Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ceranfeld

Ceranfeld oder Glaskeramik?

Unterschied Glaskeramik und Ceranfeld
Ein Ceranfeld ist aus Glaskeramik, aber nicht jeder Glaskeramik-Herd ist ein Ceranfeld Foto: /

Ceranfeld oder Glaskeramik?

Immer wieder herrscht Verwirrung in Bezug auf die Begriffe Glaskeramik, Ceran und Induktionsherd. Welcher Begriff dabei was bezeichnet, und wie man die Unterschiede auseinander halten kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Dazu, welche besonderen Eigenschaften jede Herdart hat.

Glaskeramik

Glaskeramik ist die allgemeine Werkstoffbezeichnung für ein spezielles Glas. Es handelt sich hier nicht um eine Verbindung aus Glas und Keramik, sondern um eine spezielle Herstellungsform für Glas, das einen „keramischen“ Zustand hervorruft.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für ein Ceranfeld
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasserflecken auf dem Ceranfeld?

Das herkömmliche Glas wird dabei bei der Schmelze in einen besonderen kristallinen Zustand überführt, der ihm andere Eigenschaften verleiht, als gewöhnliches Glas sie hat.

Typische Eigenschaften von Glaskeramik

Je nach Ausgangsstoffen gibt es viele verschiedene glaskeramische Werkstoffe. Am häufigsten verwendet wird jedoch eine Mischung aus

  • Lithiumoxid
  • Aluminiumoxid
  • Siliciumdioxid

Temperaturstabilität

Dieses sogenannte LAS-System (Lithium-Aluminium-Silicium) ist besonders temperaturbeständig, und hält auch Temperaturschocks (bis zu 750 °C Temperaturunterschied) besonders gut stand. In der Ausgangsform hat das Material einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten, das heißt es zieht sich bei Erwärmung zusammen (anstatt sich auszudehnen).

Für die Anwendung als Glaskeramik bei Kochfeldern ist das Material so eingestellt, dass es in den dort auftretenden Temperaturbereichen weder eine Ausdehnung noch eine Zusammenziehung erfährt, also bei Hitze stabil bleibt.

Wärmeleitung

Glaskeramik ist hoch durchlässig für Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung). Die Hitze des Kochfelds wird dadurch direkt auf den Topfboden geleitet, und kaum zur Seite. Dadurch kommt es zu einer schnelleren und wesentlich energieeffizienteren Übertragung der Hitze auf den Topf.

Ceranfeld

Der Markenname Ceran wird nur von einem Hersteller (Schott in Mainz) verwendet wird. Es gibt aber noch zahlreiche andere Glaskeramikfelder mit vergleichbaren Eigenschaften, gelegentlich aber geringerer Qualität.

Induktionsherd

Induktionsherde erzeugen ein Magnetfeld, das zu Erwärmung des Topfes führt. Deshalb dürfen für Induktionsherde nur spezielle Töpfe mit besonderen magnetischen Eigenschaften verwendet werden. Ein Induktionsherd kann auch eine Glaskeramik-Oberfläche aufweisen.

Herkömmliche, nicht induktive Ceranherde heizen im Unterschied dazu allerdings mit gewöhnlichen Heizschlangen. Auf ihnen kann man beinahe alle Arten von Töpfen verwenden.

Der Unterschied zwischen Induktionsherd und gewöhnlichem Ceranherd liegt also in der Art der Beheizung.

Tipps & Tricks
In den letzten Jahren kommen auch vermehrt gasbeheizte Ceranherde in den Handel, bei denen die Platte über eine Gasflamme beheizt wird. Auch Holzofen Herd mit Ceranfeld ist heute möglich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Ceranfeld

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Ceranfeld Kosten
Die Kosten für ein Ceranfeld
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Ceranfeld Kosten
Die Kosten für ein Ceranfeld
Ceranfeld Kalkflecken
Wasserflecken auf dem Ceranfeld?
Ceranfeld polieren
Das Ceranfeld polieren
Ceranfeld Flecken entfernen Glas
Ceranfeld: Flecken unter dem Glas?
Ceranfeld kleben
Ein Ceranfeld kleben
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld Versiegelung
Versiegelung für Ceranfelder?
Ceranfeld Pflege
Die Pflege vom Ceranfeld
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.