Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: CFK

Delamination ist das Risiko beim Fräsen von CFK

CFK fräsen

Delamination ist das Risiko beim Fräsen von CFK

Beim Fräsen von Carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) oder Karbon ist das Vermeiden eines Ausfransens der Fräsnähte, der Delamination, entscheidend. Das verhältnismäßig feine Kohlefasergewebe muss während des Durchtrennens gleichzeitig glatt abgetrennt werden. Diese Aufgabe erfüllen spezielle Fräsköpfe.

Große Fräskopfauswahl

Eine Fräse bewegt sich relativ ruppig durch CFK. Dabei muss jederzeit mit dem Aufwickeln oder Ausfransen einzelner oder mehrerer Fasern gerechnet werden. Eine große Auswahl an Fräsköpfen steht zur Auswahl, die mithilfe ihrer Einzelmesseranordnung, dem Drehmoment und der Schnitttechnik dieses Phänomen unterdrücken können.

  • Lesen Sie auch — Das Fräsen von GFK ermöglicht umfangreiche Bearbeitungen
  • Lesen Sie auch — CFK mit sauberen Lochkanten bohren
  • Lesen Sie auch — GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten

Fräsköpfe arbeiten sich zerspanend durch CFK. Nach dem eigentlichen Durchtrennen können Zusatzschneiden und spezielle Klingenwinkel bereits im rotierenden Fräsvorgang überstehende Fasern abschneiden. Das Wirkprinzip ähnelt der Technik eines Trockenrasierers mit mehreren Klingen.

Hohe Drehzahl und Kühlung

Fräsen kann sowohl senkrecht als auch waagerecht durchgeführt werden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Fräsköpfe reichen für das Bohren großer Löcher bis zum Abfräsen einer CFK-Oberfläche. Für jeden Zweck gibt es ausgeklügelte Klingenanordnungen, die jeweils für die beste Durchtrennung jeder einzelnen Faser konstruiert sind.

Grundsätzlich wird mit hohen Drehzahlen ab rund 2000 Umdrehungen pro Minute gearbeitet. Kühlungsaustritte in den Fräsköpfen oder eine externe Kühlung beispielsweise durch aufgesprühtes kaltes Wasser verlängern die Fräslängen der einzelnen Abschnitte. CFK ist feuer- und verglühungsfest und die Überhitzung muss wegen des Fräskopfes vermieden werden.

So fräsen Sie CFK

  • Kühlmittel und/oder
  • Wasser
  • Fräsmaschine
  • Fräskopf entsprechend Vorhaben
  • Staubsauger oder Absauganlage
  • Atem- und Augenschutz
  • Handschuhe
  • Sprühflasche (7,09 € bei Amazon*)

1. Anfräsen

Fräsen Sie an einer wenig sichtbaren oder unwichtigen Stelle Ihres CFK-Werkstücks oder Bauteils zu Probe. Wenn Sie einen Schnitt mit Delaminationsspuren oder Ausfransungen erhalten, ändern Sie den Aufsatzwinkel des Fräskopfes oder tauschen Sie ihn gegen ein anderes Modell aus.

2. Staub einsaugen

Während Sie fräsen, mit Augen- und Atemschutz, sorgen Sie für das Absaugen der Staubpartikel und Faserreste. Wenn Sie keine professionelle Absauganlage zur Verfügung haben, lassen Sie eine Hilfsperson ständig das Staubsaugerrohr neben der Frässtelle mitführen.

3. Kühlen

Bei großer Hitzeentwicklung sprühen Sie kaltes Wasser auf die Arbeitsstellen oder fräsen Sie, wenn möglich, in einem kalten Wasserbad.

Tipps & Tricks
Fräsen Sie CFK nur, wenn Ihnen die physikalische Wirkung des Vorschubs bekannt ist. Das Einstellen des passenden Vorschubs muss an der Fräsmaschine justiert werden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » CFK

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK fräsen
Das Fräsen von GFK ermöglicht umfangreiche Bearbeitungen
GFK bohren
CFK mit sauberen Lochkanten bohren
GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
CFK Material
CFK ist ein leichtes und steifes Material
CFK Verarbeitung
Die manuelle und industrielle Verarbeitung von CFK
CFK Eigenschaften
CFK hat einzigartige Eigenschaften
CNC Fräse Funktion
Ein Werkstück CNC fräsen lassen
GFK bohren und glatte Lochkanten erzielen
GFK schleifen
GFK auf gleiche Höhe schleifen
GFK schneiden
Das Schneiden von GFK hängt von der Materialstärke ab
Vierkant bohren
Einen Vierkant fräsen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.