Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ceranfeld

Probleme mit der Temperatur am Ceranfeld

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Probleme mit der Temperatur am Ceranfeld”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/ceranfeld-temperatur

Längst sind Ceranfelder eine Selbstverständlichkeit in den meisten Küchen. Obwohl gerade die Glaskeramikkochfelder mit Heizwiderstand oder Halogenstrahlern inzwischen eine ausgereifte Technologie darstellen, sind auch hier Defekte nicht völlig ausgeschlossen. Oft gibt es dann bei der Temperatur vom Ceranfeld Probleme.

Ceranfeld Temperatur
AUF EINEN BLICK
Was sind mögliche Ursachen für Temperaturprobleme am Ceranfeld?
Bei Temperaturproblemen am Ceranfeld können defekte Heizwiderstände, Halogenstrahler, Regler oder Steuerungsplatinen die Ursache sein. Prüfen Sie zunächst die Sicherungen und lassen Sie Reparaturen von Fachleuten mit elektrotechnischem Wissen durchführen.

Lesen Sie auch

  • Wie heißt wird ein Herd?

    Herd: welche Temperaturen entstehen?

  • Ceranfeld wie viel Watt

    Ceranfeld – welche Leistung?

  • E-Herd Funktion

    Elektroherd: Funktionsweise

Ceranfeld oder Glaskeramikkochfeld?

Ceranfelder bezeichnen eigentlich ein Markenprodukt der Schott AG. Das Unternehmen war in den 1970ern maßgeblich an der Entwicklung von Ceranfeldern beteiligt. Durch geschicktes Marketing hat sich der Begriff „Ceranfeld“ aber umgangssprachlich für Glaskeramikkochfelder etablieren können, die mit einer der nachfolgenden Techniken betrieben werden:

  • mit Halogenstrahlern (auch im Infrarotbereich)
  • mit Heizwiderständen

Ceranfelder mit unterschiedlicher Heiztechnik

Diese „Ceranfelder“ sind in Bezug auf diesen Artikel zur Temperatur eines Ceranfelds keineswegs mit den anderen Kochfeldern und deren verwendeter Technik zu verwechseln:

  • Glaskeramikkochfeld mit Induktionstechnologie
  • Glaskeramikkochfeld mit Gasbrennern (Gas auf Glas, Gas unter Glas)

Probleme mit der Temperatur am Ceranfeld

Vielmehr sind die Fehlerquellen aufgrund der Ähnlichkeit der verwendeten Heiztechnik teilweise sogar mit der eines klassischen Elektroherds (E-Herd) zu vergleichen. Je nachdem, welch ein Schadensbild bei der Temperaturentwicklung eines Glaskeramikkochfelds (mit Halogenstrahlern- oder Heizwiderstand) nun ersichtlich ist, lässt sich der Schaden etwas genauer eingrenzen. Dazu müssen die folgenden Möglichkeiten hinterfragt werden:

  • ein oder zwei Kochfelder sowie unter Umständen der Backofen erwärmen sich nicht mehr
  • ein oder zwei Kochfelder erhitzen sich nicht mehr
  • keines der Kochfelder erhitzt mehr
  • ein Kochfeld erhitzt nicht mehr
  • trotz unterschiedlicher Temperaturregelung wird ein Kochfeld zu heiß
  • trotz unterschiedlicher Temperaturregelung werden zwei Kochfelder zu heiß

Ein oder zwei Kochfelder und Backofen ohne Funktion

Im Prinzip sind das die möglichen Schadensbilder, die am meisten anzutreffen sind. Insbesondere ältere Cerankochfelder, die als Kombinationsgerät zusammen mit einem Backofen funktionieren (Anschluss vom Ceranfeld über den Backofen) funktionieren, besitzen meist noch eine mechanische Backofenuhr. Durch das Reinigen oder häufige benutzen kann sich der Mechanismus verstellen, was dann dazuführen kann, dass ein oder zwei Kochfelder und gegebenenfalls der Backofen nicht mehr funktionieren.

