Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trockenbauprofile

Trockenbauprofile im richtigen Abstand montieren

Von lexander Hallsteiner | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Trockenbauprofile im richtigen Abstand montieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/trockenbauprofile-abstand

Trockenbauprofile sind essentiell für den Bau von Wänden und Deckenabgehängungen. Aber wie genau sollte ihr Abstand sein? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die idealen Abstände in Ihrem Projekt finden und worauf Sie bei der Auswahl der Profile achten sollten.

trockenbauprofile-abstand
Der Abstand von Trockenbauprofilen hängt von der Plattenbreite ab
AUF EINEN BLICK
Welchen Abstand sollte man bei Trockenbauprofilen einhalten?
Beim Trockenbau beträgt der empfohlene Abstand zwischen den CW-Profilen 625 mm, damit Standard-Gipskartonplatten von 625 oder 1250 mm Breite leicht montiert werden können. Die CW-Profile sollten 2-3 cm in die Deckenprofile eingestellt werden, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • staenderwerk-abstand

    Ständerwerk – der richtige Abstand zwischen den Profilen

  • Trockenbauwand Anleitung

    Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand

  • Trockenbauwand Anleitung

    Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt

Sorgfältige Material- und Arbeitsplanung spart Zeit und Geld

Bevor Sie mit den ersten Arbeiten an Ihrem Projekt beginnen, sollten Sie den Raum genau ausmessen und eine Skizze des geplanten Projekts anfertigen. So können Sie den Materialbedarf für die Montage der Trockenbauprofile und deren Beplankung im Voraus kalkulieren.

Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die ausgewählten Trockenbauprofile auch zu den übrigen Komponenten der zu konstruierenden Wand oder Deckenabhängung passen. Denn dass sich möglichst dünne und leichte Trockenbauprofile einfach schneiden lassen nützt relativ wenig, wenn diese für die verwendeten Gipskartonplatten unterdimensioniert sind.

Um eine langfristige Haltbarkeit und Stabilität für Ihr Projekt zu gewährleisten, sollten sowohl die Abstände zwischen den vertikalen Ständerprofilen als auch die Abstände zwischen den einzelnen Trockenbaudübeln nicht zu groß gewählt werden.

Diese Standardmaße sind üblich

In der Regel findet man im Fachhandel bestimmte Standardmaße, in denen die für den Trockenbau verwendeten Materialien wie z.B. Gipskartonplatten verkauft werden. So hat eine Standardplatte der bekannten Hersteller in der Regel eine Standardbreite von 625 oder 1250 mm. Mittlerweile sind aber auch andere Formate von verschiedenen Herstellern erhältlich.

Daher werden die CW-Profile im Trockenbau in der Regel in einem Abstand von genau 625 mm zueinander montiert. Etwas umstritten ist, ob die CW-Profile vor der Plattenmontage mit den UW-Profilen fest verbunden werden sollten.

Werden die CW-Profile mit exakt gleichen Abständen zueinander in das Rahmensystem eingefügt, ist es später umso einfacher, die Wand aus den Gipskartonplatten herzustellen.

Welcher Abstand sollte am oberen Ende der CW-Profile eingehalten werden?

Beim Bau einer Zwischenwand mit Trockenbauprofilen sollte darauf geachtet werden, dass die CW-Profile in der Höhe nicht exakt passgenau zwischen UW-Profil und Deckenprofil „eingeklemmt“ werden.

Vielmehr gilt als allgemeine Regel, dass die CW-Profile etwa 2 cm weit in die Deckenprofile „eingestellt“ werden. Bei höheren Trennwänden dürfen es aus Stabilitätsgründen aber auch bis zu ca. 3 cm sein.

Artikelbild: Roman023_photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staenderwerk-abstand
Ständerwerk – der richtige Abstand zwischen den Profilen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
trockenbauwand-doppelt-beplankt-anleitung
Trockenbauwand doppelt beplankt – Eine Anleitung
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staenderwerk-abstand
Ständerwerk – der richtige Abstand zwischen den Profilen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
trockenbauwand-doppelt-beplankt-anleitung
Trockenbauwand doppelt beplankt – Eine Anleitung
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staenderwerk-abstand
Ständerwerk – der richtige Abstand zwischen den Profilen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
leichtbauwand-material
Leichtbauwand – das Material
trockenbauwand-doppelt-beplankt-anleitung
Trockenbauwand doppelt beplankt – Eine Anleitung
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.