Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
GFK

Das Schneiden von GFK hängt von der Materialstärke ab

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Das Schneiden von GFK hängt von der Materialstärke ab”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/gfk-schneiden

Werkstücke und Bauteile aus Glasfaserkunststoff (GFK) treten in den meisten Fällen mit stärken zwischen ein bis zwei Millimetern auf. Bei geringen Anforderungen an die Präzision des Durchtrennens und einer Höchststärke ist das Schneiden mit einer Schere möglich, darüber hinaus sollte eine Säge eingesetzt werden.

GFK schneiden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich GFK material schneiden?
Um GFK (Glasfaserkunststoff) zu schneiden, sollten bei einer Materialstärke von bis zu 1mm Scheren wie Schneiderscheren oder Blechscheren verwendet werden. Bei stärkerem Material empfiehlt sich der Einsatz einer Stich-, Kreis- oder Bandsäge mit einem Hartmetall- oder Diamantblatt.

Schere oder Säge mit Hartmetall- oder Diamantblatt

Wenn GFK geschnitten werden soll, lohnt sich bei einer Materialstärke bis zu rund einem Millimeter der Versuch, die Arbeit mit einer Schere auszuprobieren. Als Scherenarten kommen schwere Schneiderscheren (23,91€ bei Amazon*), Blechscheren und bei geringen Ansprüchen auf den Schnittkantenverlauf herkömmliche Geflügelscheren infrage.

Dremel 561 Mehrzweck Spiral Fräser, Zubehörsatz mit 1 Fräser zum Schneiden von Holz, Kunststoff,... Unsere Empfehlung*
Dremel 561 Mehrzweck Spiral Fräser, Zubehörsatz mit 1 Fräser zum Schneiden von Holz, Kunststoff,...
9,87 EUR Zum Produkt

Bei stärkerem GFK-Material ist für das Schneiden eine Säge notwendig. Sowohl Stichsägen als auch Kreis- und Bandsägen haben mit dem passenden Sägeblatt keine Schwierigkeiten, GFK sauber zu schneiden. Als Alternative ist das Fräsen von GFK als Zuschnittsmöglichkeit verbreitet.

Entscheidend ist das Sägeblatt. In vielen Fällen reicht eine Hartmetallzahnung, wobei immer ein Versuch an dem betroffenen GFK unternommen werden sollte. Die Art und der Aufbau entscheiden über die verlangte Härte. Glasgewebe können härter oder weicher sein und deren Anzahl in Schichten variieren. Wenn Sägeblätter für Hartmetall ihre Zähen verlieren beziehungsweise abschleifen, müssen diamantbesetzte Sägeblätter eingesetzt werden.

So schneiden Sie GFK

  • Kühlmittel oder
  • Wasser
  • Markierungsstift
  • Stich-, Kreis- oder Bandsäge oder
  • Schneider-, Blech- oder Geflügelschere
  • Pinsel
  • Atem- und Augenschutz, eventuell Schutzanzug
  • Handschuhe
  • Staubsauger oder Absauganlage

1. Testschnitt

Wenn Sie GFK schneiden möchten, ist ausprobieren immer empfehlenswert. Versuchen Sie es mit den unterschiedlichen Scherenarten und prüfen Sie die Präzision und den Kraftaufwand. Bei unbefriedigendem Ergebnis testen Sie nach Möglichkeit einen Sägeeinschnitt an einer unerheblichen nicht sichtbaren Stelle.

Clauss E-18091 00 Industrieschere Extrem Edge, 9 Zoll Unsere Empfehlung*
Clauss E-18091 00 Industrieschere Extrem Edge, 9 Zoll
18,29 EUR Zum Produkt

2. Mit der Schere

Markieren Sie die gewünschte Schnittlinie und setzen Sie die Schere wie bei anderen Schnitten an. Die größte Kraft wirkt am Delta der Scherenflügelkreuzung direkt über der Kreuzachse.

3. Mit der Säge

Sägen Sie mit einer Geschwindigkeit von 1500 bis 3000 Umdrehungen pro Minute. Stellen Sie bei einer Stichsäge das Pendellager fest.

DIGITUS LWL Glasfaser-Schere - Zum Schneiden von Kevlar im Glasfaser-Kabel - Verlege-Kabel - Fiber... Unsere Empfehlung*
DIGITUS LWL Glasfaser-Schere - Zum Schneiden von Kevlar im Glasfaser-Kabel - Verlege-Kabel - Fiber...
19,83 EUR Zum Produkt

4. Kühlen und Saugen

Betupfen Sie die Sägestelle immer zur Abkühlung permanent mit kaltem Wasser. Arbeiten Sie unter einer Absauganlage oder lassen Sie eine Hilfsperson ständig ein Staubsaugerrohr parallel zum Sägeverlauf mitführen.

Tipps & Tricks
Wechseln Sie das Schneidewerkzeug, wenn GFK anfängt, auszufasern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
GFK schleifen
GFK auf gleiche Höhe schleifen
GFK bohren und glatte Lochkanten erzielen
GFK Material
Aus diesem Material besteht GFK
GFK fräsen
Das Fräsen von GFK ermöglicht umfangreiche Bearbeitungen
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben
GFK Verarbeitung Anleitung
Anleitung für die Verarbeitung von GFK
GFK Aufbau
Der Aufbau von Glasfaserkunststoff GFK
GFK Dichte
Die Dichte von GFK hängt vom Volumenverhältnis ab
GFK bohren
CFK mit sauberen Lochkanten bohren
GFK Platten Preise
Die Preise für GFK Platten sind unübersichtlich
CFK Material
CFK ist ein leichtes und steifes Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
GFK schleifen
GFK auf gleiche Höhe schleifen
GFK bohren und glatte Lochkanten erzielen
GFK Material
Aus diesem Material besteht GFK
GFK fräsen
Das Fräsen von GFK ermöglicht umfangreiche Bearbeitungen
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben
GFK Verarbeitung Anleitung
Anleitung für die Verarbeitung von GFK
GFK Aufbau
Der Aufbau von Glasfaserkunststoff GFK
GFK Dichte
Die Dichte von GFK hängt vom Volumenverhältnis ab
GFK bohren
CFK mit sauberen Lochkanten bohren
GFK Platten Preise
Die Preise für GFK Platten sind unübersichtlich
CFK Material
CFK ist ein leichtes und steifes Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
GFK schleifen
GFK auf gleiche Höhe schleifen
GFK bohren und glatte Lochkanten erzielen
GFK Material
Aus diesem Material besteht GFK
GFK fräsen
Das Fräsen von GFK ermöglicht umfangreiche Bearbeitungen
GFK kleben
GFK lässt sich am besten mit Harzkleber kleben
GFK Verarbeitung Anleitung
Anleitung für die Verarbeitung von GFK
GFK Aufbau
Der Aufbau von Glasfaserkunststoff GFK
GFK Dichte
Die Dichte von GFK hängt vom Volumenverhältnis ab
GFK bohren
CFK mit sauberen Lochkanten bohren
GFK Platten Preise
Die Preise für GFK Platten sind unübersichtlich
CFK Material
CFK ist ein leichtes und steifes Material
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.