanierungspakete erhältlich, die alle asbesthaltigen Bauteile ersetzen. Außerdem haben Hersteller die Konstruktion der DDR Bungalow Typen übernommen und für den heutigen Marktbedingungen angeglichen.

Tipps & Tricks
Wenn einer der DDR Bungalow Typen bereits aufgebaut ist, kann mit einer Sanierung die erneute Baugenehmigung ausgestellt werden. Problematisch ist die Gesetzgebung bezüglich Kleingärten, die Wasser- und Stromanschluss nur sehr bedingt erlaubt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Bungalow

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bungalow Neubau
Bungalow Neubau
Bungalow selber bauen
Bungalow selber bauen
bungalow-umbauen
Vom biederen Bungalow zum modernen Einfamilienhaus: Bungalow umbauen
bungalow-dachboden-ausbauen
Im Bungalow den Dachboden ausbauen
Bungalow aufstocken Kosten
Einen Bungalow aufstocken: Welche Kosten fallen an?
Bungalow Häuser Preise
Bald wohnen wir im Bungalow! Die Preise für einstöckige Fertighäuser
Bungalow Fertighaus Preise
Der Bungalow als Fertighaus: Welche Preise sind üblich?
Bungalow bauen Kosten
Einen schicken Bungalow bauen: Welche Kosten sind üblich?
Bungalow bauen Preise
Einen modernen Bungalow bauen: Mit diesen Preisen müssen Sie rechnen!
Bungalow Preise
Wo liegen die Preise für moderne Bungalows?
Winkelbungalow bauen Preise
Einen Winkelbungalow schlüsselfertig bauen: die aktuellen Preise
Fertighäuser Preise schlüsselfertig
Schlüsselfertige Fertighäuser als Bungalow
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.