Ein oder zwei Kochfelder erhitzen sich nicht mehr

Hier sind zunächst die drei Sicherungen zu überprüfen. Ist hier soweit alles in Ordnung, kann bei zwei Kochfeldern auch eine Reglerplatine defekt sein. Bei einem einzigen Kochfeld kann der Schaden auf einen Halogenstrahler oder Heizwiderstand zurückzuführen sein. Aber auch ein Regler kann defekt sein.

Ein oder zwei Kochfelder erhitzen nicht mehr richtig oder zu heiß

Das kann auch der Fall sein, wenn sich bis zu zwei Ceranfelder kaum oder sehr stark erhitzen. Beim kaum Erhitzen kann es darüber hinaus noch sein, dass die einzelnen Relais von einem Steuerungsmodul defekt sind. Der Tausch einzelner Relais kann jedoch in der Regel nicht vorgenommen werden. Aber auch eine Steuerungsplatine (für zwei Kochfelder) oder einer der Temperaturregler (bei nur einem Kochfeld, das zu stark erhitzt) können defekt sein.

Nur reparieren mit einem fundierten elektrotechnischen Wissen

Allerdings ist dasReparieren vom Ceranfeld unter diesen Umständen nichts für einen Heimwerker ohne entsprechendes Grundwissen der Elektrotechnik.

Tipps & Tricks
Sollte der Defekt oder das gestörte Verhalten beim Kochfelderhitzen unmittelbar ab dem Neuanschluss eines Kochfeldes eintreten, kann es sein, dass der komplette Anschluss falsch vorgenommen wurde. Da Glaskeramikfelder mittlerweile in der gesamten EU einheitlich verkauft, werden, kann es sein, dass die Anschlüsse so gebrückt sind, dass statt eines 400-V-Anschlusses der Anschluss am 230-V-Wechselstrom erfolgen kann. Auch wenn diese Installation in Deutschland grundsätzlich möglich ist, sollte hier immer der 400-V-Anschluss bevorzugt werden. Unter „Ceranfeld anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie heißt wird ein Herd?
Herd: welche Temperaturen entstehen?
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld – welche Leistung?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionsherd einstellen
Welche Temperaturen hat ein Induktionsherd?
Ceranfeld geht nicht mehr aus
Ceranfeld schaltet nicht mehr ab – welches Problem kann vorliegen?
Ceranfeld heizt nicht richtig
Das Ceranfeld heizt nicht richtig
Induktion-oder-Ceran
Induktion oder Ceran
Ceranfeld schaltet sich ein und aus
Ceranfeld geht an und aus – woran kann das liegen?
Wie groß ist ein Ceranfeld?
Welche Größe hat ein Ceranfeld?
Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Induktionsherd wird heiß
Induktionskochfeld wird heiß – welche Ursache hat das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie heißt wird ein Herd?
Herd: welche Temperaturen entstehen?
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld – welche Leistung?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionsherd einstellen
Welche Temperaturen hat ein Induktionsherd?
Ceranfeld geht nicht mehr aus
Ceranfeld schaltet nicht mehr ab – welches Problem kann vorliegen?
Ceranfeld heizt nicht richtig
Das Ceranfeld heizt nicht richtig
Induktion-oder-Ceran
Induktion oder Ceran
Ceranfeld schaltet sich ein und aus
Ceranfeld geht an und aus – woran kann das liegen?
Wie groß ist ein Ceranfeld?
Welche Größe hat ein Ceranfeld?
Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Induktionsherd wird heiß
Induktionskochfeld wird heiß – welche Ursache hat das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie heißt wird ein Herd?
Herd: welche Temperaturen entstehen?
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld – welche Leistung?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionsherd einstellen
Welche Temperaturen hat ein Induktionsherd?
Ceranfeld geht nicht mehr aus
Ceranfeld schaltet nicht mehr ab – welches Problem kann vorliegen?
Ceranfeld heizt nicht richtig
Das Ceranfeld heizt nicht richtig
Induktion-oder-Ceran
Induktion oder Ceran
Ceranfeld schaltet sich ein und aus
Ceranfeld geht an und aus – woran kann das liegen?
Wie groß ist ein Ceranfeld?
Welche Größe hat ein Ceranfeld?
Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Induktionsherd wird heiß
Induktionskochfeld wird heiß – welche Ursache hat das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.